| # taz.de -- Die Wahrheit: Spiel, Satz und peng, du bist tot! | |
| > Vom Ballerballerspieler zum gnadenlosen Pazifisten: Kindliche | |
| > Auslöschungsfantasien schaden nicht im weiteren Leben. | |
| Analoge Ballerspiele waren in meiner Kindheit unsere nachmittägliche | |
| Hauptbeschäftigung. Computer gab es nicht, oder sie waren für Mondraketen | |
| reserviert und langsamer als ein Taschenrechner. Also behalfen wir uns mit | |
| dem, was Wald und Garten für uns bereithielten: Verschiedene Holzstöcke | |
| waren Gewehre oder Pistolen, Fichtenzapfen waren Handgranaten und eine | |
| Papprolle der Flammenwerfer – dieser Trumpf stach so ziemlich alles andere, | |
| außer vielleicht den Gartenschlauch. Der war fast schon Artillerie, denn | |
| davon wurde man sogar richtig nass. | |
| Das Ziel war stets, die jeweils andere Bande, die Gang, vollständig | |
| auszulöschen. Was auch sonst – die hatten es nicht besser verdient. | |
| Verstecken, auflauern, hervorspringen, so tun, als ob man mit den Zähnen | |
| den Sicherungsring der Zapfengranate zieht, sie zielsicher werfen und | |
| „Bamm, du bist tot!“ schreien. | |
| Dabei gab es verschiedene Grundszenarien: Ganz old school „Indies und | |
| Cowboys“, der Weltkrieg mit „Nazis, Amis und Japsen“, und später dann, d… | |
| heiße Scheiß in den siebziger Jahren, vor allem Baader-Meinhof-Bande versus | |
| Bullen. Erstere waren die Guten. | |
| Ein Kollege hat mal erzählt, wie in seiner Schulzeit die Kinder nach einem | |
| Anschlag der RAF vor Angst geweint hätten. Das kannte ich so gar nicht. Was | |
| zum Geier war das für ein Milieu? Klar, die Propagandamaschine lief auch im | |
| Westen wie geschmiert. Unser Zuhause war nicht gerade ein Hort linker | |
| Utopien, doch so weit, dass man schon Kinder mithilfe künstlich | |
| aufgeblasener Schreckgespenster gegen die Feinde des Kapitalismus | |
| abrichtete, ging es zum Glück nicht. | |
| ## Terroristen waren cool | |
| Bei uns hat jedenfalls keiner geweint, wir fanden Terroristen eigentlich | |
| ganz cool. Den Steckbrief am Dorfbahnhof kannten wir auswendig. Obwohl man | |
| extra unvorteilhafte Bilder gewählt hatte, ließen sich noch immer genügend | |
| ikonische Jim-Morrison-, Che-Guevara- oder Jesse-James-Referenzen | |
| hineinträumen. Und neben all den bärtigen Bösewichtern gab es ja auch noch | |
| „die Schöne“. Wenn sie auf uns wartete, bis uns endlich ein paar Haare am | |
| Sack gewachsen wären, würde einer von uns sie garantiert heiraten. | |
| Aber die Reaktion jener anderen Kinder steht exemplarisch für die | |
| überzogene Panik, die der BRD-Staat damals schob, und die er eilfertig in | |
| Maßnahmen goss. Es herrschte de facto Ausnahmezustand. Danach kräht heute | |
| bloß kein Hahn mehr. Wo jetzt der Bürger heult, weil er eine Stoffmaske | |
| tragen soll, wurden mal eben im Dutzend Rechte beschnitten, Sondergesetze | |
| erlassen und ein eigener Hochsicherheitsknast gebaut, wo man die Gefangenen | |
| erst einmauerte, bis sie dort unter Umständen starben, an deren neutraler | |
| Aufklärung man so wenig interessiert war wie Jahrzehnte später an der des | |
| NSU-Komplexes. | |
| Heute ermordet ein rechter, natürlich vollkommen unideologischer | |
| „Einzeltäter“ in zehn Minuten so viele Menschen wie die RAF in zehn Jahren | |
| – es kümmert bloß kein Schwein. Das aufmerksamkeitsökonomische | |
| Missverhältnis erinnert an die Mordsgeschütze, die das gesammelte | |
| bürgerliche Feuilleton heute jedes Mal auffährt, sobald in irgendeiner | |
| kleinen universitären Blase irgendeine dogmatische Extremmeinung aufpoppt. | |
| Dann gebärden sich die in die gefühlte Enge getriebenen Bürger gern wie | |
| Partisanen, doch sie sind tausend Partisanen, die auf freiem Feld mit | |
| voller Hose auf einen einsamen Wehrmachtssoldaten losstürmen. | |
| Apropos. Am schönsten war immer das Sterben. Quentin Tarantino hatte noch | |
| nicht die Stützräder von seinem Kinderfahrrad abgeschraubt, da agierten wir | |
| bereits meisterhaft im Geiste seiner comichaft überinszenierten und so | |
| weitgehend von ihrem Schrecken befreiten Gewaltdarstellung. Verharmlosend | |
| und natürlich auch komplett gedankenlos, na klar. Ob es uns geschadet hat? | |
| Das ist schwer zu sagen, denn zwar sind viele meiner damaligen | |
| Spielkameraden heute tot oder im Gefängnis, ich selbst bin jedoch | |
| überzeugter Pazifist. | |
| ## Sterben nach Choreografie | |
| Wer am geilsten starb, am lautesten gurgelte und schrie, sich am | |
| dramatischsten wälzte und wand, wurde beim nächsten Mal vom Cowboy zum | |
| „Indianer“ oder vom Bullen zum Terroristen befördert, und bekam den | |
| Flammenwerfer. Wer wiederum von Letzterem getroffen wurde, dessen | |
| Sterbe-Choreografie bestand aus noch lauterem Geschrei, heftigem Gezappel | |
| und zischenden Brutzelgeräuschen, weil er ja verbrannte. Auch auf diesem | |
| Weg konnte man eine starke B-Note erringen und war in der kommenden Runde | |
| Gudrun Ensslin – im Grunde erklärt das alles prima, wie Buddhismus | |
| funktioniert. | |
| Das Prinzip war zugegebenermaßen schon ein bisschen primitiv. Stöckchen, | |
| Fichtenzapfen, Gartenschlauch, bummbumm und tot. Mehr Plot gab es nicht und | |
| die RAF/Polizei-Konstellation war bereits mit Abstand unsere | |
| avantgardistischste Spielform. | |
| Da eröffnen sich den Kindern heutzutage viel mehr Möglichkeiten. Die | |
| spielen zum Beispiel Relotius und Moreno. Der eine hat seine Reportagen | |
| erfunden und der andere kommt ihm drauf, aber die Chefs vom Spiegel glauben | |
| ihm nicht. Nun heißt es für beide „er oder ich“, denn wer verliert, wird | |
| entlassen. Aber natürlich lassen die Kids die dröge Vorgeschichte weg und | |
| setzen immer gleich beim Showdown ein. „Haha, stirb, Relotius! – Peng! – | |
| Bamm! – Hey, du bist tot! – Bin ich nicht! Ich hab zuerst geschossen! – W… | |
| aber nur Streifschuss! – Nein, war mitten ins Herz! – Na gut: Aaarrrghh!“- | |
| Geschrei. | |
| Oder sie sind Drosten und Streeck. Also die Anführer der beiden Banden aus | |
| Wissenschaftsgläubigen hier und Querdenkern plus Bullen dort. Auch dabei | |
| wird kurzerhand das gesamte Intro geskippt mit Heinsberg-Studie, T-Zellen | |
| und all dem Nerd-Scheiß zum Totgähnen. Stattdessen fliegen die entsicherten | |
| Fichtenzapfen durchs offene Fenster in das strategische Hauptquartier des | |
| RKI, formerly known as Mutters Rasenmäherschuppen. „Bamm! – Dein Bein ist | |
| abgerissen! Du verblutest! – Nein, ich bin rechtzeitig zur Seite! – Bist du | |
| nicht! Drostensau! – Ratatata!“ | |
| Bei diesem Spiel gibt es sogar noch einen zusätzlichen Player, denn einer | |
| kriegt die goldenen Gummistiefel und ist Karl Lauterbach. Er ist die Dame | |
| im Schach, der Joker im Kartenspiel, der Ferrari im Autoquartett. Er hat | |
| ein Abo auf den Flammenwerfer, und bald sind alle Bösen tot. Game over. | |
| 21 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Kindheit | |
| Gewalt | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Clubs | |
| Kleine Parteien | |
| Taliban | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Die Wahrheit | |
| Deutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kellernerds und der Krieg: Geheimlehre mit Samuraischwert | |
| Irgendwie fühlen sich die Konfliktzonen in der Trashkultur plötzlich wahrer | |
| an. Und es heißt doch, man solle nicht den Gegner, sondern das Böse töten. | |
| Die Wahrheit: Gut gelaunte Boomer-Greise | |
| Der Berliner Musikbums Berghain hat neuerdings ein mildtätiges Herz. | |
| Türsteher Sven Marquardt lässt jetzt auch Boomer und Spießer rein. | |
| Die Wahrheit: Sonstige an die Macht | |
| Kleine Versuchsanordnung am politischen Hilfsgerät: Für besonders | |
| Unschlüssige erzeugt der Wahl-O-Mat besonders erstaunliche Resultate. | |
| Die Wahrheit: Zufallstreffer des Bösen | |
| Mit Taliban reden: Jetzt verhandelt die deutsche Diplomatie total | |
| unnachgiebig mit den Gesichtsmatratzen in Afghanistan. | |
| Behörden in Berlin: Pfeifen im Asphaltwald | |
| Berlin ist eine schöne Frau in Jogginghosen, frei davon, etwas darstellen | |
| zu müssen. Deshalb geht bei Behörden auch niemand ans Telefon. | |
| Die Wahrheit: Das erste Mal richtig schmutzig | |
| Zurück zur Natur: Schriftsteller und ähnliche Stadtmenschen finden „da | |
| draußen“ meist sich selbst im Völkischen wieder. | |
| Die Wahrheit: Scheidung im Hause Plumpsack | |
| Genug ist genug! West- und Ostdeutschland sollten nach rund drei | |
| Jahrzehnten der Zwangsehe endlich getrennte Wege gehen. |