| # taz.de -- Klimaschutz und Migration: „Warum ist die Klimabewegung so sichtb… | |
| > Eine Klimaaktivistin hilft in einem Geflüchtetenlager in Calais. Sie | |
| > meint: Dort kann man sehen, wie Rassismus und Klimakrise zusammenhängen. | |
| Bild: Im Einsatzort: Die Aktivistin, die sich Zade Abdullah nennt, in der Küch… | |
| taz: Frau Abdullah, schon lange bilden sich in Calais in Frankreich an der | |
| Grenze zu Großbritannien inoffizielle Geflüchtetenlager. 2015 wurde der | |
| sogenannte „[1][Jungle“ mit 8.000 Geflüchteten] geräumt. Trotzdem campen … | |
| Calais weiterhin Menschen, um von dort über Lastwagen oder den Seeweg nach | |
| Großbritannien zu gelangen. Wie haben Sie die Situation vor Ort erlebt? | |
| Zade Abdullah: Seit der Räumung damals ist Calais total aus den Medien | |
| verschwunden. Dabei verschlimmert sich die Lage stetig. Hier sind tägliche | |
| Räumungen und Polizeigewalt zu sehen. Die Leute sind hier sehr dezentral in | |
| Zelten auf der Straße verteilt. Sie versuchen, sich im Wald oder in Büschen | |
| vor Wind und Wetter zu schützen. Man sieht, dass hier ganz viele Flächen | |
| gerodet wurden, ganz viel aufgebaggert worden ist, damit man da nicht mehr | |
| zelten kann. | |
| Warum sind Sie als Klimaaktivistin vor Ort? | |
| Wir sind hier als Aktivist:innen von Ende Gelände und Seebrücke, haben | |
| uns der Refugee Community Kitchen angeschlossen und kochen fast jeden Tag | |
| für die Leute hier warmes Essen. Zum anderen versuchen wir, über die | |
| Instagram- und Twitter-Accounts unserer Gruppen über die Lage vor Ort zu | |
| berichten und zu zeigen: Wo sind eigentlich gerade die ganzen Medien? | |
| Außerdem klären wir darüber auf, was das hier alles mit der Klimakrise zu | |
| tun hat. Wir zeigen, dass der gemeinsame Nenner dieser beiden Krisen – der | |
| rassistischen Krise an den EU-Außengrenzen und der Klimakrise – die White | |
| Supremacy ist. | |
| Also die sozial konstruierte Vorherrschaft der Weißen. Wie meinen Sie das? | |
| Die weiße Vorherrschaft basiert darauf, dass das Leben von People of Color | |
| und Schwarzen Menschen (BIPoC) weniger wert ist, dass sie abgewertet | |
| werden. Das kann man hier in Calais ganz klar sehen. Also, wir können uns | |
| ja nicht vorstellen, dass hier kleine weiße französische Mädchen monatelang | |
| in Zelten leben müssen und Polizeigewalt und Tränengas abkriegen. | |
| Und was hat die Situation in Calais mit der Klimakrise zu tun? | |
| Genau dasselbe passiert auch in der Klimakrise. Die konnte überhaupt nur | |
| [2][durch die Ausbeutung von BIPoC im kolonialen Kontext entstehen]. Heute | |
| ist es ganz eindeutig, dass die meisten Schäden durch die Klimakrise im | |
| globalen Süden passieren. Dort sind die meisten Menschen schon betroffen | |
| und werden trotzdem nicht ernst genommen. Wenn wir in einem System leben | |
| würden, das nicht weiß beherrscht wäre, würden wir die Menschen jetzt schon | |
| ernst nehmen. | |
| Thematisiert die Klimabewegung diese Zusammenhänge ausreichend? | |
| Nein. Meine Forderung an die Klimabewegung in Deutschland ist, einfach mal | |
| kurz zu pausieren und sich zu fragen: Warum ist die Klimabewegung so | |
| sichtbar weiß? White Supremacy muss auch innerhalb der Bewegung viel mehr | |
| thematisiert werden. Wie kann es eigentlich sein, dass der Klimakampf erst | |
| seit Fridays for Future so eine mediale Aufmerksamkeit hat, obwohl es | |
| eigentlich schon ein so langer Kampf von BIPoC im globalen Süden ist? Das | |
| hat einfach nie Aufmerksamkeit bekommen, und jetzt schreibt man die | |
| Klimagerechtigkeitsgeschichte im globalen Norden neu. | |
| 3 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-im-Jungle-von-Calais/!5265586 | |
| [2] /Forscherin-ueber-Klimakrise-und-Rassismus/!5701838 | |
| ## AUTOREN | |
| Celine Weimar-Dittmar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Calais | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Klima | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schweden stoppt umstrittenes Experiment: Klimamanipulation abgeblasen | |
| Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland | |
| gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt. | |
| Prozess um erstickte Vietnames*innen: Lange Haft für Schleuser | |
| In einem Lkw in England waren 39 Migrant*innen aus Vietnam tot entdeckt | |
| worden. Zwei Schleuser müssen für viele Jahre in Haft. | |
| Räumung von Flüchtlingscamp in Paris: Schande der République | |
| Frankreichs Innenminister gibt sich schockiert angesichts der Polizeigewalt | |
| beim Räumen eines Flüchtlingscamps. Die ist gegen Flüchtende aber nicht | |
| neu. | |
| Flucht nach Großbritannien: Tod im Ärmelkanal | |
| Vier Menschen sind bei ihrer Überfahrt im Meer ertrunken, darunter zwei | |
| Kinder. Über 7.000 Menschen kamen 2020 auf Booten nach Großbritannien. | |
| Klima-Aktivist:innen kapern die taz: Wohin will die Bewegung? | |
| Zum Globalen Streiktag am 25. September übernehmen Aktivist*innen die taz. | |
| Viel Respekt gegenüber den taz-Strukturen zeigen sie nicht. Gut so! |