| # taz.de -- Almuth Schult über Muttersein und Sport: „Ich wollte nicht so la… | |
| > Almuth Schult ist Profifußballerin und Mutter. Damit hat sie in der | |
| > Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Das soll für sie aber nicht so | |
| > bleiben. | |
| Bild: Almuth Schult, die Torhüterin des VfL Wolfsburg | |
| Die [1][Fußballerin Almuth Schult] pendelt viel: zwischen dem Sport und der | |
| Famile, zwischen ihrem Arbeitsplatz in Wolfsburg und ihrem Zuhause. Pendeln | |
| erfordert ein Zeitmanagement, und manches lässt sich dabei auch auf Strecke | |
| machen. Das Gespräch mit der taz zum Beispiel, natürlich streng nach den | |
| Regeln der StVO. | |
| taz: Frau Schult, Sie sitzen gerade im Auto und fahren vom Training nach | |
| Hause. Was erwartet Sie dort? | |
| Almuth Schult: Ich hole die beiden Kinder von der Kita ab. | |
| Sie wohnen gut 80 Kilometer von Ihrer Arbeitsstätte in Wolfsburg entfernt. | |
| Fahren Sie die Strecke jeden Tag? | |
| Ja, ungefähr. Es gibt natürlich auch mal einen freien Tag, aber wir haben | |
| halt kein Wochenende, sondern da ist Hauptarbeitszeit. Normalerweise fahre | |
| ich sechs Tage die Woche. | |
| Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen dabei Zeit verlorengeht? | |
| Natürlich wäre ein kürzerer Weg zur Arbeit schöner, aber ich weiß ja, warum | |
| ich das mache: Ich habe die Familie zu Hause, und die Arbeitsstelle kann | |
| ich nicht verlegen. Wenn die Familie immer zu mir fahren müsste, wäre es | |
| auch nicht besser. Mir fällt das Pendeln auch nicht schwer. Ich kann die | |
| Zeit im Auto gut nutzen: Für so etwas hier, für andere wichtige Telefonate, | |
| um Hörbücher und Podcasts zu hören – was andere vielleicht vor dem | |
| Einschlafen machen. Das mache ich eben im Auto. | |
| Sie und Ihr Mann arbeiten beide Vollzeit, und Ihre Familien unterstützen | |
| Sie viel. Wie genau sieht die Organisation Ihres Alltags aus? | |
| Ich habe keine geregelten Arbeitszeiten. Wenn mein Trainingsplan da ist, | |
| sprechen wir in der Familie – zuerst mein Mann und ich, dann mit meinen und | |
| seinen Eltern – darüber, wie wir die Woche gestalten, wer die Kinder zur | |
| Kita bringt und abholt, oder wann ich mal eine Nacht nicht zu Hause bin. | |
| Wie geht es Ihnen mit Ihrer Lebens- und Arbeitssituation? | |
| Eigentlich gut. Wir wussten ja, worauf wir uns einlassen, wenn ich wieder | |
| Fußball spiele. Dass es nicht einfach wird und ich auch mal unterwegs bin. | |
| Das Schöne ist, dass ich weiß, dass jeder, der auf die Kinder aufpasst, sie | |
| genauso liebt wie ich oder mein Mann. Auch ich bin viel bei meinen | |
| Großeltern aufgewachsen und war mit meinem Vater auf dem Bauernhof | |
| unterwegs, während meine Mutter gearbeitet hat. Ich habe von klein auf | |
| mitgeholfen, das ist auch in Ordnung. Wir Kinder vom Bauernhof wissen, dass | |
| es wichtig ist, dass die Eltern arbeiten. Es ist nicht so, dass meine | |
| Kinder, sobald ich aus dem Haus bin, nach Mama schreien. Sondern an einem | |
| normalen Tag kann ich ihnen Tschüs sagen, winken – und sie winken zurück, | |
| weil sie wissen, dass ich wiederkomme. | |
| Sie haben oft geäußert, dass Sie Wegbereiterin sein wollen für | |
| Sportlerinnen mit Familie. Wie wollen Sie das machen? | |
| Die Situation war von Anfang an eine Kompromissfindung mit dem VfL. Der | |
| Verein kannte die Umstände auch noch nicht, dass eine Mutter dabei ist; wie | |
| das mit Mutterschutz ist, wie man nach einer Schwangerschaft zurück in den | |
| Leistungssport kommt. Im Arbeitsalltag ist das Problem, dass ich mir keinen | |
| Urlaub nehmen kann. Es ist nicht so, dass zuerst der Kinderarzttermin | |
| kommt, zu dem ich dann muss, sondern wir müssen das vorher absprechen. Also | |
| frage ich auch mal, ob wir den Trainingsplan vielleicht noch eine Woche | |
| früher haben können und wie die langfristige Planung ist. Und ob es mal | |
| möglich ist, bei einem Regenerationstraining beispielsweise, die Kinder | |
| mitzunehmen. Im Sommertrainingslager hatte ich die Kinder ein paar Tage | |
| mit. | |
| Wie war das? | |
| Wir haben festgestellt, dass es auch ein Mehrwert für die Mannschaft ist. | |
| Sie hat die Kinder schon sehr ins Herz geschlossen, außerdem können die | |
| beiden die Stimmung auch mal auflockern. Kinder zaubern fast jedem ein | |
| Lächeln ins Gesicht. Das kann man ja auch nutzen. | |
| Und weil Sie all das mit dem Verein thematisieren, ändert sich schon etwas? | |
| Genau. Der Gedanke, dass Kinder mit ins Trainingslager kommen können, war | |
| vorher gar nicht da, weil der Fußball immer versucht, sich sehr stark vom | |
| Privaten zu trennen. Ein weiterer Kompromiss war zum Beispiel, dass ich in | |
| der Anfangszeit das Krafttraining zu Hause machen durfte, bis die Kinder in | |
| der Kita waren. | |
| Ist es immer noch so, dass in der Frauenfußballbundesliga neben Ihnen keine | |
| Frau spielt, die auch Mutter ist? | |
| Das ist richtig. Also zumindest keine leibliche Mutter. Ob es eine Co-Mama | |
| gibt, weiß ich nicht sicher. Aber es ist glaube ich ein Unterschied, ob man | |
| die leibliche Mama ist oder die Co-Mama – alleine schon wegen des | |
| Zurückkommens aus der Schwangerschaft. | |
| Ich finde das erstaunlich, dass das immer noch so ist, wenn man bedenkt, in | |
| welchem Alter frau Fußball spielt und in welchem Alter viele Kinder | |
| bekommen möchten. | |
| Ja, es ist krass, aber wenn man unseren Alltag sieht, ist das mit der | |
| Familie nun mal sehr schwierig. In einem Turnierjahr sind wir alleine mit | |
| der Nationalmannschaft ungefähr 100 Tage weg. Wenn dann noch die | |
| Vereinsauswärtsspiele dazukommen, ist es eine lange Zeit, in der man für | |
| den Sport unterwegs ist. Für viele ist es schon schwierig, das mit einem | |
| Partner zu vereinbaren, vielleicht sogar mit einer Fernbeziehung. Dazu noch | |
| Familie – da gehört viel Organisation dazu und viel Mitwirkung von den | |
| Menschen drumherum. Das schreckt vielleicht ab, aber ich möchte zeigen, | |
| dass es funktioniert. Und ich glaube, es kann sogar noch besser | |
| funktionieren, wenn mehr Bedingungen dafür geschaffen werden und eine | |
| Sicherheit vermittelt wird, dass Kompromisse möglich sind. | |
| Zum Beispiel eine Kinderbetreuung? | |
| Eine vereinseigene Kita, in der die Profis der Frauen und Männer ihre | |
| Kinder während der Trainingszeiten abgeben können, würde es natürlich | |
| einfacher machen. | |
| Nervt Sie das eigentlich, dass Sie in der Medienberichterstattung immer | |
| „die Zwillingsmutter“ sind, die jetzt wieder Fußball spielt – statt die | |
| Fußballerin, die eben jetzt zwei Kinder hat? | |
| Nee. Muttersein ist ja noch mein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem ist es | |
| wichtig, darüber viel zu sprechen, weil der Weg nicht einfach ist. Es ist | |
| nun mal so, dass in Entscheidungspositionen oft Männer sitzen, die das | |
| vermutlich nicht durchgemacht haben mit ihrer Frau, dass beide Vollzeit | |
| gearbeitet und die Kinder nebenher aufgezogen haben. Es ist wichtig, dass | |
| die mit dieser Erfahrung konfrontiert werden und sehen, wie viel Arbeit das | |
| tatsächlich bedeutet. Ich habe großen Spaß an meinem Job. Das hat mein Mann | |
| auch, und das ist völlig in Ordnung. | |
| Was bedeutet Ihnen Fußball, wenn Sie all das auf sich nehmen? | |
| Fußball ist immer meine Lieblingssportart gewesen. Er ist vielfältig, | |
| emotional, packend. Er reißt viele Menschen mit, verbindet Kulturen und | |
| Gesellschaftsschichten. Ich habe dank ihm so viele Länder bereist, so viele | |
| Turniere gespielt, mit so vielen Menschen auf dem Platz gestanden und | |
| Freundschaften geschlossen. Das Spiel selbst, sich jedes Wochenende zu | |
| messen und an die Leistungsgrenze zu bringen, macht mir Spaß. Und ich weiß, | |
| dass es endlich ist, weil die körperliche Leistungsfähigkeit nun mal | |
| abnimmt. Ich wollte mit Kindern aber nicht so lange warten, bis dieser Fall | |
| eintritt. | |
| Schauen wir kurz auf die Situation Ihres Teams. Bayern München führt die | |
| Tabelle an, Sie haben zwei Punkte weniger. So viel, wie zum Abschluss der | |
| vergangenen Saison, als Wolfsburg nach vier Titeln in Folge Zweiter wurde. | |
| Wie wollen Sie das wieder aufholen? | |
| Die Spannung lebt tatsächlich von Bayern und uns. Letztlich wird es auf das | |
| direkte Duell ankommen: Wenn wir drei Punkte gegen die Bayern holen, sind | |
| wir wieder vorne. Wir freuen uns aber auch darüber, dass man beim FC Bayern | |
| bekundet hat, dass sie in den Frauenfußball investieren und die Nummer eins | |
| werden wollen. [2][Wettbewerb belebt das Geschäft], und wir hoffen, dass | |
| andere Mannschaften nachziehen. | |
| Sie mussten durch den zweiten Platz in der vergangenen Saison um den Einzug | |
| in die Gruppenphase der Champions League kämpfen. Das erste Gruppenspiel | |
| gegen Chelsea ging unentschieden aus – gegen die Mannschaft, die Sie in der | |
| vergangenen Saison im Viertelfinale rausgeschmissen hat. Wie war das | |
| Wiedersehen? | |
| Spannender noch als die Viertelfinals im Frühjahr. Es macht immer Spaß, | |
| sich mit Weltklassespielerinnen zu messen. Genau das macht die Gruppenphase | |
| auch aus: dass man jetzt im Herbst schon auf solche Gegner trifft. | |
| Finden Sie, dass der englische Frauenfußball gerade in der | |
| Gesamtentwicklung die Nase vorn hat im Vergleich zum deutschen? | |
| Der englische Verband hat einen wichtigen Schritt gemacht, als er gesagt | |
| hat, dass jede Spielerin von ihrem Gehalt leben können muss. Davon sind wir | |
| in Deutschland noch weit entfernt. Das lässt das Niveau in England immer | |
| weiter zusammenrücken. Denn jede Spielerin, die sich nur auf den Fußball | |
| konzentriert, kann eine andere Leistung abrufen und sich schneller | |
| entwickeln als eine, die nebenbei noch arbeiten muss. In Spanien geht das | |
| auch in die Richtung. Natürlich sind die USA noch Vorreiter. Dort sind die | |
| Spielerinnen beim Verband angestellt und werden von den Vereinen getradet. | |
| Sie haben gar nicht die Berechtigung, einen Vertrag für sich selbst zu | |
| unterschreiben. Wir müssen aufholen. Obwohl wir seit Jahren eher ein | |
| Aushängeschild sind, haben wir es noch nicht geschafft, dass die | |
| Spielerinnen gleichwertige Bedingungen in der Liga haben. Das ist auch der | |
| Grund dafür, dass Mannschaften wie Wolfsburg und Bayern, die das | |
| tatsächlich ernst nehmen, immer mehr Vorsprung vor den anderen generieren. | |
| Mit der Initiative [3][„Fußball kann mehr“] haben Sie gemeinsam mit acht | |
| anderen Frauen Forderungen für mehr Gleichberechtigung im Profifußball | |
| gestellt. Unter anderem gleiche Bezahlung – für die Funktionär*innen | |
| oder auch für die Spieler*innen? | |
| Es geht hauptsächlich um erstere. Bei den Spielerinnen ist es schwieriger, | |
| weil der Markt bestimmt wird von der Nachfrage. Und wir haben nicht die | |
| gleichen Zuschauer- oder TV-Zahlen wie die Männer. Wir würden uns einfach | |
| wünschen, dass es für jede Spielerin professionelle Bedingungen gibt. Ob | |
| wir das Gleiche verdienen müssen wie die Männer, ist gar nicht die Frage. | |
| Sondern eher: Verdienen die Männer vielleicht auch zu viel? Gleichzeitig | |
| haben wir solche Skandale, dass Trainer und Trainerinnen, unter anderem | |
| beim FC Bayern, nicht mal der Mindestlohn gezahlt wurde und sie | |
| gleichzeitig dazu verleitet wurden, immer mehr Stunden zu machen. Dieses | |
| Geschäft ist einfach nicht würdig. Jeder sollte für seine Arbeit angemessen | |
| bezahlt werden. Wir stellen immer wieder fest, dass der Gender Pay Gap im | |
| Fußball eine große Rolle spielt. | |
| Also dass Frauen in der gleichen Position nicht das Gleiche verdienen wie | |
| Männer. | |
| Dazu kommt: Man muss als Frau im Fußball überhaupt erst mal an eine | |
| Position kommen. Bei einem Fußballlehrer-Lehrgang sind zwei Frauen unter 30 | |
| Leuten. So werden wir niemals den aktuellen Unterschied ausgleichen. | |
| Darüber müssen wir sprechen. Auch darüber, ob es in der Trainerausbildung | |
| nicht Pflicht sein sollte, bei Männer- und Frauenteams zu hospitieren, um | |
| das Bewusstsein dafür zu bekommen, was der Unterschied ist, aber was | |
| vielleicht auch Möglichkeiten sind. Aktuell kennen viele nur den männlichen | |
| Bereich, urteilen aber über den weiblichen. | |
| So haben auch vor Kurzem einen Lehrgang der Trainerinnenausbildung gemacht. | |
| Früher habe ich schon mal an Lehrgängen teilgenommen, jetzt geht es um die | |
| Elite-Jugend-Lizenz. | |
| Können Sie sich diesen Job für später vorstellen? | |
| Ja, sehr gut. Aber ob es das wird – wer weiß. Ich habe gelernt, mich breit | |
| aufzustellen und am besten überall Erfahrungen zu sammeln, um dann | |
| entscheiden zu können, wo ich der Gesellschaft einen Mehrwert gebe. | |
| Können Sie sich für die Zukunft auch vorstellen, als TV-Expertin zu | |
| arbeiten, so wie Sie das bereits diesen Sommer bei der | |
| Männer-Europameisterschaft gemacht haben? | |
| Grundsätzlich ja. Ich habe sehr stark im Gefühl, dass ich dem Fußball treu | |
| bleiben werde. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir in zehn Jahren sagen | |
| können, dass wir in der Sportart einen Schritt weiter sind und ich | |
| vielleicht meinen Teil dazu beigetragen habe. | |
| Und wie wäre es mit dem Job als DFB-Präsidentin? | |
| Diese Frage wird in den letzten Wochen häufig gestellt, dabei habe ich nie | |
| gesagt, dass ich das werden will. Es ist ein Kompliment, wenn mich andere | |
| Leute dort sehen. Aber es geht nicht darum, jetzt diesen einen Posten neu | |
| zu besetzen, sondern es geht um eine Neuausrichtung des Verbands in eine | |
| zukunftsträchtige Richtung. Darum, eine Satzung umzustellen, die gefühlt | |
| seit 100 Jahren währt und die uns eventuell nicht den richtigen Weg | |
| einschlagen lässt. Darum, dass der Fußball wieder zusammenfindet und | |
| niemand versucht, sich gegenseitig auszuspielen. Und dass Amateur- und | |
| Profilager, Männer, Frauen, Junge und Alte mit Entscheidungen gut leben | |
| können. | |
| Sie fordern mit der Initiative auch eine Frauenquote von 30 Prozent in | |
| Verbänden und Aufsichtsräten der Vereine. Wie war bislang die Rückmeldung | |
| dazu? | |
| Es gibt Vereinzelte, die sich bei uns gemeldet haben. Sowohl mit Zustimmung | |
| als auch Ablehnung. Ganz markant fällt immer wieder das Argument, dass es | |
| nicht um Quoten, sondern um Kompetenzen gehen soll. Das ist ja auch unser | |
| grundsätzliches Ansinnen – bloß haben wir oft das Gefühl: Wenn nach | |
| Kompetenz gesucht wird, wird ein Geschlecht schon oft ausgeschlossen, ohne | |
| zu prüfen, ob überhaupt eine Kompetenz da ist. Wir denken, dass der | |
| richtige Weg eine Quote ist, um dieses Vorurteil auszuräumen. Der Rest wird | |
| sich von alleine regeln, weil Diversität nachgewiesen eine bessere | |
| Diskussion ermöglicht und somit auch mehr Fortschritt. | |
| Im März wird der Präsidendenposten beim DFB neu gewählt. Glauben Sie, das | |
| Rennen ist noch offen? | |
| Ich sitze nicht mit am Tisch, daher weiß ich es nicht. Grundsätzlich ist es | |
| aber bis zur Wahl offen, weil es darauf ankommt, wen die Landesverbände für | |
| das Amt vorschlagen. Außerdem schickt jeder Landesverband seine Wahlmänner | |
| zum DFB-Bundestag. Man muss dazu nicht die wohlverdienten Leute aus dem | |
| eigenen Präsidium nehmen, sondern man könnte auch die Trainerin mit ihren | |
| 30 Jahren von einer Nachwuchsmannschaft hinschicken oder sogar eine aktive | |
| Spielerin oder einen aktiven Spieler. Die könnten dann nach ihrem reinen | |
| Wissen und Gewissen wählen. Es kommt also darauf an, wie offen die Wahl an | |
| dem Tag gestaltet wird und wie divers man die Leute wählen lässt. | |
| Ihre Initiative möchte auch eine Kandidatin ins Rennen schicken. | |
| Darüber diskutieren wir. Es gibt aber noch nichts Spruchreifes. Wir müssen | |
| auch erst mal die ganzen Regularien durchsteigen. | |
| Ebenso kritisieren Sie mit Ihren Kolleginnen die Sprache im Fußball. Was | |
| stört Sie? | |
| Zum Beispiel, dass wir von der Uefa Champions League und von der Women’s | |
| Champions League sprechen. Warum heißt es nicht Men’s Champions League? Das | |
| impliziert, dass man einen Wettbewerb kennzeichnen muss, damit alle wissen, | |
| dass da gerade Frauen spielen und es nicht der richtige Wettbewerb ist. Ich | |
| finde das diskriminierend. Bei der Fifa-Weltmeisterschaft und der | |
| Fifa-Frauenweltmeisterschaft ist es das Gleiche. Es sollte mehr | |
| Gerechtigkeit geben, auch um ins Bewusstsein zu rufen, wie das ist, wenn | |
| immer von Fußball und Frauenfußball gesprochen wird – und nicht von | |
| Männerfußball und Frauenfußball. | |
| 30 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-Nationalspielerin-Almuth-Schult/!5626427 | |
| [2] /Auftakt-der-Frauen-Bundesliga/!5792601 | |
| [3] https://www.f-in.org/f-in-aktuell/fu%C3%9Fball-kann-mehr-1/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Almuth Schult | |
| VfL Wolfsburg | |
| Frauen-Bundesliga | |
| Mutterschaft | |
| Frauenfußball | |
| Almuth Schult | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauen-Bundesliga | |
| Menstruationsbeschwerden | |
| FC Bayern München | |
| Fußball-EM 2024 | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VfL Wolfsburg-Stürmerin macht Babypause: Und danach? | |
| Die Profi-Fußballerin Tabea Sellner (geb. Waßmuth) geht in den | |
| Mutterschutz. Der VfL will eine Rückkehr auf den Platz bestmöglich | |
| unterstützen. | |
| Almuth Schult verlässt den VfL Wolfsburg: Eine letzte Bierdusche | |
| Mit einem fünfzehnten Titel in der Tasche geht Torhüterin Almuth Schult zum | |
| Angel City FC in Los Angeles. Der Verein ist ein feministisches Projekt. | |
| Wechsel von Torhüterin Almuth Schult: New Angels on the Pitch | |
| Die Torhüterin Almuth Schult geht in die USA zum Team der Schauspielerin | |
| Natalie Portman. Das ist liberaler Feminismus im Fußball. | |
| Titelrennen in der Frauen-Bundesliga: Wolfsburg, die zweite Macht | |
| Der VfL Wolfsburg redet den Erfolg der Spielerinnen gerne klein. Doch die | |
| Wahrheit ist: Das Team ist mit Bayern gleichauf. | |
| Saba Shakalio über den weiblichen Zyklus: „Leistungsreserve der Frauen“ | |
| Die Sportwissenschaftlerin Saba Shakalio untersucht die Menstruationszyklen | |
| von Wasserballerinnen. Forschung beziehe sich meist auf Männerkörper. | |
| Unterschätzter Frauenfußball: Hochklassiger Geheimtipp | |
| Nur wenige verfolgten das Spitzenspiel zwischen Wolfsburg und München. Auch | |
| sonst wird Frauenfußball weiter stiefmütterlich behandelt. | |
| Fußball-EM 2022 in England: Aufbruch in ein neues Zeitalter | |
| Die deutschen Fußballerinnen haben für die EM in England schwierige Gegner | |
| zugelost bekommen. Das Turnier soll Maßstäbe für zukünftige setzen. | |
| Deutschlands treffsicherste Fußballerin: Viele Vorbilder | |
| Beim Länderspiel gegen Israel tritt Deutschlands beste Stürmerin, Lea | |
| Schüller, in ihrer alten Heimat an. Kürzlich traf die 23-Jährige sogar | |
| vierfach. | |
| Bilanz der Frauenfußball-Bundesliga: Spannung mit dem FC Bayern | |
| Die Saison 2020/21 bot nicht nur einen steilen Aufstieg. Auch bleibt es bis | |
| zum letzten Spieltag spannend. | |
| Fußball-Nationalspielerin Almuth Schult: Baustelle Schulter | |
| Almuth Schult hat mit schweren Verletzungen bei der WM gespielt – auf | |
| eigenes Risiko. Was der DFB darüber wusste, kann auch eine TV-Doku nicht | |
| klären. | |
| Deutsche Nationalspielerin über Familie: „Ich fühle mich absolut deutsch“ | |
| Sara Doorsoun ist eine von drei deutschen Spielerinnen mit | |
| Migrationshintergrund. Sie will jungen Frauen zeigen, was sich durch Sport | |
| erreichen lässt. |