| # taz.de -- Podcast „We Care“: Radikale Zärtlichkeit | |
| > Der feministische taz-Podcast „We Care“ ist zurück. In der ersten Folge | |
| > geht es um die Frage: Müssen wir die romantische Liebe überwinden? | |
| Bild: Şeyda Kurt | |
| Berlin taz | Kaum ein Thema ist so aufgeladen wie die romantische Liebe. | |
| Überall sind wir davon umgeben, in Kunst, Kultur, in der Werbung. Dabei ist | |
| jenes Bild von Herzschmerz, Tränen und dem Happy End, das sich oft hinter | |
| dem Konzept verbirgt, nichts als eine kitschige Illusion. | |
| Die Journalistin Şeyda Kurt geht noch weiter. Sie sagt: Die romantische | |
| Liebe ist geprägt von Sexismus, Rassismus und Kapitalismus. Kurt plädiert | |
| dafür, die Vorstellung von romantischer Liebe [1][zu überwinden] und durch | |
| das Konzept des „zärtlichen Handelns“ [2][zu ersetzen]. Davon handelt ihr | |
| im Frühjahr erschienenes Buch „Radikale Zärtlichkeit: Warum Liebe politisch | |
| ist“ (HarperCollins). | |
| In der neuesten Folge des Podcast „We Care“ ist Şeyda Kurt zu Gast bei der | |
| taz-Autorin Sarah Ulrich. Sie sprechen über den Feminismus in der Liebe, | |
| warum das Patriarchat [3][Gewalt in der Liebe] fordert und wieso trotz | |
| allem auch romantische Komödien aus Hollywood ihre Berechtigung haben. | |
| „[4][We Care]!“ Der feministische taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und | |
| Care. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| Sie hören unsere Podcasts regelmäßig? Dann sagen Sie uns Ihre Meinung in | |
| unserer [5][Podcast-Umfrage.] | |
| 7 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/zett/liebe-sex/2021-04/radikale-zaertlichkeit-seyda-kur… | |
| [2] /Die-Bedeutung-von-Freundschaften/!5752527 | |
| [3] /Moderne-Frauen-und-ihre-Beziehungen/!5780251 | |
| [4] /Podcast-We-care/!t5712367 | |
| [5] /Podcast-Umfrage-beendet/!vn5811830 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Podcast „We care!“ | |
| Feminismus | |
| Liebe | |
| IG | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Podcast „We care!“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Feminismus | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „We care!“ | |
| Podcast „We care!“ | |
| Podcast „We care!“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buchpremiere: Auch der Hass ist überall | |
| Şeyda Kurt schreibt über Hass und Herrschaft. Am Dienstag hat sie ihr neues | |
| Buch in Berlin vorgestellt. | |
| Podcast „We Care“: Auf zur Care-Revolution! | |
| Sorgearbeit ist immer noch Frauensache. Für wirkliche Gleichberechtigung | |
| müsste sich vieles radikal ändern – nicht nur an Herd und Waschmaschine. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der Weltklimagipfel ist vorbei. Die Ampel streitet. Und die EU diskutiert | |
| darüber, ob Investitionen in Gas- und Atomkraft nachhaltig sind. | |
| Podcast „We Care“: Wer cared – wer wird be-cared? | |
| In der neuen Folge des taz-Podcasts „We Care“: Wie kann Feminismus | |
| aussehen, der auch für Menschen mit Behinderung zugänglich ist? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Klimakonferenz in Glasgow geht zu Ende. Was bringen die vielen neuen | |
| Versprechen der Staaten? Und stören die fossilen Lobbyist:innen vor | |
| Ort? | |
| Podcast „We Care“: So viel mehr als Softskills | |
| Viele emanzipierte Hetero-Paare stehen vor der großen Frage: Wie teilen wir | |
| die Care-Arbeit gerecht auf? Gespräch mit einem Paar, das weiß, wie. | |
| Podcast „We Care“: Küche, Kinder und Kotze | |
| Die Schriftstellerin Jacinta Nandi nennt sich „die schlechteste Hausfrau | |
| der Welt“. Nicht schlimm, findet sie, denn ihr Scheitern ist politisch. | |
| Podcast „We Care!“: Solidari- was? | |
| Rund um den sogenannten internationalen Frauentag wird viel über | |
| feministische Solidarität gesprochen. Doch was bedeutet das eigentlich? |