| # taz.de -- 17-jähriger über Rassismus: „Das Polizeiproblem ist massiv“ | |
| > Musa Farhan wechselt die Straßenseite, wenn er die Polizei sieht. Im | |
| > April attackierten Beamten den 17-jährigen nach einer Demo gegen Racial | |
| > Profiling. | |
| Bild: Hat kein Vertrauen mehr zur Polizei: Musa Farhan | |
| taz: Hallo Musa, soll ich du oder Sie sagen? | |
| Musa Farhan: „Du“ ist okay. | |
| Würdest du die Polizei rufen, wenn du auf Straße in Schwierigkeiten | |
| gerätst? | |
| Eher nicht. Also höchstens im Extremfall, wenn jemand mir eine Waffe vor | |
| das Gesicht hält. Aber auch dann hätte ich Angst, dass mir seitens der | |
| Polizei etwas angetan wird. Ich würde eher meine Freunde anrufen. | |
| War das schon immer so oder gab es einen Punkt, an dem du deine Einstellung | |
| geändert hast? | |
| Mir war schon immer bewusst, dass die Polizei kein Freund und Helfer ist. | |
| Aber dass ich [1][als schwarzer Mensch einer erhöhten Gefahr von | |
| Polizeigewalt ausgesetzt] bin, ist mir erst vor zwei Jahren klar geworden. | |
| Was ist da passiert? | |
| Ich bin abends noch mal rausgegangen, wollte kurz zum Supermarkt, hatte | |
| Flipflops und eine kurze Hose an und Kopfhörer in den Ohren. Da kamen mir | |
| zwei Polizisten entgegen. Ich habe getan, was ich immer tue: Ich gehe ihnen | |
| aus dem Weg. Sie kamen mir hinterher, hielten mich an. Sie sagten, ich | |
| hätte auffällig die Straßenseite gewechselt. | |
| Und was wollten sie? | |
| Sie fragten meine Personalien ab, ich musste meine Taschen leeren. Sie | |
| meinten, sie suchen Leute, die hier nicht hergehören, [2][checkten meinen | |
| Aufenthalt], fragten, wo ich wohne und wo ich geboren bin. Als sie sahen, | |
| dass ich deutscher Staatsbürger bin, fragten sie, ob ich Rauschgift dabei | |
| hätte. Sie haben nach einem rassistischen Stereotyp Probleme bei mir | |
| gesucht. Sie haben aber nichts gefunden. | |
| Was dachtest du, warum dir das passiert ist? | |
| An dem Abend war mir das nicht als rassistischer Übergriff bewusst, sondern | |
| nur als unnötiger Vorfall. Erst später, als ich mich mit dem Thema | |
| auseinandergesetzt habe, ist mir bewusst geworden, wie rassistisch das war | |
| – allein, dass sie sagen, sie suche nach Leuten, die hier nicht hingehören. | |
| Oder das mit den Drogen. | |
| Seit wann wechselst du die Straßenseite, wenn du die Polizei triffst? | |
| Seit ich wieder in Hamburg bin, also seit zwei Jahren. Als ich zehn war, | |
| sind unsere Eltern mit uns sechs Geschwistern nach Tansania gegangen, als | |
| ich 15 war, kamen wir zurück. Vorher war ich einfach zu klein und in | |
| Tansania war es sowieso anders. | |
| Welche Erfahrungen hast du dort mit der Polizei gemacht? | |
| In Tansania ist die Polizei nicht rassistisch, aber das Polizeiproblem dort | |
| ist auch massiv. Die Polizei geht auch nicht respektvoll mit Menschen um. | |
| Mein Vater war davon betroffen. Sicher auch schon vorher in Deutschland, | |
| aber da war ich so klein, dass ich das nicht richtig mitbekommen habe. Aber | |
| er hat mir immer klargemacht, dass man im Umgang mit der Polizei aufpassen | |
| muss und sie einem in der Regel nicht helfen will. Und dass man selbst | |
| respektvoll mit ihr umgehen muss, damit einem bestimmte Dinge nicht | |
| passieren. | |
| Warum seid ihr nach Tansania gegangen und warum kamt ihr zurück? | |
| Mein Vater kommt von dort und meine Mutter hatte Lust, dort eine Zeit zu | |
| leben. Als sie ein Jobangebot bekam, gingen wir hin, als sie den Job dort | |
| verlor, kamen wir zurück. Dann haben wir erst mal in Kiel gewohnt, dann in | |
| Hamburg. Geboren bin ich in Husum, zwischendurch haben wir auch mal in | |
| Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz gewohnt. | |
| Wie schnell hast du zurück in Deutschland realisiert, dass du als schwarzer | |
| Mensch im Fokus der Polizei stehst? | |
| Ich habe zuerst in den Medien mitbekommen, dass andere schwarze Menschen | |
| aufgrund ihrer Hautfarbe von der Polizei getargeted werden. Es gab ja viele | |
| Fälle, wo Leute gestorben sind oder grundlos verhaftet wurden. Ich selbst | |
| kämme mir meine Locken zum Afro. Ein bisschen war mir schon bewusst, dass | |
| ich damit Aufmerksamkeit errege, aber ich erinnere mich an eine Situation | |
| vor einem Jahr, als ich mich gerade gekämmt hatte und rausgegangen bin. | |
| Kurz danach fuhr ein Polizeiauto an mir vorbei und ein Polizist guckte mir | |
| aus dem Fenster so lange hinterher, bis das Auto außer Sicht war. Da hat es | |
| in meinem Kopf Klick gemacht. | |
| Wie hat der [3][Vorfall im April an der Reeperbahn] dein Leben verändert? | |
| Er hat mich traumatisiert. Das letzte bisschen Vertrauen, dass ich in die | |
| Polizei hatte, ist durch den Vorfall verschwunden. Wenn es vorher | |
| Diskussionen über die Polizei in meinem Freundeskreis gab, war ich immer | |
| die Person, die gesagt hat: „Die Polizei ist nicht im Ganzen schlecht, sie | |
| macht auch gute Sachen.“ Nach dem Vorfall änderte ich diese Einstellung. | |
| Meine Angst vor der Polizei ist jetzt viel größer, meine Hände fangen an zu | |
| zittern, wenn ich einen Streifenwagen sehe. Ich habe viele Alpträume. Krass | |
| finde ich auch, dass alle 15 Polizisten in ihrer Darstellung der Ereignisse | |
| gelogen haben. | |
| Wie gehst du damit um? | |
| Es geht mir gar nicht so sehr um mich selbst, sondern um alle schwarzen | |
| Menschen, die davon betroffen sind. Ich hab’ es nicht gut, aber im | |
| Verhältnis zu anderen habe ich es extrem gut. Zum Beispiel Geflüchtete, die | |
| keine Arbeitserlaubnis haben und dealen, weil sie Geld verdienen müssen. Es | |
| gibt ein rassistisches Stereotyp vom schwarzen Dealer, und diese Menschen | |
| werden da reingezwungen. Sie sind dann auch nachts draußen, wenn die | |
| Straßen leer sind und niemand zuguckt. Stell dir vor, ein schwarzer Dealer | |
| wird nachts von der Polizei verprügelt. Wenn der das am nächsten Tag | |
| anzeigen will, wird ihm niemand glauben. | |
| Der Vorfall hat auch viel Solidarität und eine politische Diskussion | |
| ausgelöst. | |
| Wenige Tage nach dem Vorfall gab es eine Demo vor der Davidwache auf St. | |
| Pauli, da kamen 500 Leute. Der Tag war sehr emotional für mich. Ich hatte | |
| eigentlich so viel zu sagen, aber ich durfte nicht, ich hatte noch keine | |
| Anwältin und es war nicht klar, welche rechtlichen Konsequenzen das Ganze | |
| noch haben würde. Das hat mich klein gemacht. | |
| Engagierst du dich seitdem politisch? | |
| Ja, ich nutze meine Reichweite auf Instagram, um über Rassismus, Sexismus | |
| und Diskriminierung aufzuklären. Die Reichweite habe ich mir über | |
| Skatevideos aufgebaut. Skaten ist meine Ablenkung, und ich hasse es, das zu | |
| sagen, aber es ist wie eine Therapie. Wenn ich skate, muss ich mich so auf | |
| den Trick konzentrieren, dass ich alles andere ausblenden kann. Dadurch | |
| bekomme ich Abstand. Wenn ich Musik mache, hilft das auch, dabei kann ich | |
| Sachen verarbeiten. | |
| Engagierst du dich auch im Black-Lives-Matter-Kontext? | |
| Ja, ich helfe bei Demos, die meine Schwester organisiert. Sie finden unter | |
| dem Motto „loud 'n proud“ statt. Es treten Künstle*innen auf, neulich hat | |
| jemand gebreakdanced, sonst läuft viel Black Music. Es werden aber auch | |
| ernste Themen besprochen. Wenn die Stimmung dann schlecht ist, spielt zum | |
| Beispiel der [4][Reggaeartist Mighty Howard] und die Stimmung geht wieder | |
| hoch, die Leute tanzen. Es ist wie ein politisches Festival. | |
| Welche Rolle spielt Musik in deinem Leben? | |
| Mein Vater war nie viel da. Ich habe meine Vaterfigur durch Musik ersetzt. | |
| Tupac hat mich sehr geprägt. Ich habe meinen Respekt vor Frauen von dem | |
| Lied „Keep your head up“ von Tupac gelernt. Und ich habe Hoffnung aus dem | |
| Song „Changes“ bekommen. Da rappt Tupac ja über Rassismus, die Polizei und | |
| Dinge, die sich ändern müssen in der Welt. Er vermittelt die Hoffnung, dass | |
| das vielleicht noch was wird. | |
| Glaubst du daran? | |
| Ich habe mich damit abgefunden, [5][dass Rassismus Realität ist]. Man muss | |
| sich nicht einbilden, dass es woanders besser ist. Rassismus ist ein | |
| Problem, vor dem man nicht weg rennen kann. Das ist extrem frustrierend. | |
| Aber ich probiere, an allem zu wachsen und verliere nicht die Hoffnung. Ich | |
| glaube nicht, dass ich noch erleben werde, dass alle zusammen friedlich | |
| leben. Aber wenn ich sterbe, werde ich vielleicht denken, ich hab mein | |
| Bestes getan um die Welt in die richtige Richtung zu bewegen. | |
| Was müsste sich in Deutschland ändern, damit Übergriffe wie der auf dich | |
| und deinen Bruder nicht mehr passieren? | |
| Es müsste klare Konsequenzen für die Polizei geben. Da waren 15 | |
| Beamt*innen im Einsatz. Ich wurde geboxt, mein Bruder musste zur Wache, | |
| ich musste ins Krankenhaus. So etwas müsste doch reichen, damit | |
| Polizist*innen gefeuert werden. Sie haben so einen wichtigen Job mit | |
| soviel Macht, dass Fehler wie diese nicht passieren dürfen. Wenn man keine | |
| Konsequenzen zieht, heißt das, dass man wartet bis jemand stirbt. | |
| Auf der Demo vor der Davidwache wurde ein Song von dir gespielt. Wie hat | |
| sich das angefühlt? | |
| Es war ein extrem krasses Gefühl. Ich bin noch nie aufgetreten und auch da | |
| war es ja nicht live, sondern vom Band. Es ist mein einziger aufgenommener | |
| Song bislang. Er heißt „Letter to my kings and queens“. Die | |
| Aufnahmequalität ist leider sehr schlecht. Aber dass der Song vor so einem | |
| großen Publikum lief, hat sich krass angefühlt. Ich ich wusste dadurch, | |
| dass ich Menschen erreiche. | |
| 10 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Polizeigewalt-und-Rassismus/!t5008089 | |
| [2] /Racial-Profiling-in-Berlin/!5803144 | |
| [3] /Polizeigewalt-gegen-schwarze-Jugendliche/!5761065 | |
| [4] https://www.backstagepro.de/mightyhoward | |
| [5] /Einsatz-gegen-schwarze-Jugendliche/!5762716 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| IG | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Racial Profiling | |
| Polizeigewalt | |
| SPD Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Göttingen | |
| Polizei | |
| Kolumne Red Flag | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschwerdestelle der Polizei in Hamburg: Nur fünf Ermittlungen | |
| Mehr als tausend Beschwerden sind bei der Hamburger Polizei seit März 2021 | |
| eingegangen. Nur den wenigsten Beamt:innen drohen Konsequenzen. | |
| Prozess um Racial Profiling: Es ist erbärmlich | |
| Für Hamburgs Innenbehörde ist Fehlerkultur ein Fremdwort. Das zeigt die | |
| eingelegte Berufung gegen die Feststellung zweier rechtswidriger | |
| Kontrollen. | |
| Aktion „Go Film the Police“: Der Dreh gegen Polizeigewalt | |
| Eine Initiative will mit Videos die Beweislage bei Polizeiübergriffen | |
| verbessern. Beamte nehmen filmenden Zeugen gern das Handy ab – zu Unrecht. | |
| Zeuge von Polizeimaßnahme vor Gericht: Besser gar nicht hinschauen | |
| Werner P. wollte Polizeigewalt bezeugen – jetzt ist der Hamburger wegen | |
| Verleumdung angeklagt. Einmischung in Polizeiaktionen wird so | |
| kriminalisiert. | |
| Rechtsextremismus bei Polizei NRW: 53 Nazi-Vorfälle bestätigt | |
| Vor einem Jahr wurden zahlreiche Verdachtsfälle auf Rechtsextremismus unter | |
| Polizist:innen in NRW bekannt. Jetzt ist klar: Am Verdacht war oft was | |
| dran. | |
| Vorfall bei Carsharing-Firma: Deutscher Führerschein reicht nicht | |
| Eine Göttinger Carsharing-Firma lehnt den Mitgliedsantrag von Pranay T. | |
| wegen seines Aufenthaltstitels ab. Bis heute steht eine Entschuldigung aus. | |
| „Copservation“ über Polizeivergehen: „Das Einzelfall-Narrativ ist absurd… | |
| Das Netzwerk „Copservation“ will polizeiliches Fehlverhalten dokumentieren. | |
| Fast jeden Tag erhalten die Mitglieder in sozialen Medien Berichte über | |
| Vergehen. | |
| Schwerpunkte der nächsten Koalition: Dasselbe in Grün | |
| Im Wahlkampf spielten Polizeigewalt und rechtsextreme Netzwerke kaum eine | |
| Rolle. Auch mit der nächsten Regierung dürfte sich das nicht ändern. | |
| Angriffe auf Linke in Griechenland: Neonazis wüten in Hellas | |
| Das Ziel sind Antirassisten und Flüchtlingshelfer: Mit Äxten und Messern | |
| sind Angreifer in den vergangenen Tagen gegen ihre Opfer vorgegangen. | |
| Polizeigewalt gegen schwarze Jugendliche: Polizei im Ausrastezustand | |
| Die Hamburger Polizei nimmt einen schwarzen Jugendlichen fest, nachdem | |
| dieser eine Rede gegen Polizeigewalt gehalten hatte. |