| # taz.de -- Mittelstand in Coronapandemie: Glimpflich durch die Krise | |
| > Die deutschen Unternehmen sind laut KfW recht gut durch die Coronakrise | |
| > kommen, Nun belasten aber die Lieferengpässe die Unternehmen. | |
| Bild: Geschlossenes Geschäft in Leipzig: Coronakrise belastet mittelständisch… | |
| Berlin taz | [1][Corona hat deutliche Spuren im deutschen Mittelstand | |
| hinterlassen.] Dennoch sind die Unternehmen der staatlichen Förderbank KfW | |
| zufolge bisher recht gut durch die Krise gekommen. Sorgen bereiten jetzt | |
| vor allem die [2][Lieferengpässe] bei zahlreichen Produkten. Dazu kommt die | |
| Unsicherheit, wie es mit der Pandemie weitergeht. | |
| Fast die Hälfte der Unternehmen ist von den Lieferengpässen betroffen, wie | |
| das Mittelstandspanel der KfW ergab. Sie haben Schwierigkeiten, Material | |
| zu beschaffen. Die Preise steigen, die Produktion ist beeinträchtigt. Ein | |
| Viertel der befragten Firmen kann deshalb eigene Liefertermine nicht | |
| einhalten. Nur 5 Prozent erwarten, dass sich noch in diesem Jahr etwas | |
| ändert. Rund 50 Prozent rechnen mit Schwierigkeiten weit ins kommende Jahr | |
| hinein. | |
| Die Engpässe dürften die Wirtschaftserholung in den nächsten Monaten | |
| belasten, sagte KfW-Volkswirtin Fritzi Köhler-Geib. Der Ausblick für das | |
| laufende Jahr sei verhalten, 41 Prozent der Unternehmen rechneten mit | |
| schlechteren Geschäften. Mittelfristig sei er aber optimistisch. Die | |
| führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute hatten ihre Prognose für | |
| 2021 bereits in ihrem Herbstgutachten vor zwei Wochen deutlich | |
| zurückgenommen. Nach 3,7 Prozent rechnen sie nur noch mit 2,4 Prozent | |
| Wachstum in diesem Jahr. Für 2022 werden allerdings 4,8 Prozent erwartet. | |
| Zu den Lieferengpässen kommt eine gewisse Unsicherheit, wie es mit Corona | |
| weitergeht. KfW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib rechnet mit einem ähnlichen | |
| Verlauf wie 2020, als die Lage im Sommer weitgehend entspannt war, die Zahl | |
| der Angesteckten im Winter aber steil stieg. „Dieses Jahr sind wir aber mit | |
| höheren Impfquoten deutlich besser aufgestellt“, sagte sie. Entsprechend | |
| weniger dramatisch dürften die Folgen für den Mittelstand sein. | |
| ## Mit dickerem Minus gerechnet | |
| Waren Mitte des vergangenen Jahres noch drei Viertel aller kleinen und | |
| mittleren Unternehmen von der Pandemie betroffen, sind es jetzt nur noch 49 | |
| Prozent. Insgesamt schrumpfte der Umsatz um 277 Milliarden Euro auf 4,349 | |
| Billionen Euro, ein Minus von rund 6 Prozent. Die Unternehmen selbst hatten | |
| mit einem Minus von 12 Prozent gerechnet. | |
| Für KfW-Chefvolkswirtin sind die vergleichsweise geringen Umsatzeinbußen | |
| ein Zeichen dafür, wie gut sich der Mittelstand an die extreme Situation | |
| unter Corona mit Lockdown anpassen konnte. „Viele Unternehmen verhinderten | |
| Schlimmeres, indem sie auf digitale Absatzkanäle gegangen sind.“ So gab es | |
| im vergangenen Jahr 31 Prozent mehr Betriebe mit Onlinehandel, der Umsatz | |
| über digitale Kanäle stieg um 24 Prozent auf 302 Milliarden Euro. | |
| Allerdings konnten nicht alle Branchen gleichermaßen profitieren. So büßte | |
| vor allem der Dienstleistungssektor Umsatz ein, hier schlägt sich unter | |
| anderem der Lockdown nieder. Auch das verarbeitende Gewerbe schrumpfte. | |
| 27 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mittelstand-in-der-Coronakrise/!5681823 | |
| [2] /Lieferengpaesse-in-Europa/!5805986 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mittelstand | |
| Wirtschaft | |
| Pandemie | |
| Inflation | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflationsgefahr in Europa: Die Geister, die ich rief | |
| In vielen Bereichen steigen derzeit die Preise. Die Gründe sind vielfältig. | |
| Ein Risikofaktor ist neu: die Inflationserwartung. | |
| Corona und Berliner Wirtschaft: Gut durch die Krise gekommen | |
| Restaurants und Kinos sind dicht. Andere Branchen aber boomen in der | |
| Pandemie. Das zeigt die Jahres-Bilanz der Wirtschaftsförderer Berlin | |
| Partner. | |
| Neue Coronamaßnahmen in Deutschland: Kauf dich glücklich | |
| Diesmal treffen die Coronabeschränkungen die Kulturschaffenden am | |
| härtesten. Sie müssen jetzt umfänglich entschädigt werden. |