| # taz.de -- Prozess um erstickte Vietnames*innen: Lange Haft für Schleuser | |
| > In einem Lkw in England waren 39 Migrant*innen aus Vietnam tot | |
| > entdeckt worden. Zwei Schleuser müssen für viele Jahre in Haft. | |
| Bild: In diesem Lkw erstickten 39 vietnamesische Migrant*innen | |
| London taz | Mehr als ein Jahr nach dem Tod von 39 Vietnames*innen in | |
| einem Kühllastwagen in Großbritannien hat ein Londoner Gericht am Freitag | |
| insgesamt sieben Angeklagte zu Haftstrafen von bis zu 27 Jahren verurteilt. | |
| Bereits im Dezember vergangenen Jahres waren die Mitglieder für schuldig | |
| erklärt worden, nun erhielten sie Freiheitsstrafen. Richter Nigel Sweeney | |
| erklärte im Kriminalgericht Old Bailey: „Dies ist ein Fall, den wir nicht | |
| vergessen werden.“ | |
| [1][Die 39 toten Vietnames*innen im Alter von 15 bis 44 Jahren] waren | |
| am 23. Oktober 2019 in Purfleet im Südosten Englands [2][in einem Lkw | |
| entdeckt worden]. Mindestens zwölf Stunden waren sie in dem luftdicht | |
| versiegelten, bis zu 40 Grad heißen Container eingesperrt. Nach | |
| Expertengutachten ist der Sauerstoff in einem solchen Container bei nur 15 | |
| bis 20 Menschen nach neun Stunden verbraucht. | |
| Am besagten 23. Oktober hatte die Gang „die Ladung“ nach einem vorherigen | |
| erfolglosen Versuch verdoppelt, um kein Geld zu verlieren. Die | |
| Vietnames*innen hatten sich vorher in Schleuserwohnungen in Paris, | |
| Brüssel und Dünkirchen aufgehalten und waren danach mit Taxis in die Nähe | |
| von Calais gefahren, wo sie in einer Scheune auf ihre schicksalhafte | |
| Abholung warteten. Am frühen Morgen des 23. Oktober endete die Fahrt in | |
| einer einsamen Straße im Industriegebiet nahe dem Londoner Containerhafen | |
| Purfleet. | |
| LKW-Fahrer Eamonn Harrison, 24, hatte die 39 Menschen abgeholt und brachte | |
| den Container zum Hafen. Am Tag der Tragödie holte der 26-Jahre alte | |
| LKW-Fahrer Maurice Robinson in Purfleet ab, der seine Schuld bereits zu | |
| Beginn des Prozesses zugegeben hatte. Robinson war sich der Gefahr des | |
| Erstickens bewusst, denn sein Boss, Spediteur Ronan Hughes, 43, aus | |
| Tyholland in Irland, hatte ihm zuvor eine Nachricht geschrieben, den | |
| Vietnamesen nach ihrer Ankunft schnell Luft zu verschaffen, „aber sie nicht | |
| rauszulassen“. Sie kamen nie mehr lebendig raus. | |
| ## Eingeschlossene versuchten, die Decke einzuschlagen | |
| Derselbe Hughes war es, der Robinson und einen weiteren Fahrer aus | |
| Nordirland für solche Operationen rekrutiert hatte. Um an Aufträge für | |
| seinen geplanten Menschenhandel zu kommen, hatte der Spediteur besonders | |
| günstige Lieferpreise für den Import von Lebensmitteln nach England | |
| angeboten. Der Rumäne Gheorghe Nica, 43, koordinierte alles. | |
| Der Prozess brachte einige schreckliche Details ans Licht: So hatten die | |
| Eingeschlossenen vergeblich versucht, die Decke des Containers mit einem | |
| Metallstab zu durchschlagen, um sich ein Luftloch zu verschaffen. Alle | |
| Opfer träumte von einem besseren Leben in England und hatten sich viel Geld | |
| für die Überfahrt geliehen. | |
| Pro geschmuggelter Person erhielt die Gang von ihnen zwischen umgerechnet | |
| 11.000 und 15.000 Euro, das meiste davon kassierten Anführer Ronan Hughes | |
| und Gheorghe Nica. Insgesamt machten die Schmuggler so über eine Millionen | |
| Euro Gewinn, Lkw-Fahrer Robinson allein hatte umgerechnet über 100.000 Euro | |
| auf seinem Konto und fuhr einen teuren Mercedes. | |
| Unter den Hauptverantwortlichen wurde Hughes zu einer Haftstrafe von 20, | |
| Nica von 27 Jahren verurteilt. Lkw-Fahrer Harrison muss 18 Jahre ins | |
| Gefängnis, sein Kollege Robinson 13 Jahre und 4 Monate. Diese vier | |
| Schleuser müssen mindestens zwei Drittel ihrer Haftstrafe absitzen, weil | |
| Richter Sweeney den Fall für schwerwiegend hielt. Die anderen | |
| Gangmitglieder müssen Haftstrafen von 7, 3 und vier Jahren abbüßen. Eine | |
| achte, nur am Rande mitwirkende Person, erhielt in der Vorwoche eine | |
| zehnmonatige Haftstrafe. | |
| 22 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /39-Tote-in-Grossbritannien/!5636199 | |
| [2] /Migration-von-Vietnam-nach-Europa/!5650332 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schleuser | |
| Schmuggel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz und Migration: „Warum ist die Klimabewegung so sichtbar weiß?“ | |
| Eine Klimaaktivistin hilft in einem Geflüchtetenlager in Calais. Sie meint: | |
| Dort kann man sehen, wie Rassismus und Klimakrise zusammenhängen. | |
| Migration und Tod in Zeiten von Corona: Auch im Leben gleich | |
| Es ist kein Naturgesetz, dass Migration so oft in den Tod führt. Und gerade | |
| in Coronazeiten gibt es für das Nichtstun keine Entschuldigung. | |
| Migration von Vietnam nach Europa: Die Reise in den Tod | |
| Im Oktober 2019 entdeckt die britische Polizei in einem Kühlcontainer 39 | |
| Tote. Die Vietnamesen sind erstickt. Die taz rekonstruiert ihre Reise. | |
| 39 Tote in Großbritannien: Zwei Verdächtige festgenommen | |
| Die Polizei beschuldigt sie des Menschenschmuggels und der Tötung. Die | |
| Leichen wurden im südostenglischen Grays in einem Kühlcontainer gefunden. |