| # taz.de -- Soli-Demo für Lina E. in Leipzig: Tausende auf der Straße | |
| > Rund 3.500 Menschen haben sich am Samstag in Leipzig mit der Studentin | |
| > Lina E. solidarisiert, die vor Gericht steht. In Connewitz kam es zu | |
| > Ausschreitungen. | |
| Bild: Teilnehmer*innen der Soli-Demo am 18. September 2021 in Leipzig | |
| Leipzig taz | Verspätet startete am Samstagnachmittag die „Wir sind alle | |
| Linx“-Demonstration auf dem Leipziger Johannisplatz mit den Grußworten der | |
| Mutter [1][der Studentin Lina E]. Sie verurteilte die Kriminalisierung | |
| ihrer Tochter und sandte solidarische Grußworte an die Teilnehmer*innen. | |
| Das hinter der Demo stehende Bündnis hatte seit Tagen deutschlandweit in | |
| Richtung Leipzig mobilisiert und erwartete laut Angaben der Stadt bis zu | |
| 3.000 Menschen. Gekommen waren letztlich sogar circa 3.500, wie die Polizei | |
| Leipzig mitteilte. Der Protestzug endete am Samstagabend am Connewitzer | |
| Kreuz. | |
| Nachdem die Polizei gegenüber dem Berliner Tagesspiegel verlauten ließ, | |
| dass sie von einem in Teilen gewalttätigen Demonstrationsverlauf ausgehe, | |
| war sie mit einem Großaufgebot von Beamt*innen aus Sachsen, Thüringen, | |
| Sachsen-Anhalt und Niedersachsen vor Ort. Die Sprecherin des Bündnisses, | |
| Ada Hummel, wies derlei Annahmen und Vorverurteilungen zurück. „Wir haben | |
| uns auf einen friedlichen Aktionskonsens verständigt.“ | |
| Bereits im Vorfeld hätte es vom sächsischen Verfassungsschutz und der | |
| Leipziger Polizei Versuche gegeben, ein Bedrohungsszenario aufzubauen, | |
| sagte Hummel. Der sächsische Verfassungsschutz hätte mitteilen lassen, dass | |
| die Demonstration „ein zentraler Termin der linksextremistischen autonomen | |
| Szene“ sei. | |
| ## „Kriminalisierung eines legitimen Protests“ | |
| Auch der Grünen-Politiker Jürgen Kasek hielt den Gewaltvorwurf bereits vor | |
| dem eigentlichen Demonstrationsgeschehen für eine „Kriminalisierung eines | |
| legitimen Protests“. Mit ihren Befürchtungen sollten die | |
| Sicherheitsbehörden zumindest bis Samstagnachmittag nicht recht behalten. | |
| Bis zur Zwischenkundgebung auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz blieb die | |
| Demonstration friedlich. Eine Sprecherin der Polizei zeigte sich bis dahin | |
| mit dem bisherigen Demonstrationsverlauf zufrieden. | |
| Am späteren Nachmittag kam es dann allerdings vereinzelt zu Stein- und | |
| Flaschenwürfen gegen die Polizeihauptwache an der Dimitroffstraße 1 und | |
| gegen eine Filiale der Deutschen Bank. Nach Beendigung der Demonstration | |
| wurden in der Nähe des Connewitzer Kreuzes mehrere Barrikaden in Brand | |
| gesetzt. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein. Nach bisherigem | |
| Kenntnisstand kam es zu vereinzelten Festnahmen. Bis zur Beendigung des | |
| Einsatzes setze man weiter auf ein deeskalatives Einsatzkonzept, so ein | |
| Sprecher der Polizei Leipzig gegenüber der taz. Eine abschließende Bilanz | |
| lasse sich aber erst später ziehen. | |
| „Wir haben hier ein besonnenes Vorgehen der Polizei wahrgenommen“, sagte | |
| auch eine Sprecherin des Bündnisses. „Wir ziehen als Fazit, dass wir heute | |
| in jedem Fall unser Anliegen auf die Straße bringen konnten.“ | |
| Die Forderungen der Demonstrant*innen auf der Soli-Demo waren | |
| mannigfaltig. So wollten sie ein Zeichen setzen, dass antifaschistische | |
| Strukturen in Deutschland breit aufgestellt sind und ein großes | |
| Mobilisierungspotenzial besitzen. Es ging ihnen aber auch um ein Ende der | |
| Kriminalisierung antifaschistischer Aktivitäten. | |
| Die Demonstrant*innen solidarisierten sich aber vor allem [2][mit der | |
| Studentin Lina E.], die seit dem 5. November 2020 in Untersuchungshaft | |
| sitzt, und fordern deren Freilassung. Gemeinsam mit drei Mitangeklagten | |
| soll sie eine linksextremistische Gruppe angeführt haben, die mutmaßlich | |
| Rechte angriff. | |
| ## Prozess von Anfang an politisch aufgeladen | |
| Anfang August 2018 soll E. den Wurzener Neonazi Cedric S. ausgespäht haben, | |
| der sich 2016 an einem Überfall von 250 Rechtsextremen auf den Leipziger | |
| Stadtteil Connewitz beteiligte. Aus einem Auto heraus soll die Studentin | |
| Fotos vom Fußballplatz gemacht haben, auf dem S. trainierte. Mehrere Monate | |
| später überfielen fünf Vermummte den Neonazi. Zu den Vorwürfen hat sich die | |
| 26-Jährige bisher nicht geäußert. | |
| Die Forderungen der Demonstrant*innen richteten sich auch gegen die | |
| sogenannte Soko Linx. Die eigens für linke Straftaten eingerichtete | |
| Sonderkommission des Landeskriminalamtes Sachsen ermittelte auch im Fall | |
| Lina E. Bislang kann die Soko jedoch keine signifikanten Erfolge vorweisen. | |
| Der Prozess gegen Lina E. [3][ist von Anfang an politisch aufgeladen | |
| gewesen]. Am 5. November 2020 wurde Lina E. unter großem Medienrummel | |
| festgenommen. Mit einem Helikopter wurde sie zum Haftrichter nach Karlsruhe | |
| geflogen, ihr Bild landete in diversen Boulevardmedien. | |
| Lange standen keine Autonomen mehr unter solch einem großen justiziellen | |
| Aufwand vor Gericht. Gegen Lina E. wird auf Grundlage des Paragrafen 129 | |
| StGB ermittelt. Im Fall einer Verurteilung wären Lina E. und ihre | |
| Mitangeklagten die ersten seit zehn Jahren, die wegen einer Mitgliedschaft | |
| in einer „linksextremen kriminellen Vereinigung“ verurteilt würden. | |
| Auch Vertreter*innen der Partei „Die Linke“ waren am Samstag vor Ort. | |
| Gerade in Sachsen zeige sich immer wieder die Notwendigkeit eines | |
| antifaschistischen Engagements, sagte der Linken-Politiker Sören Pellmann. | |
| „Wir wollen hier auch als Vertreter*innen von der Linken ein Zeichen | |
| setzen, dass es in Zeiten eines Rechtsrucks ein anderes weltoffenes und | |
| linkes Leipzig gibt.“ | |
| 18 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lina-E-vor-Gericht/!5794248 | |
| [2] /Nach-Angriff-auf-Rechtsextreme/!5726701 | |
| [3] /Lina-E-vor-Gericht/!5794248 | |
| ## AUTOREN | |
| Jessica Ramczik | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Leipzig | |
| Autonome Szene | |
| GNS | |
| Lina E. | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Linksextremismus | |
| Gerichtsprozess | |
| Sachsen | |
| Autonome Szene | |
| Linksextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Compact Magazin und Lina E.: Kein Verdacht | |
| Seit Monaten veröffentlicht das rechtsradikale Compact Magazin zum Fall | |
| Lina E. Ermittlungsinterna. Im Fokus: ein Ermittler der Soko Linx. | |
| Interna im Fall Lina E. durchgestochen: Ermittlungen gegen die Ermittler | |
| Im Fall Lina E. beruhen die Vorwürfe auf Ermittlungen der Soko Linx. Nun | |
| wird gegen die Beamten ermittelt – wegen Durchstechereien an Medien. | |
| Prozess gegen Lina E.: Die Beweislage bleibt wacklig | |
| Im Prozess gegen Lina E. sagt ein angegriffener Nazi aus – kann die | |
| Angeklagte aber nicht identifizieren. Einer Frau traue er die Tat ohnehin | |
| nicht zu. | |
| Prozess gegen Linksradikale in Dresden: Applaus für Lina E. | |
| Der Prozess gegen Lina E. und drei Mitangeklagte beginnt, sie sollen Nazis | |
| überfallen haben. Die Anwälte liefern sich Wortgefechte mit dem Richter. | |
| Lina E. vor Gericht: Der starke Staat will es wissen | |
| Es wird der bedeutendste Prozess gegen Autonome seit Jahren: Ab Mittwoch | |
| stehen die Leipzigerin Lina E. und drei Mitangeklagte vor Gericht. | |
| Anklage gegen Autonome zugelasssen: Prozess gegen Lina E. startet bald | |
| Ab dem 8. September soll gegen die Leipziger Studentin und drei | |
| Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt werden. Protest ist | |
| angekündigt. |