| # taz.de -- Abschiebungen nach Kabul: Eine Frage der Glaubwürdigkeit | |
| > Deutschland schiebt weiter afghanische Straftäter ab. Grüne und SPD | |
| > kritisieren dies zu Recht – handeln aber anders. | |
| Bild: Habeck fordert einen Stopp der Abschiebepraxis nach Afghanistan | |
| Nichts ist gut in Afghanistan. Jenes Diktum Margot Käßmanns von vor über | |
| zehn Jahren ist leider aktueller denn je. Die Bilanz der westlichen | |
| Militärintervention fällt fatal aus. Nach dem Abzug der letzten | |
| Nato-Truppen bleibt ein Land zurück, das im Chaos versinkt und seiner | |
| Bevölkerung keine sichere Lebensperspektive bietet. Die Taliban befinden | |
| sich auf dem Vormarsch und haben bereits weite Teile Afghanistans unter | |
| ihre Kontrolle gebracht. | |
| Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die islamistischen Fanatiker auch in | |
| Kabul wieder die Macht übernehmen. Verloren haben den vermeintlichen „Krieg | |
| gegen den Terror“ am Hindukusch nicht nur die USA und ihre Verbündeten, | |
| sondern vor allem die geschundene afghanische Bevölkerung. Da lässt sich | |
| nichts beschönigen. | |
| Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat daher recht, wenn er die | |
| Bundesregierung scharf dafür kritisiert, dass sie in ihrem aktuellen | |
| Lagebericht des Auswärtigen Amtes so tut, „als wäre nichts geschehen“. Und | |
| auch SPD-Chef Norbert Walter-Borjans liegt richtig, wenn er Innenminister | |
| Horst Seehofer und dem Unionskanzlerkandidaten [1][Armin Laschet | |
| bescheinigt,] deren stures Festhalten an Abschiebungen nach Afghanistan sei | |
| „voll auf der menschenfeindlichen Linie von Populisten“. | |
| Die afghanische Regierung bittet Berlin inständig, derzeit niemanden in das | |
| Land zurückzuschicken. Das sollte die Bundesregierung beherzigen. Denn es | |
| gibt dazu keine humanistische Alternative. Auch wenn es unpopulär sein mag: | |
| Das gilt selbst für verurteilte Straftäter. | |
| ## Laschet liefert ein höchst fragwürdiges Argument | |
| Laschet begründet seine Befürwortung weiterer Abschiebungen von Straftätern | |
| nach Afghanistan damit, dass der Grundsatz „Null Toleranz gegenüber | |
| Kriminellen“ keine Ausnahmen erlaube. Aber das ist ein höchst fragwürdiges | |
| Argument. Welche Staatsbürgerschaft ein Täter hat, ist für das Opfer egal. | |
| Und für einen Rechtsstaat sollte es das auch sein. | |
| Ein Straftäter hat eine angemessene Strafe für seine Tat zu erhalten. Nach | |
| dem Verbüßen der Strafe den einen in die Freiheit zu entlassen, den anderen | |
| aber in eine tödliche Bedrohung zu schicken, ist ein Doppelstandard, der | |
| sich mit jenem christlichen Menschenbild, das Laschet [2][wie auch | |
| Seehofer] so gerne vor sich her tragen, nur schwer vereinbaren lässt. | |
| Machen wir uns nichts vor: Was Laschet und Seehofer propagieren, wird auch | |
| weiterhin von Landesregierungen praktiziert, an denen die Grünen und die | |
| SPD beteiligt sind. Deswegen reicht es nicht, wenn Habeck und | |
| Walter-Borjans nur die politische Konkurrenz kritisieren. Sie müssen auch | |
| mit ihren Parteifreunden in den Ländern über eine Änderung der | |
| Abschiebepraxis streiten. Das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit. | |
| 3 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/laschet-afghanistan-abschiebung-101.html | |
| [2] https://www.tagesschau.de/inland/seehofer-abschiebungen-afghanistan-101.html | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Abschiebung | |
| Krieg | |
| Robert Habeck | |
| Horst Seehofer | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Ortskräfte | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebestopp nach Afghanistan: Seehofers späte Kehrtwende | |
| Vor einem Monat bat die afghanische Regierung Deutschland, Abschiebungen | |
| auszusetzen. Nun hat sich Innenminister Seehofer dazu durchgerungen. | |
| Dramatische Lage in Afghanistan: „Zynisch und völlig inakzeptabel“ | |
| Die Taliban rücken immer weiter vor. Linken-Abgeordnete Sevim Dağdelen | |
| fordert die „rasche koordinierte Evakuierung“ afghanischer Helfer. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Grüne Politik gegen Abschiebungen | |
| Die Grünen wollen ihre Regierungsbeteiligungen in den Ländern stärker | |
| nutzen. Das Ziel: die Rückführungen nach Afghanistan befristet aussetzen. | |
| Buch von Unions-Kanzlerkandidat: Neue Vorwürfe gegen Laschet | |
| Ein Plagiatsjäger hat eine weitere verdächtige Stelle im Buch des | |
| Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Der CDU-Chef selbst schweigt bisher | |
| dazu. | |
| Deutschland lässt Afghanen im Stich: Mehr Hilfe für Ortskräfte gefordert | |
| In Afghanistan sterben immer mehr Menschen. Politiker:innen beklagen, | |
| für die gefährdeten Helfer der deutschen Mission werde nicht genug getan. | |
| Talibanvormarsch in Afghanistan: Auf dem Rücken der Frauen | |
| Die Taliban sind in Afghanistan auf dem Vormarsch. Der Westen sollte seinen | |
| letzten Einfluss nutzen, um erreichte Fortschritte am Hindukusch zu | |
| verteidigen. | |
| Regierung verharmlost Afghanistan-Lage: Gefährlich geschönt | |
| Das Auswärtige Amt verharmlost in seinem Bericht den Vormarsch der Taliban. | |
| Die taz konnte das unter Verschluss gehaltene Dokument einsehen. |