| # taz.de -- Anti-LGBTQ-Gesetz in Ungarn: Orbáns riskantes Pokern | |
| > Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán zieht sein antiqueeres Gesetz | |
| > trotz Protest der EU durch. Er braucht es, um die Opposition im Land zu | |
| > spalten. | |
| Bild: Protest von Amnesty International vor dem ungarischen Parlament gegen die… | |
| Auf den ersten Blick mag es scheinen, als ob Ungarns Ministerpräsident | |
| Viktor Orbán auch die aktuellen Kommentare zum antiqueeren Gesetz, etwa | |
| seitens der EU-Spitzen, in seinem Land ignoriert: [1][Es sind zwar harte | |
| Ankündigungen], vor allem aus der Brüsseler EU-Spitze, auch formuliert | |
| Ursula von der Leyen härtere als sonst. Aber der ungarische Populist hat | |
| seine Wählerschaft im Blick. Die ist ihm wichtiger als politisches Gewölk | |
| gegen ihn, selbst wenn es aus der Hauptstadt der EU kommt. | |
| Die Rede ist [2][von dem neuen Gesetz in Ungarn], das in jeder Hinsicht | |
| positive oder auch nur neutrale Darstellungen von Schwulen und Lesben, | |
| Trans- und Intermenschen in der Öffentlichkeit Ungarns verbietet. | |
| Unternehmen und Bildungsprogramme dürfen nicht in den queeren Farben des | |
| Regenbogens werben, aus Buchhandlungen haben einschlägige Titel, etwa | |
| Bilderbücher zu queeren Themen, zu verschwinden. Brüssel droht jetzt mit | |
| einem Rechtsstaatsverfahren, aber mehr noch: mit dem Entzug von Milliarden | |
| Euro aus dem Finanzpaket der EU aus dem Corona-Wiederaufbaufonds. | |
| Auf den Klang des Geldes hören auch illiberale Potentaten wie Orbán | |
| akkurat. Eigentlich nur auf diesen. Er wird wissen, dass sein Land ohne die | |
| EU allenfalls ein karger Landstrich im mittelosteuropäischen Irgendwo wäre. | |
| Und trotzdem nimmt er auf die liberalen Proteste gegen das finstere Gesetz | |
| keine Rücksicht. Er braucht es innenpolitisch: Für die antiqueeren | |
| Bestimmungen votierten nämlich auch die früheren Rechtsextremen von der | |
| [3][Jobbik-Partei], die eigentlich mit den Linken und Liberalen ein | |
| Anti-Orbán-Bündnis zu den nächsten Parlamentswahlen schmieden. | |
| Diese Gegenbewegung zu Orbán ist jetzt gespalten. Darüber hinaus ist die | |
| Gesetzesbestimmung so vage, dass eine polizeiliche Verfolgung bei | |
| Überschreiten häufig schwierig sein dürfte. Dass ein queeres Kinderbuch | |
| nicht mehr vorrätig gehalten wird, ist klar; dass aber künftig Thomas Manns | |
| „Tod in Venedig“ oder Virginia Woolfs „Orlando“ in den Streamingdiensten | |
| wie queere Serien und Filme per Geoblocking indiziert werden, ist nicht | |
| sehr wahrscheinlich. | |
| In Wahrheit dient das Orbánsche, um es mal salopp zu benennen, | |
| Queer-igittigitt-Projekt der Einschüchterung der ungarischen Gesellschaft, | |
| eines Landes, dessen bester Nachwuchs emigriert – nicht nur der queere. Ein | |
| Land, das seit dem Fall des Eisernen Vorhangs einen ökonomisch oder | |
| kulturell bedingten Bevölkerungsverlust erlebt, sodass sich ganze | |
| Landstriche geleert haben, wird von Orbán und den Seinen mit einer (auch | |
| schon in der Verfassung formulierten) Strategie beantwortet: Only | |
| heterosexual lives matter! | |
| 8 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ungarn-und-die-Rechtsstaatlichkeit/!5780711 | |
| [2] /Orbans-neues-Gesetz-gegen-LGBTQI/!5775057 | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Jobbik | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Viktor Orbán | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| GNS | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Russland | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungarns geplantes LGBTQ-Referendum: Orbán hat das Ohr am Volk | |
| Die Ungar*innen sollen sich per Plebiszit zu den LGBTQ-feindlichen | |
| Gesetzen äußern. Es wird als Antwort auf den EU-Widerstand verkauft. | |
| Verfahren wegen Diskriminierung: EU geht gegen Polen und Ungarn vor | |
| EU-Kommission reagiert damit auf sogenannte LGBT-freie Zonen in Polen sowie | |
| Ungarns neues queerfeindliches Gesetz. Das sei Diskriminierung, so Brüssel | |
| LGBTQ-Kampagne in Russland: Peinlicher Kotau | |
| In Russland hat sich ein Supermarkt offensiv für die Vielfalt von Familien | |
| eingesetzt – und so Liberale wie Konservative gegen sich aufgebracht. | |
| Ungarn und die Rechtsstaatlichkeit: EU-Parlament will Geld streichen | |
| Wegen Streits über LGBT-Rechte wollen die Abgeordneten EU-Gelder für | |
| Budapest schnell abdrehen. Doch die Kommission will sich bis Herbst Zeit | |
| lassen. | |
| Aktivist über LGBTI-Politik der Union: „Blockieren und verzögern“ | |
| Bei der EM wird um Regenbogenflaggen gestritten. Dass die Union sich | |
| LGBTI-freundlich inszeniere, sei widersprüchlich, sagt Axel Hochrein. | |
| Sportlerinnen über die Lage in Ungarn: „Das war ein Regenbogen-Tsunami“ | |
| Die queeren Tanzsportlerinnen Réka und Anita sprechen über die Fußball-EM, | |
| die Budapester LGBTQ-Szene und was die homophoben Gesetze für sie bedeuten. |