| # taz.de -- Machtoptionen nach der Bundestagswahl: Noch ist alles offen | |
| > Der Wahlsieg der SPD heißt noch nicht, dass Scholz auch Kanzler wird. Ob | |
| > es eine Ampel- oder eine Jamaika-Koalition wird, entscheiden FDP und | |
| > Grüne. | |
| Bild: Intuitiv würde man annehmen, dass es eine Ampel mit Olaf Scholz als Kanz… | |
| Das Einzige, was in dieser Post-Wahl-Situation zählt, sind die | |
| Machtoptionen. Ein Hauen und Stechen, ob sich [1][Jamaika] oder eine | |
| [2][Ampel] durchboxt, ist daher ebenso absehbar wie der allseitige und | |
| beständige Unwille zur Wiederholung einer Großen Koalition. Wer aber setzt | |
| sich nun durch? Intuitiv würde man annehmen, dass es eine Ampel mit | |
| [3][Olaf Scholz] als Kanzler geben müsste. Haben nicht die Wähler*innen | |
| die SPD deutlich zulegen lassen und sie auch noch als Erste über die | |
| Ziellinie bugsiert? | |
| Hat nicht die Union deutlich verloren und ging nur als zweiter Sieger vom | |
| Platz? Muss man da noch lange nach dem Bürgerwillen oder des Volkes Stimme | |
| fragen? Es liegt doch vermeintlich auf der Hand, dass die Sozialdemokraten | |
| – ganz die Argumentation von Scholz – am Lenkrad sitzen müssen. Und haben | |
| nicht führende Schwarze das schon fast zugestanden, wie es die Formulierung | |
| von Alexander Dobrindt nahezulegt, ihm fehle die Fantasie „für eine | |
| Regierung unter Führung einer zweitplatzierten Union“? | |
| Oder wie es das Postulat von [4][Michael Kretschmer], die Wahlniederlage | |
| einzugestehen und darin alles andere als einen Regierungsauftrag | |
| abzuleiten, einfordert? Wer daran glaubt, glaubt auch an den | |
| Weihnachtsmann: Was jetzt nur zählt, ist die Frage, wer wen über den Tisch | |
| ziehen kann. Für die sich per se als natürliche und geborene | |
| Regierungspartei betrachtende Union wäre es äußerst ungewöhnlich, wenn sie | |
| bei einem so knappen Rückstand vorschnell aufgäbe. | |
| Und die FDP wäre nicht die FDP, wenn sie nicht mit den Schwarzen zusammen | |
| versuchen würde, die Grünen ins Jamaika-Boot zu holen. Dass die Liberalen | |
| Jamaika gegen die Ampel aus naheliegenden Gründen präferieren (Stichwort: | |
| zwei Parteien, eine Chefin: die Unternehmen), ist ja offensichtlich. Nur | |
| wie könnte die FDP – mit der Union im Hintergrund – die Grünen überhaupt | |
| dazu verführen, sich mit dem Zweitplatzierten ins Bündnisbett zu legen? Ist | |
| das nicht eine vorab schon absurde Vorstellung? Keineswegs. | |
| ## FDP präferiert Jamaika | |
| Man sieht ja etwa, wie gut die Grünen mit den Schwarzen in | |
| Baden-Württemberg können, obwohl es dort sogar zu einer grün geführten | |
| Ampel gereicht hätte. Aber auf Bundesebene doch nicht? Oder? Stellen wir | |
| uns nur einmal vor, wie die Liberalen jetzt bei den Grünen vorstellig | |
| werden und darauf hinweisen, dass es doch nun fürwahr sie beide zusammen in | |
| den Händen hätten, eine richtig gute Klimapolitik zu machen. | |
| Ein gemeinsam entworfener, in solchen Zeiten gerne im Hinterzimmer (etwa | |
| bei einem nachhaltigen Privatfrühstück) entwickelter grün-liberaler | |
| Kernforderungskatalog mit sehr starkem Gewicht auf Klimaschutz scheint in | |
| einer solchen Situation nahezuliegen. Und müssten dann die Verantwortlichen | |
| bei den Grünen nicht schauen, ob die SPD oder die Union dafür der bessere | |
| Partner wäre? | |
| Es spricht viel dafür, dass sich die Grünen auf ein solches Pokerspiel | |
| einlassen, das immer verbunden wäre mit den Fragen an die beiden umworbenen | |
| Größeren: “Na, wer von euch erfüllt mehr unserer grün-liberalen Postulate? | |
| Und wer von euch will unbedingt den nächsten Kanzler stellen?“. | |
| Würde in einem solchen Meistbieterverfahren dann nicht auch die grüne Basis | |
| schließlich für Jamaika votieren müssen, wenn Union und FDP über ihre | |
| Schatten springen und alle Forderungen der Grünen nach Dekarbonisierung, | |
| nach Übererfüllung des Pariser Klimaabkommens etc. noch weit vor den | |
| Sozialdemokraten erfüllen würden? | |
| Beide – Union und Liberale – wissen ganz genau, dass sie die Ökopartei nur | |
| über einen solchen Köder angeln können. Die Grünen haben genau diese eine | |
| Achillesferse: das Versprechen an ihre Wähler*innen, den Klimaschutz an die | |
| erste Stelle zu setzen. Es ist kaum vorstellbar, dass Lindner mit Laschet | |
| plus Söder die Grünen nicht mit einem entsprechenden Lockgesang zu umgarnen | |
| versuchte: „Kommt zu uns, hier winkt das Klimaparadies! Kommt zu uns und | |
| Nachhaltigkeit wird unser gemeinsames Mantra! | |
| ## Rot-rot-grün ist vom Tisch | |
| Kommt zu uns, wir bieten viel, viel mehr [5][Ökologie und Artenschutz] als | |
| die alte Arbeiterpartei! Kommt zu uns, wir werden das Pariser Klimaabkommen | |
| gemeinsam am schnellsten erreichen!“? Könnten die Grünen diesem | |
| Sirenengesang widerstehen? Die Sozialdemokraten haben in einer solchen | |
| Situation einen strategischen Nachteil. Sie sind nicht so biegsam und | |
| dehnbar wie die Schwarzen, sie sind einer skrupelloseren Machtpartei im | |
| Lockvogelwettkampf unterlegen. | |
| Sie wollen das Ziel der sozialen Gerechtigkeit nicht um jeden Preis der | |
| Ökologie unterwerfen. Und zudem haben sie ihre wichtigste Trumpfkarte | |
| verloren: Rot-Grün-Rot steht als mögliche Koalition ohne die FDP nicht mehr | |
| als Nötigungs- und Drohpotential zur Verfügung. Die unbedingte Gier der | |
| Liberalen mit am Regierungstisch zu sitzen und sie daher mit R2G erpressen | |
| zu können, ist nicht mehr instrumentalisierbar. | |
| Was bleibt der SPD in einer solchen Situation übrig? Will sie den | |
| moralischen Zeigefinger heben? „Habt ihr, liebe Grüne, nicht im Wahlkampf | |
| beteuert, dass ihr ein progressives Bündnis mit uns bevorzugt?“, „Schafft | |
| ihr es wirklich, uns zugunsten eines Wahlverlierers einen Korb zu geben?“, | |
| „Liebe Basis der Grünen, macht bitte unbedingt Druck, dass eure Führung | |
| dieses Versprechen nicht bricht und in ein neoliberales Ehebett steigt!“. | |
| Ein solches Vorgehen würde keineswegs funktionieren: | |
| Das weinerliche Verhalten hat in solchen Situationen, wo harte, an | |
| Mafiamethoden grenzende Lobbydruckwellen wirksam werden, keine Aussicht auf | |
| Erfolg. Es bleibt den Sozialdemokraten gegenwärtig kaum etwas anderes | |
| übrig, als im Bieterverfahren mit einzusteigen und den Grünen | |
| Klimaschutzangebote vorzulegen, die mit den zu erwartenden Angeboten der | |
| Schwarz-Gelben mithalten. Und obendrauf werden dann weitere für die | |
| Ökopartei mit sozialem Herzen verführerische Zusagen gemacht: | |
| Die Einführung des [6][12-Euro-Mindestlohns], die Bürgerversicherung, | |
| Maßnahmen gegen Kinder- und Altersarmut usw. Dass die FDP da Sperrfeuer | |
| geben wird, ist ebenfalls klar. Des Weiteren kann die SPD die Basis der | |
| Grünen motivieren, massiv Druck auszuüben, in der Annahme, dass dort eine | |
| deutliche Präferenz für die Ampel besteht. Allzu viel mehr ist gegenwärtig | |
| für die SPDler kaum möglich. | |
| Wer sich dabei letztlich durchsetzt, ist ein offener Prozess, der zum | |
| jetzigen Zeitpunkt kaum vorhersagbar ist. Die Chancen für Jamaika sind – | |
| gerade eines wankenden Laschets wegen – nur deshalb für die | |
| offensichtlichen Wahlverlierer überhaupt noch vorhanden, weil die Union zum | |
| Zwecke des Machterhalts bereit zu sein scheint, jegliche ökologische Kröte | |
| zu schlucken, und für einen robusten Bulldoggenstil bekannter ist als die | |
| Sozialdemokraten. | |
| Ob sich [7][die Grünen und die FDP] jedoch handelseinig werden – und das | |
| scheint der Schlüssel für die Zeit bis zur Regierungsbildung zu sein – oder | |
| ob beide wechselweise die Koalitionsverhandlungen für Jamaika und Ampel | |
| blockieren und doch die ungeliebte Große Koalition wieder ins Spiel kommt, | |
| ist genauso unsicher wie die Frage, ob wir wohl zum ersten Mal in der | |
| bundesdeutschen Geschichte, weil es zu keinen Regierungsmehrheiten gereicht | |
| hat, Neuwahlen bekommen werden. | |
| Käme es zu Jamaika oder zur Ampel, hätte das wenigstens den Vorteil, dass | |
| Klimaschutz und Ökologie in den nächsten vier Jahren einen sehr hohen | |
| Stellenwert bekommen werden. | |
| 29 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koalitionsoptionen-der-Gruenen/!5800272 | |
| [2] /Ampel-Koalition/!t5455621 | |
| [3] /Vorlaeufiges-Endergebnis/!5803730 | |
| [4] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-michael-kretschme… | |
| [5] /Artenschutz-und-Klimakrise/!5750314 | |
| [6] /Auswirkungen-von-12-Euro-Mindestlohn/!5802548 | |
| [7] /Olaf-Scholz/!t5013249 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Däuble | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Jamaika-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Union nach nach der Wahl: Ab in die Opposition | |
| CDU und CSU sind in einem so desolaten Zustand, dass sie keinesfalls | |
| regieren sollten. Eine Erneuerung steht an – aber bitte in der Opposition. | |
| Grünes Sondierungsteam: Divers wie Weißwurst | |
| Die Grünen kämpfen für Diversität. Da befremdet es, dass ihr | |
| Verhandlungsteam nicht eine einzige Person mit Migrationsgeschichte | |
| aufweist. | |
| SPD nach der Bundestagswahl: Die neue Harmonie der Sozis | |
| Die SPD-Fraktion ist jünger und diverser als je zuvor. Und auch die | |
| SPD-Linke sehnt sich nach der Ampel. Doch so schnell wird es nicht gehen. | |
| Gespräche zwischen FDP und Grünen: Gelb trifft Grün | |
| Grüne und FDP möchten sich zu Vorsondierungen treffen. Wo gibt es | |
| Gemeinsamkeiten? Und bei welchen Themen knirscht es? Ein Überblick. | |
| Naturschützer über Koalitionsbildung: „Jamaika ist beim Klima absurd“ | |
| Deutschland habe für Klimaschutz gestimmt, meint Kai Niebert, Chef des | |
| Deutschen Naturschutzrings. Aber mit dem Fokus auf Industriepolitik. | |
| AktivistInnen nach der Wahl: Nur keine Deutschland-Koalition | |
| Optimismus? Die Stimmung in der Mobilitäts- und Klima-Szene könnte am Tag | |
| nach der Abgeordnetenhauswahl deutlich besser sein. |