| # taz.de -- Missbrauch durch Entwicklungshelfer: Das Schweigen durchbrechen | |
| > Außenpolitische Debatten in Deutschland kreisen gerne um Militäreinsätze. | |
| > Dabei gehört das Verhalten von zivilen Helfern ebenso auf den Prüfstand. | |
| Bild: Eine betroffene Kongolesin, die für den WHO-Bericht über sexuelle Ausbe… | |
| Endlich soll etwas passieren. In einer gemeinsamen Erklärung haben alle | |
| wichtigen Geberländer der Vereinten Nationen – die EU-Mitglieder, die USA, | |
| Großbritannien, Australien, Kanada, Neuseeland und Norwegen – die | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO abgemahnt. Am 28. September hatte ein | |
| [1][WHO-Bericht] schwere Vorwürfe von Kongolesinnen über Vergewaltigung, | |
| sexuelle Übergriffe und sexuelle Ausbeutung durch WHO-Personal in der | |
| Demokratischen Republik Kongo bestätigt. | |
| „Wir erwarten von der WHO vollen Einsatz“, heißt es in der Erklärung vom … | |
| Oktober. Wichtig sei jetzt „eine sofortige, gründliche und detaillierte | |
| Überprüfung der institutionellen Politik, operativen Prozesse, | |
| Führungskultur und Umstände“. Man wolle einen „schnellen Wandel“. Dass | |
| dieser Wandel nötig ist, steht außer Frage. „Jolianne“, so ein Fall im | |
| [2][WHO-Bericht], „verkaufte im April 2019 in Mangina Telefoneinheiten am | |
| Straßenrand, als ein WHO-Fahrer sie ansprach und ihr anbot, sie nach Hause | |
| zu fahren. | |
| Stattdessen fuhr er sie in ein Hotel, wo, wie sie sagt, sie von dieser | |
| Person vergewaltigt wurde“. Sie wurde schwanger und bekam ein Kind. | |
| „Séverine war im September 2019 43 Jahre alt, als sie ein Mann, der sich | |
| als WHO-Angestellter ausgab, einlud, ihn im Viaka-Hotel zu treffen, um über | |
| eine Anstellung im Ebola-Komitee zu sprechen. Im Zimmer sagte er, sie müsse | |
| vorher mit ihm schlafen. Sie sagt, dass sie trotz ihrer Weigerung | |
| vergewaltigt wurde.“ Die Stelle habe sie erhalten. | |
| Eine Mitarbeiterin eines WHO-Arztes musste an ihren Chef entweder die | |
| Hälfte ihres Gehalts abtreten oder ihm sexuell zu Diensten stehen. „Sie | |
| bezahlte ihn vier Monate lang, bevor sie sich beschwerte. Die Zahlungen | |
| endeten, aber der Arzt wurde nie gemaßregelt.“ Eine Frau, die von einem | |
| WHO-Mitarbeiter schwanger wurde, beschwerte sich beim WHO-Regionalbüro. Die | |
| WHO ignorierte die Beschwerde mit der Begründung, sie sei nicht schriftlich | |
| eingereicht worden. | |
| ## WHO kein Einzelfall | |
| Viele Täter waren selbst Kongolesen, die ihre von den UN verliehene | |
| Machtposition ausnutzten. Das entschuldigt nicht, dass die WHO ihre | |
| Praktiken nicht überprüfte und den Beschwerden nicht nachging. Die WHO ist | |
| kein Einzelfall. Seit Jahren häufen sich Berichte über Sexualverbrechen und | |
| sexuelle Nötigung durch Mitarbeiter von Hilfswerken weltweit. | |
| Die Art, wie die beschuldigten NGOs sich zur Wehr setzen, war anfangs so | |
| grotesk, als habe der Vatikan Pate gestanden. Über die ersten Vorwürfe | |
| gegen Oxfam-Mitarbeiter in Haiti 2018 sagte damals der britische | |
| [3][Oxfam-Chef Mark Goldring], die Berichte seien „unverhältnismäßig“; m… | |
| habe ja schließlich keine Babys ermordet. Vielerorts wurden Missetäter | |
| geräuschlos entlassen und kamen dann bei einer anderen Organisation unter, | |
| die von der Vorgeschichte nichts erfuhr. | |
| ## UN-Mitarbeiter genießen Immunität | |
| Auch zwischen UN-Organisationen werden offenbar Skandalträger so | |
| weitergereicht. „Weiße männliche Mittelklassefiguren in hochrangigen | |
| Positionen“, die selbst gegen sexuelle Belästigung gefeit sind, „spielen | |
| das Risiko herunter und reagieren auf Vorwürfe langsam und zögerlich“, | |
| bilanziert die Wissenschaftlerin Charlotte Riley in einem Artikel über | |
| #AidToo als Weiterung von #MeToo. | |
| In Großbritannien, das als erste große Industrienation das UN-Ziel von 0,7 | |
| Prozent des BIP für Entwicklungshilfe erreichte, hat die Politik sich des | |
| Themas angenommen. Ein internationaler Gipfel in London entschied im | |
| Oktober 2018 über ein globales Register von Helfern und globale Standards | |
| zum „Safeguarding“, also „die Verantwortung der Organisationen, dass ihre | |
| Mitarbeitenden, ihre Programme und Projekte Kindern und gefährdeten | |
| Erwachsenen weder selbst Schaden zufügen noch diese Personen der Gefahr von | |
| Schaden und Missbrauch aussetzen“. | |
| Der britische Parlamentsausschuss für Entwicklung veröffentlichte seinen | |
| dritten Bericht zum Thema Ende 2020 und hält weiterhin Anhörungen ab. Es | |
| gibt noch viel zu tun. Nach wie vor mangelt es an unabhängigen | |
| Beschwerdestellen für Opfer. Nationale Gesetze gegen Sexualverbrechen sind | |
| gemeinhin nicht auf Verbrechen im Ausland anwendbar. UN-Mitarbeiter | |
| genießen Immunität vor nationaler Strafverfolgung. | |
| Verwirrung besteht zuweilen darüber, ob Schutzmaßnahmen für Beschäftigte | |
| von Hilfswerken und Zielpersonen der Hilfe gleichermaßen gelten. | |
| Meldeverfahren und Nachverfolgung allein sind noch keine Prävention. Die | |
| neue WHO-Untersuchung im Kongo war lediglich intern, alle Folgeschritte | |
| sind freiwillig. In Deutschland sind diese Debatten unterentwickelt. | |
| Der [4][NGO-Zusammenschluss Venro] erstellte im Jahr 2019 eine umfassende | |
| „Handreichung“ über „Schutz vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung in … | |
| Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe“. Doch unabhängige | |
| Kontrollen finden nicht statt. In der politischen Debatte ist das kein | |
| Thema. Parlamentarische Anfragen werden mit Hinweisen auf interne Verfahren | |
| der Organisationen beantwortet, obwohl diese mit Staatsgeldern arbeiten. | |
| Der Regierungswechsel in Berlin könnte eine Chance darstellen. Das für | |
| humanitäre Hilfe zuständige Auswärtige Amt und das für Entwicklungshilfe | |
| zuständige Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit dürften | |
| neue Führungen erhalten. Deutschland spricht gerne über eine multilaterale, | |
| zivile Außenpolitik. Mehr Geld für Entwicklungshilfe, für das UN-System, | |
| für Nothilfe – darüber besteht breiter Konsens. | |
| Umso wichtiger ist es, die Instrumente einer zivilen Politik so zu | |
| gestalten und zu überwachen, dass sie nicht selbst Schaden anrichten. Wenn | |
| Soldaten im Auslandseinsatz Zivilisten töten und sich dafür auf Befehle | |
| berufen, ist die Aufregung groß. Wenn Helfer im Auslandseinsatz ihren | |
| Sexualtrieb ausleben und dafür ihre Privilegien ausnutzen, wird | |
| geschwiegen. Das darf nicht so bleiben. Die Forderungen an die WHO sind ein | |
| erster Ansatz. Sie sollten nicht der einzige bleiben. | |
| 4 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexuelle-Ausbeutung-im-Kongo/!5800435 | |
| [2] https://www.who.int/publications/m/item/final-report-of-the-independent-com… | |
| [3] https://metro.co.uk/2018/02/17/oxfam-chief-says-backlash-proportion-didnt-k… | |
| [4] https://venro.org/start | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Afrobeat | |
| sexueller Missbrauch | |
| GNS | |
| Kolonialismus | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Außenpolitik bei Sondierungen: Nicht oben auf der Agenda | |
| Özdemir und Nouripour sind bei den rot-grün-gelben Verhandlungen nicht | |
| dabei. Außenpolitische Programme spielen kaum eine Rolle. | |
| Sexuelle Ausbeutung im Kongo: „Wegen des Geldes hielt ich es aus“ | |
| WHO-Mitarbeiter, die im Kongo gegen Ebola kämpften, beuteten lokale | |
| Mitarbeiterinnen systematisch sexuell aus. Das gesteht die WHO in einem | |
| Bericht. | |
| Postkoloniale Doku: Ins Gestern verstrickt | |
| Von der Schwierigkeit, als weißer Europäer postkolonial abzubilden: Die | |
| Doku „Stop Filming Us“ ist in Hamburg zu sehen. | |
| Experte über deutsche Entwicklungspolitik: „Ziel ist Migrationsverhinderung�… | |
| Für die deutsche Entwicklungspolitik sind innenpolitische Interessen | |
| bestimmend. Wer Veränderung will, darf nicht CDU, FDP oder AfD wählen, sagt | |
| der Experte Aram Ziai. |