| # taz.de -- Urteil im Fall George Floyd: Ein wegweisendes Urteil | |
| > Mit dem Schuldspruch Derek Chauvins wird eine Katastrophe verhindert. | |
| > Biden sagt dem systematischen Rassismus den Kampf an. Keine leichte | |
| > Aufgabe. | |
| Bild: Gianna Floyd, die Tochter George Floyds, bei der Urteilsverkündung im Ve… | |
| Die 12 Juror*innen von Minneapolis haben die USA vor einer Katastrophe | |
| bewahrt. [1][In allen Anklagepunkten haben sie den Ex-Polizisten Derek | |
| Chauvin wegen der Tötung des Schwarzen George Floyd für schuldig befunden]. | |
| Angesichts der Beweislage, der Aussagen von Zeug*innen und vor allem des | |
| Videos von seinem Todeskampf war das eigentlich eine | |
| Selbstverständlichkeit. Aber viel zu oft ist in Fällen von tödlicher | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze und People of Colour anders entschieden | |
| worden. | |
| Das Motto der Bewegung [2][„Black Lives Matter“] – Schwarze Leben zählen… | |
| ist ja gerade aus der kollektiven Erfahrung entstanden, dass das exakte | |
| Gegenteil der Fall ist. Viel zu oft zählen Schwarze Leben nicht auf der | |
| Straße beim Zusammentreffen mit der Polizei, und nicht im Gerichtssaal, den | |
| die Täter*innen ohne Strafe verlassen. Die Verurteilung von Derek | |
| Chauvin wird ja eben deshalb bei den vielen Demonstrationen in den ganzen | |
| USA so überschwänglich begrüßt, weil sie nicht die Regel ist, sondern die | |
| Ausnahme. | |
| Für die Verurteilung des Ex-Polizisten war es wichtig, dass Chauvin keine | |
| Solidarität seiner Institution erfuhr. Ex-Kolleg*innen und auch der | |
| Polizeichef von Minneapolis verurteilten sein Verhalten. Anders als | |
| Chauvins Verteidiger behaupteten sie nicht, dass sein Vorgehen „vernünftig“ | |
| gewesen sei. Aber das war natürlich auch der Versuch, das Image der | |
| Institution selbst zu retten – schlimmer Einzelfall eben. | |
| Aber so wenig sinnvoll es ist, ausnahmslos allen im Polizeidienst | |
| Beschäftigten per se rassistisches Fehlverhalten zu unterstellen – A.C.A.B | |
| eben –, so falsch wäre es auch, über die lebenslange Erfahrung der | |
| Schwarzen und POC-Communitiy hinweg zu sehen, für die das Auftauchen eines | |
| Streifenwagens Lebensgefahr bedeutet. Nicht alle Polizist*innen sind | |
| Mörder*innen, aber es ist ein mörderisches System. | |
| Genau darauf ist [3][US-Präsident Joe Biden] in seiner Reaktion auf das | |
| Urteil eingegangen, als er von einem ersten Schritt im Kampf gegen den | |
| systemischen Rassismus sprach. Das ist zunächst nichts weiter als eine | |
| Hoffnung. Die Polizei ist dezentral organisiert. Auf Auswahl, Ausbildung | |
| und Einsatz der Polizist*innen hat die Bundesebene kaum Einfluss, und | |
| die großen Polizeigewerkschaften unterstützten im vergangenen Wahljahr | |
| mehrheitlich Donald Trump, der die „Black Lives Matter“-Bewegung als | |
| linksradikale Terrorist*innen zu dämonisieren versuchte. | |
| Wenn Biden ernst meint, was er da gesagt hat, wenn er das nicht nur als | |
| Appell verstanden wissen, sondern vom Weißen Haus aus tatsächlich etwas | |
| ändern wollte, hat er eine politische Kraftanstrengung ersten Ranges vor | |
| sich. Das politische Momentum dafür wäre derzeit vorhanden. Es wäre der | |
| Versuch, dem Tod George Floyds einen Sinn zu geben. | |
| 21 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-im-Fall-George-Floyd/!5768113 | |
| [2] /Black-Lives-Matter-Debatte/!5693764 | |
| [3] /Rassistische-Polizeigewalt-in-den-USA/!5691894 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| George Floyd | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| Minnesota | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Satire | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mord an US-Bürgerrechtler Malcolm X: Korrektur nach 56 Jahren | |
| Justizirrtümer sind keine Seltenheit in den USA. Viele enden tödlich. | |
| Manche führen zu späten Korrekturen – wie nun im Fall der Ermordung von | |
| Malcolm X. | |
| Neue Satiresendung „Aurel Original“: Kritik in Neonfarben | |
| „Aurel Original“, zu sehen in der ZDF Mediathek, wagt sich an Zusammenhänge | |
| heran. Funktioniert der Mix aus Unterhaltung und Bildungsanspruch? | |
| Urteil im Mordfall George Floyd: 22,5 Jahre Haft | |
| Derek Chauvin muss lange ins Gefängnis. Vielen ist das Urteil noch zu mild, | |
| auch wenn Chauvin sich erstmals direkt an Floyds Familie wendet. | |
| Prozess um Mord an George Floyd: Staatsanwaltschaft fordert 30 Jahre | |
| Ende April wurde Derek Chauvin wegen des Mordes an George Floyd schuldig | |
| gesprochen. Die Forderungen nach dem Strafmaß könnten nicht weiter | |
| auseinander liegen. | |
| Ein Jahr nach Tod von George Floyd: Zeit für Forderungen | |
| Seit Floyds Tod geht Black Lives Matter verstärkt auf die Straße. Doch | |
| systematische Unterdrückung von BIPoC wird nicht allein mit Demos beendet. | |
| Nach Urteil im Fall George Floyd: Chauvin beantragt Neuauflage | |
| Für die Verteidigung habe der verurteilte Ex-Polizist keinen fairen Prozess | |
| bekommen. Einer der Geschworenen wurde mit einem Black-Lives-Matter-Shirt | |
| abgelichtet. | |
| Einsatz gegen schwarze Jugendliche: Polizeigewalt? Alles wie gehabt | |
| Der Übergriff von Polizist*innen auf zwei schwarze Jugendliche auf St. | |
| Pauli bleibt folgenlos, sagt der Hamburger Senat. | |
| Urteil im Fall George Floyd: Schuldig | |
| Tränen und Freudentänze: Nach der Urteilsverkündung feiern Menschen bis | |
| tief in die Nacht. „Wir können jetzt wieder atmen“, sagt Floyds Bruder. | |
| Tod von George Floyd: „Das Herz von Chauvin war zu klein“ | |
| Nach den Schlussplädoyers im Prozess gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin | |
| kann jetzt jederzeit ein Urteil fallen. Es könnte neue Proteste auslösen. | |
| Tod des Afroamerikaners Daunte Wright: Rücktritte und Proteste | |
| Tod von Daunte Wright in den USA: Die Polizeischützin kündigt, der lokale | |
| Polizeichef tritt zurück. Black-Lives-Matter-Proteste gehen weiter. | |
| Proteste in Minnesota: Wieder müssen sie demonstrieren | |
| Eine Polizistin erschießt einen Schwarzen Mann bei einer Verkehrskontrolle. | |
| Aktivist*innen sagen: Es braucht strukturelle Änderungen. |