| # taz.de -- Einschulung in Corona-Zeiten: Ordentlich durchgepustet | |
| > Pandemiebedingt fanden die Einschulungen vielerorts open air und mit | |
| > weniger Programm statt. Mögen die steifen Zeremonien für immer gestorben | |
| > sein! | |
| Bild: Süß ist der Schulanfang | |
| Manche Dinge werden durch die Pandemie auch einfacher. Der erste Schultag | |
| des Kindes zum Beispiel, am Wochenende waren ja Einschulungsfeiern in | |
| Berlin, und am Montag dann der erste Schultag. Normalerweise sind | |
| Einschulungsfeiern eine Art Staatsakt. Die erweiterte Verwandtschaft reist | |
| in gebügelten Hemden an, in der Aula will nach der Schulleitung auch noch | |
| die Hortleitung etwas sagen, und manchmal hat auch noch der Förderverein | |
| eine Rede vorbereitet. Dann noch Auftritt Chor und Theater-AG, und mitunter | |
| war dann nach einer Stunde eine arg steife Veranstaltung vorbei, die im | |
| Zweifel alle etwas eingeschüchtert wieder nach Hause entließ. | |
| Am Samstag war coronabedingt nun alles open air, und die frische Luft | |
| sorgte tatsächlich für ein bisschen frischen Wind, der das übliche Programm | |
| angenehm durch- wenn nicht gar komplett wegpustete, und vielleicht wird man | |
| sich daran in künftigen Jahren ja durchaus wohlwollend erinnern – es wäre | |
| den kommenden Generationen von ErstklässlerInnen zu wünschen. | |
| An der Grundschule des Sohnes, vielerorts dürfte es ähnlich gewesen sein, | |
| durften jedenfalls in diesem Jahr nur Eltern und Geschwister auf den | |
| Schulhof und das „Programm“ beschränkte sich auf ein sympathisch-knappes | |
| „Hallo“ der Schulleiterin und einer Tanz-Performance einer Gruppe älterer | |
| SchülerInnen, die erfreulich weit entfernt ist von Volkstanz-Choreographien | |
| in Zweierreihen. Der Förderverein beschränkte sich hernach aufs Kaffee | |
| verteilen während die Kinder ihre erste Schulstunde hatten und dann war's | |
| das auch schon. | |
| ## Die SPD verteilt Brotbüchsen | |
| Vorm Schultor standen dann noch zwei Herren von der Bezirks-SPD und | |
| versuchten, Brotbüchsen mit roten Herzen drauf loszuwerden. Erstaunlich | |
| eigentlich, dass die GenossInnen sich noch trauen, gewöhnliche Plastedosen | |
| zu verteilen, zumal im grün orientierten Pankow, das macht vermutlich | |
| gleich wieder zwei WählerInnen mehr für die [1][Ultras von der Klimaliste]. | |
| Ebenso erstaunlich, dass [2][Franziska Giffey] herself nicht als Konterfei | |
| auf der Brotdose prangt, wo die SPD doch sonst gerade fleißig dran | |
| arbeitet, alles vergessen zu lassen, dass man aus Versehen auch noch die | |
| SPD wählt, wenn man für ihre Spitzenkandidatin stimmt. | |
| Am Montag ist der Sohn dann das erste Mal richtig zur Schule gegangen. Ohne | |
| die Brotdose von Frau Giffey, die roten Herzen darauf kamen nicht so gut | |
| an. Die Corona-Inzidenz stagniert derweil bei einem Wert von um die 60 in | |
| Berlin, vor einer Woche lag er noch bei 40. Am Dienstag will der Senat | |
| darüber beraten, wie Berlin die Beschlüsse des Bundes etwa zu | |
| kostenpflichtigen Tests ab Oktober umsetzen wird um die „Impfmoral“ zu | |
| erhöhen. | |
| Ich bin immer für die Moral, alleine weil ich einen weiteren [3][Herbst im | |
| Homeschooling] mit dann zwei schulpflichtigen Kindern nicht erleben will. | |
| Aber ob man die Leute an die Spritze kriegt, indem man ihnen Druck macht, | |
| nach dem Motto: Impfung, oder die Kinokarte wird in Zukunft richtig teuer? | |
| Wo ist eigentlich die politische Debatte darüber, wann man von den | |
| Inzidenzen als immer noch alleinigem Gradmesser abrückt? | |
| 16 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Partei-in-Berlin/!5775073 | |
| [2] /Wahlkampagne-der-SPD-in-Berlin/!5789367 | |
| [3] /Schule-in-der-Pandemie/!5788314 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schulstart | |
| Franziska Giffey | |
| SPD Berlin | |
| Heult doch! | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schulferien | |
| Schulstart | |
| Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Heult doch!: Ausgeheult! | |
| Wer erzieht hier eigentlich wen, oder: Kennen Sie auch dieses merkwürdige | |
| Gefühl, wenn Erziehung offenbar wirklich mal gewirkt hat? | |
| Junge Covid-Patienten in Berlin: Weniger Quarantäne wagen | |
| Strategiewechsel in Kitas und Schulen: Nur noch positiv getestete Kinder | |
| müssen zu Hause bleiben. Kritik kommt von der Politik. | |
| Soziale Segregation unter Kindern: „Schön, dass du da bist“ | |
| Einen guten Ruf hat die Berliner Spreewald-Grundschule nicht. Viele Eltern | |
| schicken ihre Kinder lieber woanders hin. Andere steuern gegen. | |
| Schulferien in Berlin: Heute schon an Weihnachten denken | |
| Kaum sind die Sommerferien vorbei, beginnen die Planungen für die nächste | |
| Auszeit – allerdings mit einer bösen Überraschung. | |
| Schulbeginn in Berlin: Klasse, es geht wieder los! | |
| Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und | |
| erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten | |
| Einschulung für Kinder ohne Papiere: Von wegen Recht auf Bildung | |
| Immer wieder gibt es Probleme, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen | |
| angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern fehlt es offenbar an | |
| Aufklärung. |