| # taz.de -- Schulferien | |
| Sommerferien: Wir lernten, über spitze Steine zu laufen | |
| Ferienlager klingt nach Hagebuttentee und Linoleumboden. Unsere Autorin hat | |
| mehr Erinnerungen – und fordert Urlaub für Kinder aus allen Schichten. | |
| Schuljahresende an Waldorfschulen: In die Ferien hinein meditieren | |
| Unsere Kolumnistin fragt sich, wie an Waldorfschulen Zeugnisse zustande | |
| kommen. Gar nicht so schwer, weiß sie heute: Es reicht das innere Auge. | |
| Verfrühter Sommerurlaub: An berufstätige Eltern denkt niemand | |
| Jetzt gehen wieder die Debatten um die Fehlzeiten kurz vor Ferienbeginn | |
| los. Die wahren Schulverweigerer sind jedoch die Schulen. | |
| Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen: Fünftes Todesopfer gefunden | |
| Die Ursache des schweren Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen bleibt | |
| unklar. Ein weiterer Mensch konnte nur noch tot geborgen werden. | |
| Regionalzug in Bayern entgleist: Mehrere Tote bei Zugunglück | |
| Mindestens vier Menschen sind bei Garmisch-Partenkirchen ums Leben | |
| gekommen. Innenministerin Faeser übermittelt die Anteilnahme der | |
| Bundesregierung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Frieden und Eierkuchen | |
| Pünktlich zum Osterfest leert sich die Stadt, während sich die Felder | |
| langsam wieder mit Hasen füllen. | |
| Berliner Weihnachtsferien verlängert: Die Tugend, Fehler zu korrigieren | |
| Lange hat Schulsenatorin Scheeres gesagt, es sei unmöglich, die ultrakurzen | |
| Weihnachtsferien zu verlängern. Nun geht es doch. Warum nicht gleich so? | |
| Schulferien in Berlin: Heute schon an Weihnachten denken | |
| Kaum sind die Sommerferien vorbei, beginnen die Planungen für die nächste | |
| Auszeit – allerdings mit einer bösen Überraschung. | |
| Sommerferienstart in Berlin: Schulen jetzt komplett geschlossen! | |
| Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der | |
| Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz | |
| wechselten. | |
| Forscher über Schulstart in Coronazeiten: „Auf Masken nicht verzichten“ | |
| Martin Kriegel untersucht, wie sich Aerosole in der Luft verbreiten. | |
| Klassenzimmer lassen sich schwer lüften, dort brauche es besonderen Schutz. | |
| Große Ferien in Hamburg: Zeltlager entfällt | |
| Wegen Corona ist nun auch noch das Angebot für Kinder im Sommer | |
| eingeschränkt. Die Schulbehörde plant „Lernferien“, die Linke will | |
| „wirkliche Ferien“. | |
| Baustellen passend zum Ferienbeginn: Die Bahn will nicht geliebt werden | |
| In Berlin und Brandenburg beginnen die Winterferien. Gleichzeitig beginnt | |
| die Bahn mit Bauarbeiten in Richtung Süden. Wer plant so was? | |
| „Fridays for Future“ in Berlin: Greta ist da, alle so: „Yeaaah!“ | |
| In den Ferien ziehen die „Fridays for Future“-Proteste erwartungsgemäß | |
| nicht so viele Menschen an. Diesmal aber schon, denn Besuch aus Schweden | |
| ist da. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von Mauern, Mördern und Möpsen | |
| Die Schulferien gehen zu Ende, das Sommerwetter bleibt, Neonazis | |
| marschieren in Spandau und in Lichtenrade sind die Möpse los: Das bringt | |
| die Woche. | |
| Sommer-Urlaub in der Stadt: Ferien kosten auch Geld | |
| Viele Hamburger Kinder verreisen nicht, trotzdem wird die Ferienbetreuung | |
| der Schulen wenig genutzt. Denn die Gebühren sind hoch und die Anträge | |
| kompliziert | |
| Das war die Woche in Berlin I: Schluss mit Stiftespitzen! | |
| Endlich sind Sommerferien. Ein (persönlicher) Blick zurück auf das erste | |
| Schuljahr seit langem. | |
| Kommentar Kultusministerkonferenz: Der Feriendiebstahl | |
| Die neue Regelung für die unterrichtsfreie Zeit im Sommer ist ein Schlag | |
| ins Gesicht von Schülern, Eltern und Lehrern. Nur die Hoteliers freuen | |
| sich. | |
| Termine der Schul-Sommerferien: Streit um den Zeitkorridor | |
| Mal wieder wird über die die bundesweite Terminierung der Sommerferien | |
| disktutiert. Die Ideen der Kultusminister prallen auf die Interessen der | |
| Tourismuswirtschaft. | |
| Kolumne Geht's noch?: Freizeitplanungsministerium stürmen! | |
| Wer Schulferien auf Mitte Juni legt, verbreitet unter Kindern und Eltern | |
| Angst und Schrecken. Eine Facebookparty könnte für Abhilfe sorgen. |