| # taz.de -- Globaler Klimastreiktag am Freitag: „Zeichen vor Glasgow“ | |
| > Fridays for Future ruft für Freitag zum achten weltweiten Streik auf, um | |
| > Druck vor der Internationalen Klimakonferenz zu erzeugen. | |
| Bild: Klima-Aktivistinnen protestieren in Nairobi, Kenia | |
| Hamburg taz | Zwei Tage [1][vor der Bundestagswahl] und knapp sechs Wochen | |
| vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow findet der achte globale Klimastreik | |
| statt. Dazu ruft Fridays for Future auf. Unter dem Motto „Uproot the | |
| system“, auf Deutsch etwa „Stellt das System auf den Kopf“, wollen sich | |
| über 1.160 Ortsgruppen auf allen Kontinenten beteiligen. In Deutschland | |
| soll in 428 Städten demonstriert werden, auch in Burundi, Indonesien, | |
| Bolivien, dem Libanon und der Arktis meldeten Ortsgruppen Proteste an. | |
| [2][Als Generationenkonflikt wollen die Aktivist*innen die Klimakrise | |
| schon seit vergangenem Jahr nicht mehr verstehen]. „Der Eindruck, das Klima | |
| interessiere nur junge Menschen, ist falsch“, sagt Fridays-Sprecherin Carla | |
| Reemtsma. In vielen Ländern seien die Folgen der Erderhitzung schon lange | |
| real für alle Generationen, auch in Deutschland seien die Folgen längst | |
| spürbar. „Natürlich betrifft der Klimawandel Jüngere stärker, aber er ist | |
| kein zukünftiges Problem“, sagt Reemtsma. | |
| So steht am Freitag wie schon bei vergangenen Streiks [3][die globale | |
| Gerechtigkeit] im Vordergrund. „Die Eliten des globalen Nordens haben durch | |
| Kolonialismus, Imperialismus, systematische Ungerechtigkeit und Gier die | |
| Klimakrise verursacht“, schreiben die Aktivist*innen im internationalen | |
| Aufruf. Reparaturzahlungen an die am stärksten betroffenen Menschen und | |
| Regionen könnten dabei nur der Anfang sein, sofort fällig wären zudem | |
| drastische Emissionsreduktionen, Schuldenschnitte und eine globale | |
| Covid-Impfgerechtigkeit. Dauerhaft müsste das ungerechte System durch eines | |
| ersetzt werden, das die Menschen und den Planeten in den Vordergrund | |
| stelle. | |
| ## Die verflixten 1,5 Grad | |
| In Deutschland kritisieren die Aktivist*innen den „verlogenen | |
| Wahlkampf“, in dem die Parteien das Klimathema instrumentalisierten, ohne | |
| dabei auch nur ansatzweise ausreichend Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise | |
| zu vertreten. „Keine der möglichen Koalitionen wird ohne den massiven Druck | |
| von der Straße [4][die 1,5-Grad-Grenze einhalten]“, sagt die Hamburger | |
| Fridays-Sprecherin Maia Stimming. | |
| Das Datum des Streiks habe mit der Bundestagswahl wenig zu tun, sagt Carla | |
| Reemtsma. Wichtig sei bei der Terminfindung gewesen, ein starkes Zeichen | |
| vor Glasgow zu setzen. Auf die Frage, ob die achte Wiederholung des Streiks | |
| überhaupt noch Druck erzeugen könne, sagt sie: „Niemand hat erwartet, die | |
| Klimakrise mit ein, zwei Streiks lösen zu können.“ Nötig sei eine | |
| Bandbreite an Aktionsformen, von der Beteiligung in den Parlamenten über | |
| Massendemonstrationen bis zu zivilem Ungehorsam. | |
| 22 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5802428 | |
| [2] /Kritik-an-Boomern/!5782260 | |
| [3] /Mehr-Radikalitaet-bei-Klimaprotesten/!5795824 | |
| [4] /UN-Klimaziele-vor-dem-Scheitern/!5797656 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Generationen | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Globaler Klimastreik am Freitag: Proteste von Kapstadt bis Wien | |
| Überall auf der Welt protestieren Menschen für mehr Klimagerechtigkeit. In | |
| Berlin kommt auch Greta Thunberg auf die Demo. | |
| Aktivist*innen zum Klimastreik: „Nicht das einzige Mittel“ | |
| Weltweit streiken Aktivist*innen für das Klima. Fünf von ihnen | |
| berichten – von deutscher Kohle und indischer Trockenheit. | |
| Globaler Klimastreik am Freitag: Greta ist in Berlin dabei | |
| Zwei Tage vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future zum globalen | |
| Klimastreik auf. Allein hierzulande sind in hunderten Städten Demos | |
| geplant. | |
| FFF-Sprecherin über die Bundestagswahl: „Eltern wählen für ihre Kinder“ | |
| Beim globalen Klimastreik will „Fridays for Future“ am Freitag auch im | |
| Norden streiken. Ältere Wähler*innen seien nun in der Pflicht. | |
| UN-Vollversammlung zum Klima: Mehr Geld, weniger Kohle | |
| Klimafortschritte beim UNO-Treffen: Die USA stocken Hilfen für arme Länder | |
| auf, China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen. | |
| Keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland: Chinas Kampf gegen den Klimawandel | |
| Präsident Xi kündigt vor der UNO an, Entwicklungsländer mit grüner Energie | |
| zu unterstützen, statt dort Kohlekraftwerke zu bauen. | |
| Hungerstreik vor dem Reichstag: Lassen Sie sich erpressen! | |
| Gehen die drei Kanzlerdandidat*innen auf die Hungerstreikenden ein, | |
| könnten sie einen Präzedenzfall schaffen. Doch es geht um Menschenleben. | |
| Bewegungsforscher über Klimaprotest: „Gandhi war auch im Hungerstreik“ | |
| Klimaaktivist:innen hungern seit drei Wochen. Protestforscher Dieter | |
| Rucht findet die Aktion trotz historischer Vorbilder nicht aussichtsreich. | |
| Gegen die Zerstörung des Amazonas: Indigene setzen sich durch | |
| Die Vollversammlung der Weltnaturschutzunion fordert den Schutz des | |
| Amazonas bis 2025. Damit folgt sie einem Antrag indigener Gruppen. |