| # taz.de -- Ampel-Pläne für Hartz-IV-Reform: Knackpunkt Kindersicherung | |
| > Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP ändert für | |
| > Hartz-IV-Empfänger:innen wenig. Nur Kinder könnten etwas mehr bekommen – | |
| > vielleicht. | |
| Bild: Eine Kindergrundsicherung, die höher als das Kindergeld ist, könnte vie… | |
| Berlin taz | Vage klingt, was im [1][Sondierungspapier] von SPD, Grünen und | |
| FDP zur Grundsicherung für Arbeitslose und Kinder vereinbart ist. Aber die | |
| Formulierungen der künftigen Ampelkoalition erlauben Rückschlüsse darauf, | |
| welche Änderungen für Hartz-IV-Empfänger:innen kommen könnten. Und welche | |
| nicht. | |
| Das Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, soll umgetauft werden in | |
| „Bürgergeld“. Von einer Erhöhung oder Neuberechnung der Regelsätze ist | |
| nicht die Rede, auch nicht von einer Abschaffung der Sanktionen. | |
| Das Ampelbündnis will „prüfen“, ob es die während der Coronakrise | |
| eingeführten großzügigeren Regelungen bei Schonvermögen und Wohnungskosten | |
| für Neuantragssteller fortsetzt. Diese Ausnahmen galten allerdings immer | |
| nur für die ersten sechs Monate des Bezuges von Hartz IV. Für die | |
| allermeisten Bezieher:innen änderte sich dadurch ohnehin nichts. | |
| Im Sondierungspapier wird eine „Kindergrundsicherung“ versprochen. | |
| Bisherige Leistungen der Familienförderung, darunter der Kinderfreibetrag | |
| in der Steuer, das Kindergeld, der Kinderzuschlag für | |
| Geringverdiener:innen sollen in einem „eigenen | |
| Kindergrundsicherungsmodell gebündelt und automatisiert ausgezahlt werden“, | |
| heißt es im Papier. | |
| ## Konkrete Zahlen nur im Wahlprogramm | |
| Für Familien im Hartz-IV-Bezug ist die neue „Kindergrundsicherung“ nur dann | |
| interessant, wenn am Ende ein höheres Einkommen herausspringt als mit dem | |
| „Sozialgeld“ (so nennt man den Hartz-IV-Regelsatz für Kinder). Der | |
| Hartz-IV-Regelsatz für ein zehnjähriges Kind liegt derzeit bei 309 Euro, | |
| hinzu kommt ein Anteil an den Wohnkosten der Familie. | |
| Für Familien, die ein kleines Einkommen haben, aber kein Hartz IV beziehen, | |
| wäre die Kindergrundsicherung dann eine Verbesserung, wenn es für sie mehr | |
| gäbe als das Kindergeld, das derzeit bei 219 Euro pro Kopf für die ersten | |
| beiden Kinder liegt. | |
| [2][Im Wahlprogramm der SPD] hatte diese eine einkommensabhängige | |
| Kindergrundsicherung versprochen, mit einem „Basisbetrag“ von 250 Euro für | |
| jetzige Kindergeldbezieher:innen und einem „Höchstbetrag“ für | |
| Familien mit hohem Unterstützungsbedarf, der mindestens doppelt so hoch | |
| sein soll wie der Basisbetrag. Das wären reale Verbesserungen für Familien | |
| mit geringem Einkommen oder im Hartz-IV-Bezug. | |
| ## „Gretchenfrage“ ist offen | |
| Im Sondierungspapier aber finden sich keinerlei finanzielle Details zur | |
| Kindergrundsicherung, nur eine allgemeine Absichtserklärung. Eine höhere | |
| Kindergrundsicherung wäre teuer, Schätzungen gingen von zehn bis mehr als | |
| 20 Milliarden Euro an Mehrkosten für den Bundeshaushalt aus. Für das | |
| Kindergrundsicherungsmodell der Grünen etwa wurden Kosten von [3][25 | |
| Milliarden Euro errechnet]. | |
| Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich | |
| Schneider, nannte die ungeklärte Finanzierung von besseren Sozialleistungen | |
| die „Gretchenfrage“, die bis jetzt „unbeantwortet“ sei. Schließlich wi… | |
| die Ampelkoalition erklärtermaßen keine Steuern erhöhen. Wenn am Ende im | |
| Koalitionsvertrag aber nur altbekannte Leistungen „umgelabelt“ werden, | |
| dürfte das sehr unangenehm auffallen. | |
| Das Sondierungspapier kündigt an, die „Zuverdienstmöglichkeiten“ für | |
| Hartz-IV-Empfänger:innen zu „verbessern“. Wer Hartz IV bezieht und mehr | |
| verdient, dürfte vom Lohn dann mehr behalten als bisher. Das führt dann | |
| aber auch dazu, dass die Zahl der Erwerbstätigen, die Anspruch auf | |
| aufstockendes Hartz IV hätten, steigt. Und auch das kostet Geld. | |
| 18 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://cms.gruene.de/uploads/documents/Ergebnis-der-Sondierungen.pdf | |
| [2] https://www.spd.de/zukunftsprogramm/ | |
| [3] https://www.bundestag.de/ausschuesse/a13/Anhoerungen/793620-793620 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Kindergrundsicherung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Hartz IV | |
| Bundesregierung | |
| GNS | |
| IG | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Alleinerziehende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anne Spiegel über Ampelpläne: „Eine Frage der Haltung“ | |
| Die neue Familienministerin will zuerst Paragraf 219a und das | |
| Transsexuellengesetz abschaffen. Sie trete nicht an, um einen | |
| Beliebtheitspreis zu gewinnen. | |
| Bürgergeld in Koalitionsverhandlungen: Es geht ums Geld | |
| Das Bürgergeld soll Hartz IV ersetzen. Trotz Streit um das soziale | |
| Kernversprechen der neuen Koalition zeichnet sich allmählich ab, was | |
| geplant ist. | |
| Saskia Esken über Koalitionsgespräche: „Bürgergeld muss auskömmlich sein�… | |
| Menschen Teilhabe zu ermöglichen, statt sie zu disziplinieren, sei Ziel der | |
| geplanten Hartz-IV-Reform, sagt SPD-Chefin Saskia Esken. | |
| Bürgergeld statt Hartz IV: Etikettenschwindel | |
| Im rot-grün-gelben Sondierungspapier ist von einem Bürgergeld die Rede. | |
| Doch abgeschafft wird das menschenfeindliche Hartz IV-System damit nicht. | |
| Rot-grün-gelbe Sondierungen beendet: Die Ampel steht auf Gelb | |
| Die Sondierungen waren erfolgreich. SPD, Grüne und FDP haben sich auf die | |
| Aufnahme von Koalitionsverhandlungen geeinigt. | |
| Armut unter Eltern und Kindern: Alleinerziehende werden abgehängt | |
| Fast die Hälfte der Ein-Eltern-Familien in Deutschland und insgesamt 2,8 | |
| Millionen Kinder und Jugendliche sind arm. Die Situation ist im Osten teils | |
| besser als im Westen. |