| # taz.de -- Arbeitslosigkeit unter Geflüchteten: Chancenkiller Corona | |
| > Viele Geflüchtete kamen wirtschaftlich besser durch die Krise als | |
| > befürchtet. Ausgefallene Deutschkurse könnten langfristig aber zum | |
| > Problem werden. | |
| Bild: Geflüchtete sind durch den wirtschaftlichen Schock der Coronakrise beson… | |
| Berlin taz | Die Coronakrise hat Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt | |
| vor allem zu Beginn schwer getroffen – allerdings fanden viele bereits ab | |
| Sommer 2020 zurück in den Beruf. Das geht aus einem Forschungsbericht des | |
| Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Folgen für | |
| die Job-Aussichten von Geflüchteten könnte die Pandemie demnach vor allem | |
| langfristig haben, weil Lernangebote ausfielen. | |
| Geflüchtete seien stärker vom wirtschaftlichen Schock der Krise betroffen | |
| als Menschen ohne Migrationshintergrund, erklärte der Forscher Herbert | |
| Brücker vom IAB bei der Vorstellung seiner Zwischenergebnisse während einer | |
| Veranstaltung des Mediendienst Integration. „Geflüchtete vereinen | |
| zahlreiche Risikofaktoren auf sich“, so Brücker. Sie arbeiteten etwa | |
| häufiger in kleineren Betrieben, hätten kaum Möglichkeiten, ins Homeoffice | |
| zu wechseln und seien oftmals nur befristet angestellt. | |
| Wohl deshalb verloren zu Beginn der [1][Pandemie] mit rund 20.000 Menschen | |
| etwa fünf Prozent der Beschäftigten in dieser Gruppe ihre Arbeitsstelle, | |
| dreimal öfter wurde ihnen im Schnitt gekündigt als Menschen ohne | |
| Migrationshintergrund. Fast ein Viertel der Beschäftigten musste in | |
| Kurzarbeit. | |
| Schon im Sommer 2020 – also nur wenige Monate nach Pandemiebeginn – stieg | |
| die Beschäftigungsquote unter Geflüchteten aber bereits wieder deutlich. | |
| Insgesamt waren Ende 2020 sogar mehr Geflüchtete | |
| sozialversicherungspflichtig beschäftigt als am Ende des vorangegangen | |
| Jahres. Viele Branchen seien erstaunlich gut durch die Krise gekommen, so | |
| Forscher Brücker, etwa die Bauindustrie, in der viele Geflüchtete | |
| beschäftigt sind. | |
| ## Ausgefallene Deutschkurse: „Eine Katastrophe“ | |
| Dass gleichzeitig zur insgesamt gestiegenen Beschäftigungsquote auch die | |
| Arbeitslosenquote unter Geflüchteten wuchs, ist nur scheinbar paradox: Weil | |
| viele Sprach- und Integrationskurse bis Ende 2020 ausfielen, rutschten | |
| deren vormalige Teilnehmer:innen in der Statistik in die | |
| Arbeitslosigkeit. | |
| Dieser Ausfall von Lernangeboten berge große Risiken, warnte Brücker. Er | |
| drohe die Chancen vieler Geflüchteter auf dem Arbeitsmarkt langfristig zu | |
| verringern. „Der Integrationsprozess ist unterbrochen.“ | |
| „Eine Katastrophe“ nannte es Mosjkan Ehrari von der | |
| Geflüchteten-Informationsplattform Handbook Germany, dass so viele der | |
| Kurse ausfielen. Weil Kitas geschlossen blieben, hätten zudem viele Frauen | |
| ihre Arbeit aufgeben müssen, um Kinder zu betreuen, beklagt sie. | |
| Informationen über Notbetreuungsangebote seien oftmals nicht bis zu | |
| geflüchteten Frauen durchgedrungen. Getroffen hätte diese Menschen auch, | |
| dass viele [2][unabhängige Beratungsstellen genauso wie Treff-und Lernorte | |
| in der Pandemie schließen mussten.] „Die Unterstützunglandschaft ist | |
| zusammengebrochen.“ | |
| Dazu komme bei den Arbeitslosen die Angst um den Aufenthaltsstatus. Der | |
| hängt bei manchen Geflüchteten direkt an der Arbeitsstelle. Umgekehrt sei | |
| es dann oft schwierig einen Job zu finden, sobald der Aufenthaltsstatus | |
| wackle. „Das sorgt für große Unsicherheit“ so Ehrari. Zahlen dazu gibt es | |
| aber nicht. Der überwiegende Teil der Geflüchteten in Deutschland hat einen | |
| Schutzstatus, der nicht von einer Arbeitsstelle abhängt. | |
| 12 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Gefluechtete-in-der-Pandemie/!5747598 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Arbeitsmarkt | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Bremen | |
| taz Plan | |
| Geflüchtete | |
| Integrationspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Geflüchtete bleiben allein: Mentor*innen gesucht | |
| Wegen der Pandemie engagieren sich weniger Bremer*innen für die | |
| Integration von Geflüchteten. Der Verein Fluchtraum sucht nach | |
| Ehrenamtlichen. | |
| Buch über Integrationskurse: Integriert euch doch selber | |
| Das Kunst- und Rechercheprojekt „Man schenkt keinen Hund“ zeigt wie sehr | |
| Lehrmaterialien Ideen von „Leitkultur“ und „Deutschsein“ transportieren. | |
| Geflüchtete in der Pandemie: Abgehängt | |
| Beratungsstellen können derzeit nur eingeschränkt helfen. Für Geflüchtete | |
| wird es so nochmal schwieriger, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen. | |
| Studie zu Einwanderung nach Deutschland: Kein Integrationsweltmeister | |
| Deutschland macht in der Integrationspolitik laut einer neuen Studie kaum | |
| Fortschritte. Es fehlen vor allem Bleibeperspektiven. |