| # taz.de -- Vorwürfe gegen Spargelbauer: Miese Ernte für Erntehelfer | |
| > Erntehelfer werfen einem Bauern in Schleswig-Holstein vorenthaltenen Lohn | |
| > und unmenschliche Behandlung vor. Die Grünen fordern bessere Kontrollen. | |
| Bild: Immer wieder Opfer schlechter Arbeitsbedingungen: Erntehelfer, hier in He… | |
| Osnabrück taz | Christian Schäfer steht unter Druck. Auf seinem Spargelhof | |
| in Wiemersdorf im schleswig-holsteinischen Kreis Segeberg beschäftigt er | |
| Saisonkräfte. Über 70 waren es dieses Jahr, bis Ende Juni. | |
| Das Problem: Einige von ihnen erheben schwere Vorwürfe. Schäfers | |
| Ex-Beschäftigte stammen aus Rumänien und haben [1][ihre Geschichte dem NDR | |
| erzählt], mit Sätzen wie: „Wir haben uns gefühlt wie Sklaven.“ Man habe … | |
| Hof mehrere Wochen lang nicht verlassen dürfen, anderenfalls habe der | |
| Rauswurf gedroht. In einer der Unterkünfte habe es Schimmelbefall gegeben. | |
| Lebensmittel, auch Fleischwaren, die Schäfer den Erntehelfern in einem | |
| improvisierten Shop verkauft habe, seien abgelaufen gewesen, die | |
| Haltbarkeit teils geschwärzt. | |
| Schäfer weist die Vorwürfe in einer Erklärung auf seiner Homepage zurück. | |
| Seit über 40 Jahren arbeite der Hof mit „zufriedenen ausländischen | |
| Saisonarbeitskräften“. In Unterbringung und Verpflegung gehe man „weit üb… | |
| die gesetzlichen Pflichten und Standards hinaus“. | |
| Nur zwei der Beschäftigten hätten Vorwürfe erhoben, sagt der Spargelbauer. | |
| Ursprünglich sei es dabei um die Berechnung des Lohns gegangen. Das | |
| gewerkschaftsnahe Projekt „Faire Mobilität“ habe nach einer Überprüfung | |
| aller Lohnunterlagen „zugeben“ müssen, „dass bis auf den letzten Cent | |
| korrekt abgerechnet wurde“. Die übrigen „haltlosen Anschuldigungen“ seien | |
| ihm gegenüber von seinen Mitarbeitern „zu keinem Zeitpunkt“ erwähnt worde… | |
| Und das Fotomaterial der Erntehelfer vom Schimmelbefall? „Das stammt aus | |
| einer Zeit vor der Renovierung des Gebäudes im März 2020, ist also nicht | |
| aktuell“, sagt Schäfer der taz. „Zu jenem Zeitpunkt wurde das Gebäude nic… | |
| als Unterkunft genutzt. Die Erntehelfer-Unterkünfte sind schimmelfrei.“ | |
| Schäfers Saisonarbeiter bekamen Mindestlohn, 9,50 Euro pro Stunde. „Sie | |
| konnten sich aber leistungsbezogene Boni dazuverdienen“, sagt der Landwirt, | |
| „und das haben manche auch getan, bis 1.800 Euro für zweieinhalb Monate | |
| Beschäftigung.“ Die Ausgehbeschränkung sei „eine Lüge“. | |
| Ja, es gebe einen Erntehelfer-Shop auf dem Hof. Aber die Mitarbeiter | |
| hätten auch „woanders eingekauft und durften das selbstverständlich auch“. | |
| Und die Fotos von den Lebensmitteletiketten? „Wir haben keine | |
| Mindeshaltbarkeitsdaten geschwärzt“, sagt Schäfer. Solche Fotos seien | |
| „nicht aus unserem Shop“. | |
| Der Bauernverband Schleswig-Holstein unterstützt Schäfer. Auf Facebook | |
| zeigt er Videos, in denen Schäfer seine Sicht darlegt, Zweibettzimmer der | |
| Erntehelfer im Wohncontainertrakt zeigt. Die Schimmelstellen an der Tür der | |
| Corona-Quarantäne zeigt er auch – schimmelfrei. Auch Erntehelfer kommen in | |
| den Videos zu Wort; sie loben den Betrieb. Lennart Butz, | |
| Kreisbauernverband Segeberg, lobt ihn da auch. Er sei „gut geführt“. | |
| „In der Erntehilfe, genau wie in Schlachthöfen und in der Pflege, sind | |
| prekäre Arbeitsverhältnisse keine Einzelfälle“, sagt Steffen Regis, | |
| Landesvorsitzender der Grünen Schleswig-Holstein. „Sie sind ein | |
| systemisches Problem, und das ist leider nicht neu.“ | |
| Man brauche endlich bundesrechtliche Klarheit: „Etwa Mindeststandards für | |
| die Unterkunft. Ein Beispiel: Aus der Soll-Regelung für Einzelzimmer muss | |
| endlich eine verbindliche Regelung werden. Es geht einfach nicht, dass man | |
| Leute in 8-Bett-Zimmern unterbringt, zum Teil in völlig menschenunwürdigen, | |
| vergammelten Baracken, isoliert von der Außenwelt.“ | |
| Der Mindestlohn sei zu niedrig; 12 Euro fordern die Grünen. Und der | |
| Kontrolldruck sei zu gering: „Die Personaldecke in den Kommunalbehörden ist | |
| viel zu dünn, die schaffen das einfach nicht.“ Es gebe vernünftige | |
| Betriebe, aber eben auch schwarze Schafe. „Das ist ja immer heikel, wenn | |
| Leute in krassen Abhängigkeitsverhältnissen leben. Das ist ein | |
| Schattendasein, und wir müssen endlich die richtigen Voraussetzungen | |
| schaffen, um auch von draußen dort reinzugehen und genau hinzuschauen.“ | |
| Helga Zichner, Beraterin bei Faire Mobilität, hat hingeschaut. Ende April | |
| habe es bei Schäfer eine Infoaktion gegeben, sagt sie der taz. Man habe | |
| Arbeiter gefragt, ob sie schon Arbeitsverträge hätten. Sie hätten verneint. | |
| „Auch auf die Frage, ob sie wüssten, wie sie krankenversichert sein | |
| würden, sagten sie, sie wüssten das nicht.“ Das sei hoch problematisch. | |
| ## Primär geht es um den Lohn | |
| Anfang Juni meldete sich dann ein Schäfer-Arbeiter bei Faire Mobilität. Auf | |
| den Fotos, die Faire Mobilität gezeigt wurden, waren Schaumstoffmatratzen | |
| ohne Bezug, einfachste Metallbetten und Schimmelbefall zu sehen. Auch die | |
| Lebensmittel kommen zur Sprache, auch das Ausgehverbot. Primär aber geht es | |
| um den Lohn. Faire Mobilität fährt zum Ortstermin. Drei Erntehelfer hätten | |
| gemeinsam abreisen wollen, sagt Zichner. | |
| Das Kernproblem: Es habe „sehr viele Tage mit weniger als acht Stunden | |
| Arbeitszeit“ gegeben, entgegen dem Arbeitsvertrag, der eine | |
| 48-Stunden-Woche vorsah. Nur die tatsächlich geleisteten Stunden habe | |
| Schäfer bezahlen wollen. „Die Erntehelfer haben aufgrund der Unterbringung | |
| auf dem Betriebsgelände ihre Arbeitskraft permanent angeboten. Für die | |
| nicht abgerufene Arbeitskraft muss der Arbeitgeber den Annahmeverzugslohn | |
| zahlen, denn er trägt das Betriebsrisiko.“ Von dieser Pflicht habe sich der | |
| Landwirt nicht überzeugen lassen. | |
| In einem Fall sei es um eine Differenz von etwa 1.000 Euro brutto gegangen. | |
| „Diesen Anspruch hätten die Ratsuchenden nur versuchen können vor dem | |
| Arbeitsgericht durchzusetzen, das wäre für sie jedoch extrem aufwendig | |
| gewesen“, sagt Zichner. Christian Schäfer steht unter Druck. | |
| 27 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Spargelhof-Schaefer-Schim… | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Erntehelfer | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Schleswig-Holstein | |
| Ausbeutung | |
| Mindestlohn | |
| Landwirtschaft | |
| Leiharbeit | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Erntehelfer | |
| Erntehelfer | |
| Spargel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antrag auf dem Bundesparteitag: SPD soll Mindestlohn-Ausnahme für Landwirtscha… | |
| Das wird dem Bauernverband missfallen: Ein Antrag für den SPD-Parteitag | |
| wendet sich gegen Ausnahmen vom Mindestlohn in der Landwirtschaft. | |
| Ausbeutung in der Champagnerproduktion: Blut, Schweiß und Schampus | |
| Tausende Arbeitsmigrant*innen kommen als Saisonarbeiter für die | |
| Champagner-Produktion nach Frankreich. Eine Recherche von moderner | |
| Sklaverei und Rekordumsätzen. | |
| Studie zu Mindestlohn: 12 Euro für Wachstum | |
| Für prekär Beschäftigte und im Wahlkampf ein Thema: Laut einer Studie würde | |
| ein Mindestlohn von 12 Euro die Wirtschaft in Deutschland kräftig | |
| ankurbeln. | |
| Ausbeutung von Erntehelfer*innen: Gericht als letzter Ausweg | |
| Georgische Saisonarbeitskräfte sind in Deutschland um ihren Lohn betrogen | |
| worden. Jetzt klagen sie – in Deutschland, aber auch in der Heimat. | |
| Erntehelfer in Bayern ausgebeutet: Amtsgericht verurteilt Landwirt | |
| Ein Gurkenerzeuger in Bayern hat den Krankenkassen hohe Zahlungen für | |
| ErntehelferInnen vorenthalten. Das Amtsgericht Landshut verurteilte ihn | |
| nun. | |
| Mindestlohn auf Spargelhöfen: Alle 350 Jahre Kontrolle | |
| Spargelhöfe zahlen zum Teil deutlich weniger als den gesetzlichen | |
| Mindestlohn.Überprüfungen durch den Zoll müssen sie aber nicht sonderlich | |
| fürchten. |