| # taz.de -- Klimaschutz nach der Pandemie: Eine ungenutzte Chance | |
| > Die Coronapandemie hat gezeigt, dass koordinierte Wirtschaftspausen | |
| > möglich sind. Leider ist der Wille dazu nicht erhalten geblieben. | |
| Bild: Keine Meinung, aber oft behandelt, als sei sie eine: die Klimakrise | |
| Aus der Krise lernen? Es war vielleicht der letzte Strohhalm, an den man | |
| sich klammern konnte, als im vergangenen Jahr die Welt der Einzelnen auf | |
| Quadratmeter zusammenschrumpfte. Wenn die Menschen plötzlich Vorgaben | |
| akzeptieren und sogar politisch koordinierte Wirtschaftspausen möglich sind | |
| – vielleicht kann dieser Wille nach der Pandemie erhalten bleiben? | |
| Nun ist es noch nicht nach der Pandemie. Auf den Zustand der Erde geben wir | |
| aber schon wieder genauso wenig acht wie vorher. | |
| Am Donnerstag war Erdüberlastungstag. Das heißt: Die Menschheit hat in | |
| sieben Monaten schon die ökologischen Kapazitäten von einem Jahr | |
| ausgereizt. Im vergangenen Jahr lag dieser Tag durch die Lockdowns immerhin | |
| drei Wochen später. Jetzt ist das Niveau von 2019 praktisch wieder | |
| erreicht. Das temporäre Herunterfahren der Wirtschaft hatte 2020 die | |
| CO2-Emissionen so reduziert, wie es laut UN-Umweltprogramm jedes Jahr der | |
| Fall sein müsste, nämlich um etwa 7 Prozent. | |
| Zumindest wenn man das Ziel anstrebt, die Erderhitzung bei 1,5 Grad | |
| gegenüber vorindustriellen Zeiten zu begrenzen. Auch bei dieser Marke wird | |
| die Welt schon unsicherer werden, etwa durch mehr Hitzewellen, Dürre und | |
| Fluten. Dieses Jahr gibt einen bitteren Vorgeschmack, obwohl die Erde sich | |
| „erst“ etwas über 1 Grad erwärmt hat. | |
| ## Pralle Konjunkturpakete | |
| Aber in den meisten Ländern wollen die Regierungen die Wirtschaft nicht für | |
| den Klimaschutz herunterfahren – davon zeugen pralle Konjunkturpakete. Sie | |
| wollen stattdessen das Wirtschaftswachstum von den CO2-Emissionen | |
| entkoppeln, wie es 2014 erstmals geklappt hat. Logische Voraussetzung dafür | |
| wäre der massive Ausbau erneuerbarer Kraftwerke, denn ohne Energie kein | |
| Wirtschaftswachstum. | |
| Eine [1][Analyse der Internationalen Energieagentur] zeigt aber: Nur ein | |
| Bruchteil der weltweiten Konjunkturprogramme fließen in saubere Energie. 16 | |
| Billionen US-Dollar sind weltweit schon geflossen. Für die Energiewende | |
| sind davon nur 2 Prozent vorgesehen. Laut der IEA reichen die Gelder nicht | |
| einmal aus, um einen weiteren Rekord der jährlichen Emissionen zu | |
| verhindern. Immerhin dürfen selbst rettende Strohhalme seit Anfang Juli | |
| [2][nicht mehr aus Einwegplastik verkauft werden], außer, es handelt sich | |
| um Restbestände. Da soll noch mal jemand sagen, es gehe nicht voran. | |
| 1 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.iea.org/reports/sustainable-recovery-tracker | |
| [2] /Experte-ueber-EU-Verbot-fuer-Einwegplastik/!5779354 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wirtschaft | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Grünes Wachstum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdüberlastungstag immer früher: Ressourcen für das Jahr verbraucht | |
| Lebten alle Menschen so wie wir in Deutschland, wären die natürlichen | |
| Ressourcen nun aufgebraucht. Der Tag rückt fast jedes Jahr nach vorne. | |
| Studie zur Exportwirtschaft: Ladenhüter Solarmodul | |
| Warum wird manche Technik rund um erneuerbare Energien zum Exportschlager | |
| und andere nicht? Das könnte wichtig für die zukünftige Finanzpolitik sein. | |
| Testpflicht für Reiserückkehrer: „Guten Tag, den Test, bitte“ | |
| Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und | |
| Bußgelder an. | |
| Klimanotstand ausgerufen: 14.000 Forschende klagen an | |
| Tausende Wissenschaftler:innen aus 150 Ländern haben den Klimanotstand | |
| ausgerufen. Der Ernst der Lage sei vielen Menschen noch nicht klar. | |
| Unionspolitiker Andreas Jung: Ritter ohne Rüstung | |
| Nach der Wahl muss die CDU/CSU beim Klimaschutz ernst machen. Sie hat | |
| womöglich sogar den richtigen Mann. Aber ist er zu nett für den Job? | |
| Klimaschutz im Kapitalismus: „Grünes Wachstum ist nicht möglich“ | |
| Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Aber geht das in unserem | |
| Wirtschaftssystem überhaupt? Ein Streitgespräch. |