| # taz.de -- Podcast „We Care“: So viel mehr als Softskills | |
| > Viele emanzipierte Hetero-Paare stehen vor der großen Frage: Wie teilen | |
| > wir die Care-Arbeit gerecht auf? Gespräch mit einem Paar, das weiß, wie. | |
| Bild: Care-Arbeit gleichberechtigt zu verteilen ist harte Beziehungsarbeit | |
| Leipzig taz | Almut Schnerring und Sascha Verlan haben drei Kinder zusammen | |
| – und arbeiten zusammen. „Care-Arbeit“ ist so etwas wie ihr Lebensthema. … | |
| ihrem neuesten Buch „[1][Equal Care – Über Fürsorge und Gesellschaft]“ | |
| (erschienen 2020 im Verbrecher Verlag) stellen sie die These auf, dass nur | |
| wenn Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern gerecht aufgeteilt wird, unsere | |
| Gesellschaft eine bessere wäre. Nur dann nämlich hätten alle Menschen | |
| gleichermaßen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe, politisch | |
| und wirtschaftlich, in Kultur und Wissenschaft, beruflich und privat. | |
| Care-Arbeit, das ist den beiden Autor*innen wichtig, bedeutet nicht nur, | |
| wer sich um die Kinder kümmert, den Müll runterbringt oder die Toilette | |
| putzt. Mit Care-Arbeit meinen sie alles, was in der Familie, aber auch im | |
| Leben mit anderen Menschen anfällt: mitdenken, kommunizieren, | |
| [2][Fürsorge]. | |
| Statistiken zeigen immer wieder: Männer, die weiß sind, gebildet und viel | |
| Geld verdienen, leisten eher wenig Care-Arbeit. Frauen, besonders Frauen | |
| mit Migrationshintergrund, tragen hingegen die Hauptlast – und zahlen am | |
| Ende ihres Lebens auch noch dafür, weil sie wenig Rente bekommen und | |
| drohen, arm zu werden. | |
| Diese Ungleichheit ist es, die unser Wirtschaftssystem am Laufen hält. Sie | |
| zu ändern bedeutet also mehr als eine kleine Korrektur hier und ein klein | |
| bisschen mehr Umverteilung da. Eine Gesellschaft, in der Care-Arbeit | |
| gerecht verteilt ist, wäre eine ganz andere als die, die wir heute kennen. | |
| Nur, wie kommen wir da hin? Wie gelingt Geschlechtergerechtigkeit in der | |
| Beziehung? Wie bringt man sie seinen Kindern bei und was können Schulen | |
| dazu beitragen, dass Care-Arbeit nicht bloß als Softskill im Lebenslauf | |
| verstanden wird? Diese Fragen beantworten Almut Schnerring und Sascha | |
| Verlan im Gespräch mit Sarah Ulrich in der vorerst letzten Folge des | |
| taz-Podcasts „We Care“. Er geht danach in die Sommerpause und kommt im | |
| Herbst zurück. | |
| „We Care!“ Der feministische [3][taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und | |
| Care]. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 15 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.verbrecherverlag.de/book/detail/1022 | |
| [2] /Podcast-We-Care/!5729347 | |
| [3] /Podcast-We-care/!t5712367 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Podcast „We care!“ | |
| Care-Arbeit | |
| Antifeminismus | |
| IG | |
| Feminismus | |
| Podcast „We care!“ | |
| Familienpolitik | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Podcast „We care!“ | |
| Podcast „We care!“ | |
| Podcast „We care!“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „We Care“: Wer cared – wer wird be-cared? | |
| In der neuen Folge des taz-Podcasts „We Care“: Wie kann Feminismus | |
| aussehen, der auch für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? | |
| Podcast „We Care“: Radikale Zärtlichkeit | |
| Der feministische taz-Podcast „We Care“ ist zurück. In der ersten Folge | |
| geht es um die Frage: Müssen wir die romantische Liebe überwinden? | |
| Väterreport des Familienministeriums: Hurra, Papa denkt progressiv | |
| Eine neue Studie zeigt, dass Väter fortschrittlicher als früher eingestellt | |
| sind. Was es trotzdem braucht, sind veränderte Strukturen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der FKW-Schmuggel floriert, der Bauernverband ist ein bisschen mehr öko. | |
| Und Bundesländer bekommen Klimaklagen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Änderungen im Klimaschutzgesetz sind beschlossen. CDU/CSU haben ein | |
| Wahlprogramm. Und der Bürgerrat veröffentlicht Empfehlungen zur | |
| Klimapolitik. | |
| Neue Podcasts aus der taz: Zugehört und mitgeredet | |
| Sind die Grünen Kontrollfreaks? Ist der Mietendeckel wirklich tot? | |
| Redakteur*innen des taz-Parlamentsbüros starten mit dem Podcast | |
| „Bundes-Talk“. | |
| Podcast „We Care“: Küche, Kinder und Kotze | |
| Die Schriftstellerin Jacinta Nandi nennt sich „die schlechteste Hausfrau | |
| der Welt“. Nicht schlimm, findet sie, denn ihr Scheitern ist politisch. | |
| Podcast „We Care!“: Solidari- was? | |
| Rund um den sogenannten internationalen Frauentag wird viel über | |
| feministische Solidarität gesprochen. Doch was bedeutet das eigentlich? | |
| Podcast „We Care!“: Für eine fürsorgliche Gesellschaft | |
| Fürsorge ist in der Coronakrise ein zentrales Thema. Aber was braucht eine | |
| solche Gesellschaft? Und warum scheint sie so schwer erreichbar zu sein? |