| # taz.de -- Podcast „Weißabgleich“: Mütend – nicht nur wegen Corona! | |
| > Weißabgleich ist zurück, der taz-Podcast mit dem nicht weißen Blick. | |
| > Diesmal: Hanau, Halle und George Floyd. | |
| Bild: Wieso gingen für Black Lives Matter in Deutschland viele auf die Straße… | |
| Berlin taz | Mütend – das ist das Gefühl, mit dem viele Menschen derzeit | |
| durch die Pandemie wanken. Sie sind wütend und müde. Für das | |
| Weißabgleich-Team der taz hat das Wort noch eine andere Bedeutung. Sie sind | |
| [1][wütend] über Rassismus und rechten Terror, die in den vergangenen | |
| Monaten viele Menschen das Leben gekostet haben. | |
| 15 Monate hat Weißabgleich pausiert. 15 Monate, in denen viel passiert ist: | |
| Corona, die Anschläge von Halle, [2][Hanau], [3][Atlanta], [4][rechte | |
| Netzwerke in Polizei und Bundeswehr], der Tod von George Floyd und die | |
| darauf folgende Black Lives Matter-Bewegung. | |
| In der neuen Folge sprechen die taz-Redakteurinnen Lin Hierse, Jasmin | |
| Kalarickal und Malaika Rivuzumwami darüber, wie es ihnen angesichts dieser | |
| Ereignisse geht: Wer war gemeint mit einem Anschlag wie dem in Hanau? Wer | |
| solidarisiert sich mit welchen Opfern? Warum gab es nach dem Tod von George | |
| Floyd [5][eine riesige Demo in Berlin, nach dem Anschlag in Hanau aber | |
| nicht]? Wieviel hilft ein Twitterhashtag für eine rassismuskritische | |
| Bewegung? Und wie tragen Medien dazu bei, [6][Vorurteile und Rassismus zu | |
| schüren] – etwa wenn es darum geht, zu erklären, wie und wo Corona | |
| entstanden ist? | |
| „[7][Weißabgleich]“ Der taz-Podcast über den nicht weißen Blick auf Poli… | |
| und Alltag Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 12 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Verantwortung-von-Wut/!5754742 | |
| [2] /Sechs-Monate-nach-Hanau/!5703415 | |
| [3] /Betroffenheit-nach-rassistischen-Morden/!5758395 | |
| [4] /Schwerpunkt-Hannibals-Schattennetzwerk/!t5549502 | |
| [5] /Rassismus-in-Deutschland/!5686167 | |
| [6] /Das-Coronavirus-und-die-Folgen/!5656406 | |
| [7] /Podcast-Weissabgleich/!t5647866 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Podcast „Weißabgleich“ | |
| Atlanta | |
| Podcast | |
| Critical Whiteness | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Weißabgleich“: Wellness für alle | |
| Rassismus macht krank, alt und kaputt. Wer sich dagegen wehren will, dem | |
| könnte ein bisschen Critical Wellness helfen. Noch nie gehört? Hier | |
| entlang! | |
| Podcast „Couchreport“: Musikvideos sind Kunst | |
| Ebow rappt nicht nur über Rassismus und Sexismus, sie dreht auch die | |
| aufregendsten Musikvideos im Deutsch-Rap. Ein Gespräch über gutes | |
| Musikfernsehen. | |
| Betroffenheit nach rassistischen Morden: Atlanta und verbundene Seelen | |
| Wieviel Gemeinsamkeiten benötigt Betroffenheit? Das fragt sich unsere | |
| Kolumnistin nach der Ermordung sechs asiatischer Frauen in Atlanta. | |
| Sechs Monate nach Hanau: Eine Frage des Vertrauens | |
| Ohne Vertrauen kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber was, wenn man | |
| es verloren hat – so wie unsere Autorin nach dem Anschlag von Hanau? | |
| Das Coronavirus und die Folgen: Eine Angst, die rassistisch ist | |
| Stecken wir uns nun alle mit dem Virus aus China an? Diese Befürchtung | |
| vieler Menschen hierzulande äußert sich nicht in stiller, unschuldiger | |
| Sorge. |