| # taz.de -- Neuer Lokführer-Streik bei der Bahn: Irrationale Züge | |
| > Beim Geld kann man sich einigen. Aber der GDL geht es vor allem um | |
| > Gewerkschaftsmacht. Deshalb provoziert sie einen unnötigen Streik. | |
| Bild: Claus Weselsky ist hochmotiviert und ruft die Mitglieder der GDL zum drit… | |
| Claus Weselsky von der Eisenbahner-Gewerkschaft GDL begründet den | |
| neuerlichen [1][Streik bei der Deutschen Bahn] unter anderem so: | |
| „Irgendwann begreift das Management, dass man einen Krieg gegen die eigenen | |
| Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht gewinnen kann.“ Echt jetzt? Der | |
| Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der GDL hat längst irrationale | |
| Dimensionen erreicht – und der aktuelle Streik, der den Personenverkehr ab | |
| Donnerstag fünf Tage lang stark einschränkt, ist völlig unnötig. | |
| Beim schon lange gärenden Streit geht es vordergründig um Geld und andere | |
| Zahlen, was den Vorteil hat, dass man eigentlich ganz gut Kompromisse | |
| schließen könnte: Über Laufzeiten und die Höhe von Coronaprämien lässt si… | |
| verhandeln. Weselskys Forderung, sich beim Tarifabschluss am öffentlichen | |
| Dienst zu orientieren, ist, vorsichtig gesagt, originell. [2][Die Bahn] ist | |
| zwar in staatlicher Hand, aber als Unternehmen organisiert, dessen | |
| Einnahmen von der Zahl der KundInnen abhängen. Und an den | |
| Milliardenverlusten im vergangenen Coronajahr trägt der Bahn-Vorstand nur | |
| bedingt Schuld. | |
| [3][Weselsky], der begnadete Polemiker und Kommunikator, hat es geschafft, | |
| den Tarifstreit in der Öffentlichkeit zu einem Kampf um Zahlen zu verengen. | |
| Dabei umfassen heutige Tarifverträge viel mehr: Es geht auch um | |
| Ausbildungsgarantien, Freizeitregelungen und Kündigungsschutz. Letzteres | |
| hat die größere Bahngewerkschaft EVG, die Weselsky gern als | |
| Weicheier-Gewerkschaft darstellt, durchgesetzt – was bei einem Unternehmen, | |
| das tief in den roten Zahlen steckt, ein Wert an sich ist. Es geht ihm in | |
| Wirklichkeit um Einfluss bei der Bahn, weil die kleine GDL Angst hat, von | |
| der EVG an den Rand gedrängt zu werden. | |
| Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Aber ein Streik zum jetzigen Zeitpunkt | |
| ist nicht klug, auch wegen der Infektionsgefahr in übervollen Zügen. Die | |
| Bahn ist ein wichtiges Verkehrsmittel, dessen Bedeutung in Zeiten der | |
| Öko-Wende noch steigen wird. Wenn die GDL ausgerechnet jetzt die Bahn | |
| weiter schwächt, schadet sie am Ende auch den Beschäftigten. | |
| 31 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tarifkonflikt-mit-der-Deutschen-Bahn/!5796883 | |
| [2] /Vor-dem-naechsten-Bahnstreik/!5797207 | |
| [3] /Arbeitskampf-bei-der-Deutschen-Bahn/!5791054 | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Hinck | |
| ## TAGS | |
| GDL | |
| Gewerkschaft der Lokführer | |
| Deutsche Bahn | |
| Arbeitskampf | |
| GNS | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Streik | |
| Lokführer | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende des Tarifstreits bei der Bahn: Keine strahlenden Sieger | |
| GDL und Bahn haben sich nach mehreren Streiks geeinigt. Der Konzern sollte | |
| an seiner Firmenkultur arbeiten, damit künftige Konflikte nicht derart | |
| eskalieren. | |
| Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft: GDL wehrt sich juristisch | |
| In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das | |
| Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht gegen das Urteil in Berufung. | |
| Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft: Bahn will Streik juristisch stoppen | |
| Die Bahn geht mit einem Eilantrag gegen den Streik der GdL-Lokführer vor. | |
| Ein Angebot der Bahn hatten die zuvor abgelehnt. Nur ein Viertel aller Züge | |
| fährt derzeit. | |
| Tarifstreit mit Gewerkschaft GdL: Bahn macht neues Angebot | |
| Die Deutsche Bahn will auf zentrale Forderungen der Gewerkschaft GdL | |
| eingehen. Die hatte ab Donnerstag erneut mit Streit gedroht. | |
| Vor dem nächsten Bahnstreik: Bartsch sieht Merkel in der Pflicht | |
| Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. | |
| Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen. | |
| Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn: GDL ruft zu 5 Tagen Streik auf | |
| Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer | |
| einen neuen Streik angekündigt – der bisher längste im Personenverkehr. | |
| Lokführer beenden zweiten Streik: Zugverkehr normalisiert sich | |
| Die GDL-Mitglieder haben die Arbeit wieder aufgenommen. Im Tarifstreit mit | |
| der Deutschen Bahn ist aber keine Einigung in Sicht. |