| # taz.de -- Einsatz gegen schwarze Jugendliche: Polizeigewalt? Alles wie gehabt | |
| > Der Übergriff von Polizist*innen auf zwei schwarze Jugendliche auf | |
| > St. Pauli bleibt folgenlos, sagt der Hamburger Senat. | |
| Bild: Eine verbreitete Meinungsäußerung an einer Wand | |
| Hamburg taz | Der Hamburger Senat formuliert es in seiner Antwort auf eine | |
| Kleine Anfrage der Linksfraktion kompliziert: „Ausreichende Anhaltspunkte | |
| für einen strafrechtlich relevanten Anfangsverdacht zur Einleitung eines | |
| Ermittlungsverfahrens, die den Verdacht einer Straftat im Amt begründen, | |
| liegen bisher nicht vor.“ Übersetzt bedeutet das: [1][Der Polizeieinsatz | |
| gegen zwei schwarze Jugendliche Anfang April] an der Reeperbahn wird keine | |
| Konsequenzen haben. Zumindest nicht für die Polizei. | |
| Zwölf Polizist*innen waren an dem Übergriff auf den 15-jährigen Asad F. | |
| und den 16-jährigen Musa F. beteiligt, ergab die Antwort des Senats. Asad | |
| F. hatte bei einer Kundgebung gegen rassistische Kontrollen und | |
| Polizeigewalt eine Rede gehalten. Er trug dabei einen Pullover mit der | |
| Aufschrift ACAB. | |
| Die Beamt*innen [2][fühlten sich davon offenbar beleidigt]. Auf dem | |
| Heimweg von der Kundgebung fingen sie die Jugendlichen ab. Die betroffenen | |
| Brüder und ein Zeuge beschreiben den Einsatz als brutal, Musa F. kam später | |
| mit Prellungen an Kopf, Hüfte und Rücken sowie einem stumpfen Bauchtrauma | |
| ins Krankenhaus. | |
| Der Senat aber ist überzeugt: „Die angewandten Maßnahmen können nicht | |
| ursächlich für Verletzungen sein, deren Versorgung einen | |
| Krankenhausaufenthalt erforderlich machen würde.“ | |
| Der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Deniz Celik, bezweifelt | |
| das. „Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum die Behörden keinen | |
| Anfangsverdacht zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sehen“, sagt er. | |
| Der Vorgang bestätige Vorbehalte gegen die polizeiliche Aufklärung von | |
| Polizeigewalt und unterstreiche die Notwendigkeit einer [3][unabhängigen | |
| Beschwerdestelle]. | |
| 26 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-gegen-schwarze-Jugendliche/!5761065 | |
| [2] /Beschluss-des-Bundesverfassungsgerichts/!5316367 | |
| [3] /Neue-Beschwerdestelle-in-Hamburg/!5711714 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Racial Profiling | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| George Floyd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßliche Polizeigewalt in Potsdam: Kein Freund, kein Helfer | |
| Patrick Yuma wurde 2019 in einer Polizeiwache verletzt. Eine Entschuldigung | |
| der Beamten gibt es bis heute nicht. Jetzt verlangt er Schmerzensgeld. | |
| Polizeigewalt in den USA: Risse in der blauen Mauer | |
| Ein Jahr nach George Floyds Tod steht das Minneapolis Police Department | |
| unter Druck. Und in Washington ist ein neues Polizeigesetz in Arbeit. | |
| Geflüchteter stirbt in Delmenhorst: Tod nach Gewahrsam | |
| Qosay Khalaf ist 19. Am 5. März gerät er in eine Polizeikontrolle. Er kommt | |
| in Haft, am nächsten Tag ist er tot. Sein Cousin stellt bohrende Fragen. | |
| Urteil im Fall George Floyd: Ein wegweisendes Urteil | |
| Mit dem Schuldspruch Derek Chauvins wird eine Katastrophe verhindert. Biden | |
| sagt dem systematischen Rassismus den Kampf an. Keine leichte Aufgabe. |