| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es Krieg? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre. | |
| Bild: Viele Menschen protestieren dagegen, dass es Kriege gibt. Hier eine Fried… | |
| Seitdem Menschen auf der Erde leben, gibt es Kriege. Auch heute noch. Zum | |
| Beispiel seit zehn Jahren in Syrien. Dort sind bisher rund 570.000 Menschen | |
| gestorben. Das sind so viele Menschen wie heute in Bremen leben. Im Zweiten | |
| Weltkrieg, der von 1939 bis 1945 stattfand, starben insgesamt so viele | |
| Menschen, wie heute in Frankreich leben. Im Krieg werden oft ganze Städte | |
| zerstört. Menschen erleiden schlimme Verletzungen und der Krieg prägt sie | |
| für ihr restliches Leben. | |
| Warum gibt es also Krieg, wenn er zu Zerstörung und Leid führt? Warum | |
| entscheiden sich Menschen auch heutzutage noch dazu, in den Krieg zu | |
| ziehen? Das ist eine schwierige Frage, auf die es keine eindeutige Antwort | |
| gibt und die uns Menschen schon sehr lange beschäftigt. | |
| Krieg kann entstehen, wenn zwei oder mehrere Gruppen einen Streit oder | |
| Konflikt nicht friedlich lösen können oder wollen. Statt Gespräche oder | |
| Verhandlungen zu führen, greifen sie zu Gewalt und Waffen. | |
| Es gibt verschiedene Arten von Krieg. Manchmal führen zwei oder mehrere | |
| Länder gegeneinander Krieg. Aber auch innerhalb eines Landes können sich | |
| verschiedene Gruppen bekämpfen, das nennt man Bürgerkrieg. Dieser kann | |
| ausbrechen, wenn sich eine in dem Land lebende Gruppe ungerecht behandelt | |
| oder nicht frei fühlt, weil zum Beispiel das Militär das Sagen hat. | |
| Kriege zwischen Ländern können ausbrechen, weil die Grenze zwischen den | |
| beteiligten Ländern umstritten ist oder die Regierung eines Landes sich von | |
| der eines anderen bedroht fühlt. Auch kann es sein, dass eine Regierung ein | |
| anderes Land erobern möchte, weil es dort zum Beispiel wertvolles Öl gibt. | |
| Oft stimmen die angegebenen Gründe und die wahren Gründe für einen Krieg | |
| nicht überein. Oft geht es darum, Macht zu erlangen oder davon abzulenken, | |
| dass es im eigenen Land Probleme gibt. | |
| Manche Regierungen begeistern ihre Bevölkerung für einen Krieg, indem sie | |
| andere Länder als Feinde darstellen. Sie verherrlichen Krieg und | |
| versprechen jungen Soldat:innen Ehre und Ruhm. Um andere anzugreifen und | |
| sich dagegen zu verteidigen, müssen die nötigen Mittel bereitstehen, wie | |
| Waffen und Soldat:innen. Deutschland gehört zu den Ländern, die die meisten | |
| Waffen in andere Länder verkaufen. | |
| Viele Länder geben sich Mühe, den Frieden zu wahren und Probleme anders zu | |
| lösen. Doch solange Menschen bereit sind, in den Krieg zu ziehen, wird es | |
| weiter Kriege geben. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [1][[email protected]]. | |
| 31 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Waffenexporte | |
| Verteidigung | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Weltkrieg | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Raumfahrt | |
| Inflation | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was sagt Putins Papa zum Krieg? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Inti, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sind Ameisen so stark? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Aaron, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es mehr Sterne als Sand? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viele Kartoffeln gibt's weltweit? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Antonia, 8 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum fliegt man nicht zu Sternen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kommt der Wert von Geld? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Mama, warum krieg ich kein Eis? | |
| Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel | |
| Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter | |
| nach. |