| # taz.de -- Rot-Rot-Grün streitet über Kleingärten: „Luftschlösser helfen… | |
| > Berlins Koalition ist uneins, wie möglichst viele Kleingärten erhalten | |
| > bleiben. Silke Gebel, grüne Fraktionschefin, verteidigt ihren | |
| > 10-Punkte-Plan. | |
| Bild: Spätestens mit Corona zum Sehnsuchtsort geworden: Kleingarten in der Sta… | |
| taz: Frau Gebel, der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Daniel | |
| Buchholz, [1][hat der taz gesagt], SPD und Linke seien „traurig und | |
| befremdet“, weil die Grünen nicht mehr mit ihnen am Gesetz zur Sicherung | |
| der Berliner Kleingärten arbeiteten. Sind Sie auch traurig? | |
| Silke Gebel: Ach, es geht doch nicht um Befindlichkeiten, sondern darum, | |
| das Beste für die Stadt rauszuholen. Deswegen haben wir nach vorne | |
| gerichtet [2][einen 10-Punkte-Plan] zum Schutz der Berliner Kleingärten | |
| erarbeitet mit konkreten Maßnahmen. | |
| Gab es zuletzt Gespräche dazu in der Koalition? | |
| Auf Fachebene finden dazu natürlich Gespräche statt. Wir haben unseren Plan | |
| den Koalitionspartnern geschickt, und bei ihnen liegen auch noch andere | |
| Maßnahmenpakete zur Sicherung von Stadtnatur, Artenvielfalt und | |
| Klimaschutz, die wir Grüne auf den Weg gebracht haben – etwa die Charta für | |
| das Berliner Stadtgrün. Wir sind auf jeder Ebene dazu gesprächs- und | |
| entscheidungsbereit. | |
| Herr Buchholz sagt, nach der letzten Überarbeitung müsse niemand mehr | |
| juristische Bedenken [3][gegenüber dem Gesetzentwurf haben]. Das sehen Sie | |
| anders? | |
| Die Grundfrage ist: Hat Berlin die landesrechtliche Kompetenz, um ein | |
| solches Gesetz zu machen? Das verneint das Gutachten des wissenschaftlichen | |
| Parlamentsdiensts. Ich ziehe jetzt mal die Parallele zum Mietendeckel: Da | |
| gab es Gutachten, die uns gewarnt haben, aber eben auch solche, die gesagt | |
| haben, dass es eine Landeskompetenz gibt. Deswegen haben wir es gewagt, | |
| juristisches Neuland zu betreten. In diesem Fall ist die Sache aber | |
| eindeutig, und wir sollten den sicheren Weg gehen. | |
| Und was soll auf diesem Weg passieren? | |
| Es geht in erster Linie um Flächensicherung durch Änderungen des | |
| Flächennutzungsplans und von Bebauungsplänen. Rund 80 Prozent der | |
| Kleingartenflächen haben wir ja schon dauerhaft gesichert; es geht um die | |
| verbleibenden 20 Prozent. Da gilt es, Interessenkonflikte aufzulösen. Dort, | |
| wo landeseigene Kleingartenflächen als Bauland ausgewiesen sind, ist die | |
| Stadtentwicklungsverwaltung am Zug, alternative Bauflächen in derselben | |
| Größenordnung zu suchen. Aber ein Gesetz zu machen, das vom | |
| Verfassungsgericht kassiert wird, hilft niemandem und zaubert keine neuen | |
| Flächen. Es schürt nur Hoffnungen, die am Ende zerstört werden. Ich bin | |
| selber Kleingärtnerin und finde nicht, dass man mit uns spielen sollte. Wir | |
| wollen die Kleingärten effektiv schützen. Das erreichen wir mit solider | |
| Politik, nicht mit Luftschlössern. | |
| Sie finden nicht, dass ein Gesetz mehr Handlungsdruck auf die Verwaltung | |
| erzeugen würde? | |
| Ein Gesetz, mit dem das Parlament der Verwaltung einen Rahmen vorgibt, ist | |
| meistens der beste Weg. Wenn mir jemand nachweisen kann, dass wir dafür | |
| eine landesrechtliche Kompetenz haben, habe ich kein Problem damit. Noch | |
| mal: Diese Koalition sagt, wir wollen Wohnungen und wir wollen Stadtgrün. | |
| Das erscheint fast wie die Quadratur des Kreises. Um das hinzubekommen, | |
| müssen wir uns schleunigst auf den Weg machen. Dieser Weg ist kompliziert, | |
| denn jeder Bautitel ist Eigentumsrecht. Das muss kleinteilig und mühselig | |
| abgearbeitet werden. Dass das unsexy klingt, weiß ich auch. Aber ich bin | |
| überzeugt, dass es der effektivste Weg ist, die Kleingärten zu schützen und | |
| bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. | |
| Haben die Verwaltungen von der Linken und der SPD dafür bislang zu wenig | |
| getan? | |
| Koalitionsschelte hilft uns nicht weiter. Als Grüne haben wir einen Plan | |
| vorgelegt, wie alle ihren Anteil leisten können, um die Kleingärten | |
| erfolgreich zu sichern. Die Senatsverwaltung für Umwelt hat den | |
| Kleingartenentwicklungsplan 2030 (KEP) als Gerüst erarbeitet, die | |
| Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist für die Sicherung der Flächen | |
| sowie alternatives Bauland zuständig und die Senatsverwaltung für Finanzen | |
| für den finanzpolitischen Rahmen. Das ist quasi ein Gesamtkunstwerk. Und | |
| weil ich als Verwaltungswissenschaftlerin weiß, dass es am Ende auf die | |
| Umsetzung ankommt, ist es wichtig, dass das Parlament sagt: Das hier ist | |
| die richtige Richtung, aber diese Punkte müssen folgen, um noch mehr | |
| gemeinwohlorientierten Platz in der Stadt zu erkämpfen. Deshalb unser | |
| 10-Punkte-Plan. | |
| Im Gesetzentwurf von SPD und Linken sollen ökologisches Gärtnern und die | |
| Öffnung der Vereine gegenüber der Stadtgesellschaft festgeschrieben werden. | |
| Da könnte man doch sagen, das hat eine andere Strahlkraft als Punkte und | |
| Pläne. | |
| Auch in unserem 10-Punkte-Plan geht es um die ökologischere Ausrichtung der | |
| Kleingärten. Viele sind da ja schon vorbildhaft, aber in manchen Kolonien | |
| gibt es weiterhin einen hohen Versiegelungsgrad. Wir wollen den Dialog mit | |
| den Gärtnerinnen und Gärtnern intensivieren, um einen Pakt für Klimaschutz | |
| und Zukunft zu schaffen. Das haben wir auf dem Zettel. Auch die Idee, | |
| überdimensionierte Parzellen bei Neuvermietung zu teilen, ist absolut | |
| richtig, denn in Zeiten von Corona entdecken viele Menschen das Gärtnern | |
| für sich, und der Run auf die Gärten, den es schon vorher gab, wird noch | |
| größer. Wir wünschen uns auch mehr gemeinschaftliche Gartenflächen. In der | |
| wachsenden Stadt sollen etwa Kitas mit den Kleingärten kooperieren, damit | |
| die Kinder erfahren, wo die Tomaten herkommen. | |
| Glauben Sie, SPD und Linke wollen bei einem grünen Thema auf Ihre Kosten | |
| punkten? | |
| Ich bin bei den internen Strategierunden von SPD und Linken nicht dabei, da | |
| müssen Sie andere fragen. Wir Grüne wollen und müssen hier eine Lösung im | |
| Sinne der Berlinerinnen und Berliner finden. Denn von den Kleingärten | |
| profitieren nicht nur die Pächterinnen und Pächter selbst, sondern die | |
| ganze Stadt. | |
| Danach sieht es leider zurzeit nicht aus. | |
| Ich bin ein sehr positiver Mensch und guter Hoffnung, dass diese Koalition | |
| ihren gemeinsamen Willen, die Kleingärten zu sichern, umsetzen kann. Mich | |
| freut sehr, dass es mittlerweile nur noch um die Frage geht, wie man dieses | |
| Ziel am besten erreicht. Unser naturschutzpolitischer Sprecher Turgut Altug | |
| kämpft immerhin seit zehn Jahren dafür! Und wenn jetzt selbst die CDU ihr | |
| Herz für das Stadtgrün entdeckt hat, ist das für den | |
| gesamtgesellschaftlichen Konsens doch eine schöne Sache. | |
| 5 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Daniel-Buchholz-SPD-ueber-Kleingaerten/!5765206 | |
| [2] /Schutz-von-Kleingaerten/!5759455 | |
| [3] /Gesetz-zur-Sicherung-von-Kleingaerten/!5763759 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Kleingarten | |
| Silke Gebel | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Verkehrswende | |
| Kleingarten | |
| Kleingarten | |
| Kleingärtner | |
| R2G Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Fraktionschefinnen über die Wahl: „Verteidigen, was wir erreicht habe… | |
| Im Wahlkampf mit unbezahlbaren Forderungen punkten zu wollen gehe nicht an, | |
| sagen Silke Gebel und Antje Kapek. Sie kritisieren damit indirekt SPD und | |
| Linke. | |
| Daniel Buchholz (SPD) über Kleingärten: „Was haben die Grünen dagegen?“ | |
| Die ganze Koalition will Berlins Kleingärten sichern, aber die gemeinsame | |
| Arbeit an einem Gesetz ist geplatzt. Daniel Buchholz (SPD) wundert sich. | |
| Gesetz zur Sicherung von Kleingärten: Gartenzwerge für Alle! | |
| Ein Gesetzentwurf von SPD und Linken will die Existenz der Kleingärten | |
| sichern. Neu daran ist die Öffnung für gemeinschaftliches Gärtnern. | |
| Schutz von Kleingärten: Gepflegtes Zerwürfnis | |
| SPD und Linke hatten zuletzt die Grünen mit einem Kleingarten-Gesetzentwurf | |
| düpiert. Die legen nach: mit einem Gutachten und einem 10-Punkte-Plan. | |
| Sicherheit für Berlins Kleingärten: Fast ein bisschen tragisch | |
| Der Kleingartenentwicklungsplan hakt im Abgeordnetenhaus – und das liegt | |
| ausgerechnet an der Grünen-Fraktion. |