| # taz.de -- Verfahren wegen Diskriminierung: EU geht gegen Polen und Ungarn vor | |
| > EU-Kommission reagiert damit auf sogenannte LGBT-freie Zonen in Polen | |
| > sowie Ungarns neues queerfeindliches Gesetz. Das sei Diskriminierung, so | |
| > Brüssel | |
| Bild: Mit Regenbogenherz gegen Anti-Queer-Gesetz: Protest vor dem Parlament in … | |
| Brüssel taz | Ungarn und Polen sollen aufhören, nichtheterosexuelle | |
| Personen zu diskriminieren. Dies fordert die EU-Kommission in Brüssel – und | |
| eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegen die beiden erzkonservativ | |
| regierten Länder. Der Vorstoß dürfte allerdings zunächst wenig an der Lage | |
| von Lesben, Schwulen und anderen LGBT-Menschen ändern. | |
| In Polen waren bereits vor Monaten sogenannte LGBT-freie Zonen eingerichtet | |
| worden. In [1][Ungarn ist ein neues Gesetz in Kraft getreten], das die | |
| Darstellung von nichtheterosexuellen Lebensweisen in Filmen, Büchern und | |
| Lehrmaterial verbietet. Die EU-Kommission sieht darin eine Diskriminierung, | |
| die nach Artikel 2 des EU-Vertrags verboten ist. Die Behörde hat lange | |
| gezögert, bevor sie eingeschritten ist. Aktiv wurde sie erst, nachdem es | |
| beim [2][EU-Gipfel im Juni zum Eklat wegen des Gesetzes] in Ungarn gekommen | |
| war. | |
| Die Regierungen in Budapest und Warschau haben nun aber zunächst einmal | |
| zwei Monate Zeit für eine Stellungnahme. Danach kann die Kommission | |
| beschließen, ihnen eine begründete Stellungnahme zu übermitteln und sie | |
| schließlich vor dem Gerichtshof der EU zu verklagen. Zur Kürzung von | |
| EU-Finanzhilfen wird dies aber nicht führen. Bei Diskriminierung greife der | |
| neue Rechtsstaatsmechanismus nicht, heißt es in Brüssel. Von der Leyen | |
| hatte erklärt, dass sie diesen erst im Herbst anwenden will. | |
| Merkwürdig mutet auch die Begründung der EU-Kommission an. Im Falle Ungarns | |
| beruft sie sich auf eine Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste und | |
| eine EU-Regel zum elektronischen Warenverkehr. So will Brüssel die | |
| Ausstrahlung von Filmen mit LGBT-Inhalten durchsetzen. Nach dem Gesetz in | |
| Ungarn müssen sie mit dem Hinweis „Verboten für unter 18-Jährige“ verseh… | |
| werden. | |
| 15 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Homophobie-in-Ungarn/!5777964 | |
| [2] /EU-Gipfel-in-Bruessel/!5782997 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Polen | |
| Brüssel | |
| Europäische Union | |
| Vertragsverletzungsverfahren | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Politische Justiz | |
| Viktor Orbán | |
| Europäische Union | |
| Pride Parade | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LGBT*-Rechte in Israel: Wie bunt ist die Wüste? | |
| In einer Kleinstadt in der Negev-Wüste hetzt der Bürgermeister gegen | |
| Schwule und Lesben. Die versuchen, den Konflikt nicht eskalieren zu lassen. | |
| Polnische Regierung wehrt sich: EuGH gegen Polen gegen EuGH | |
| Der EU-Gerichtshof beanstandet erstmals ausdrücklich die polnische | |
| Justizreform. Das polnische Verfassungsgericht erklärt den EuGH für | |
| unzuständig. | |
| Anti-LGBTQ-Gesetz in Ungarn: Orbáns riskantes Pokern | |
| Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán zieht sein antiqueeres Gesetz trotz | |
| Protest der EU durch. Er braucht es, um die Opposition im Land zu spalten. | |
| Ungarn und die Rechtsstaatlichkeit: EU-Parlament will Geld streichen | |
| Wegen Streits über LGBT-Rechte wollen die Abgeordneten EU-Gelder für | |
| Budapest schnell abdrehen. Doch die Kommission will sich bis Herbst Zeit | |
| lassen. | |
| Gewalt gegen Queers in Georgien: Der pure Hass | |
| In Tiflis wurde die Pride Parade abgesagt, weil es zu Übergriffen von | |
| Rechten gekommen war. Unterstützung erhalten sie von Kirche und Regierung. |