| # taz.de -- Neue Bremer Bildungssenatorin: Lieber leise als laut | |
| > Parteichefin Sascha Karolin Aulepp wird am Freitag wohl vom Bremer | |
| > SPD-Vorstand als Claudia Bogedans Nachfolgerin nominiert. Das überrascht | |
| > niemand. | |
| Bild: Bald öfter im Vordergrund: Sascha Aulepp (l.) beim Selfie mit Parteichef… | |
| Bremen taz | Eines der letzten Themen, die Sascha Aulepp als Antrag in die | |
| Bürgerschaft eingebracht hat, ist das Verbot von Einweggrills in Parks. „Es | |
| war noch übrig aus dem Petitionsausschuss von letzter Legislaturperiode“, | |
| so die Abgeordnete der SPD-Fraktion. „Und sonst hat sich niemand zuständig | |
| gefühlt.“ | |
| Den Schuh hat sich Aulepp also angezogen, hat das piefige Lokalthema, mit | |
| dem man nicht glänzen kann, auf die Tagesordnung gesetzt, und jetzt, jetzt | |
| sind sie verboten, die Einweggrills – und das ist gut so, findet sie. Zu | |
| einem viel größeren Thema will sie sich lieber nicht äußern: Dass sie | |
| Bremens nächste Bildungssenatorin werden dürfte, das will sie nicht | |
| kommentieren. | |
| Vorgeschlagen hat Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sie für das Amt, | |
| aber nein, natürlich: Noch ist es nicht so weit. Erst am Freitag wird der | |
| Landesvorstand der SPD über die Nominierung entscheiden – und Aulepp ist zu | |
| lange dessen Vorsitzende, um nicht zu wissen, dass man der Partei in | |
| solchen Entscheidungen nicht vorgreifen sollte. | |
| Seit [1][2016 ist sie Bremens SPD-Chefin]. Gewählt wurde sie damals mit | |
| breiter Unterstützung, 194 von 222 Stimmen bekam sie. Nach Bremen gekommen | |
| ist die 50-Jährige aus Hanau schon mit Anfang 20, um hier Jura zu | |
| studieren. Seitdem wechselt sie zwischen der Juristerei und der Politik. | |
| Noch vor dem Partei-Eintritt 2003 wird die selbstständige Rechtsanwältin | |
| Referentin im Finanzressort und in der Senatskanzlei unter Bürgermeister | |
| Jens Böhrnsen. Später dann ist sie Jugendrichterin – ein Amt, das sie 2015 | |
| aufgibt, als sie in die Bürgerschaft gewählt wird. | |
| ## Der große Auftritt ist nicht ihr's | |
| Aulepp ist keine Frau des großen Auftritts; pathetische Gesten liegen ihr | |
| nicht. Eher schon runzelt sie bei Reden und Interviews die Stirn, verzieht | |
| den Mund, diverse „Ähs“ schummeln sich in ihre Statements. Wenn man sie | |
| außerhalb der Bürgerschaft erkannte, schien ihr das lange fast unangenehm | |
| zu sein. | |
| Sie ist wohl eher eine Politikerin der leisen Töne“, meint Jörg Hendrichs | |
| aus ihrem angestammten Ortsverein Bremen Mitte-Altstadt. „Sie ist keine | |
| Lautsprecherin“, urteilt auch Cornelia Barth, die für die Linke in den | |
| Koaltionsverhandlungen mit Aulepp saß. Fleißig, kompetent, gut vorbereitet, | |
| das sind Beschreibungen, die von mehreren Seiten fallen. | |
| Für einen Nachteil im Senatorinnenamt hält das keiner von ihnen: „Als | |
| Lautsprecherin trampelt man eher in Fettnäpfchen“, sagt Barth. Und | |
| Parteifreund Arno Gottschalk gibt zu bedenken, dass auch Claudia Bogedan | |
| keine Rampensau gewesen sei. | |
| Gerade in der Bildungspolitik, wo Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen | |
| und Medien um Positionen streiten, sei Zurückhaltung im Auftreten | |
| vermutlich von Vorteil: „In so einer emotionalisierten Arena selbst eine | |
| emotionalisierende Person zu sein, bringt die Dinge nicht voran“, glaubt | |
| Gottschalk. „Ihr Talent, wirklich zuzuhören, ist da viel hilfreicher.“ „… | |
| ist empathisch“, lobt die bildungspolitische Sprecherin der SPD, Gönül | |
| Bredehorst, „das ist überall eine gute Eigenschaft, aber gerade auch in | |
| einem sensiblen Bereich wie Bildung.“ | |
| ## Die SPD-Linke kann sich durchsetzen | |
| Dass sie sich unterbuttern lassen könnte, halten diejenigen, die über sie | |
| sprechen wollen, nicht für wahrscheinlich: „Haltung“ ist ein Wort, das | |
| gleich mehrere Bremer Politiker*innen nutzen, um sie zu beschreiben. | |
| Klar könne sie sich von Argumenten überzeugen lassen. Aber sich eben auch | |
| robust durchsetzen – in den Verhandlungen mit anderen Parteien, aber auch | |
| SPD-intern. | |
| Im Zweifel ist diese Haltung eher SPD-links. Sozialisiert wurde Aulepp bei | |
| den Falken, mit 12 Jahren trat sie dort ein. Sie [2][schimpft über Vonovia] | |
| und fordert bei Parteitagen Geld vor allem für die Schulen in sozial | |
| benachteiligten Stadtteilen. Der CDU ist sie damit tendenziell zu links. | |
| „Es spricht ja nichts dagegen, als Parteivorsitzende ein klares Standing zu | |
| haben“, so Jens Eckhoff, haushaltspolitischer Sprecher der Unions-Fraktion. | |
| „Aber als Senatorin ist man nicht mehr nur für sein Klientel da, sondern | |
| für alle Bremer. Da bin ich sehr gespannt.“ | |
| ## Viel Erfahrung im politischen Spiel | |
| Für viele war die Empfehlung Aulepps als Nachfolgerin von Bogedan keine | |
| Überraschung. „Sie könnten Sie mich eine Woche einsperren und nachdenken | |
| lassen, jemand besseres würde mir nicht einfallen“, sagt Gottschalk. Aulepp | |
| bringt mehr Erfahrung im politischen Spiel mit als Gönül Bredehorst, die | |
| seit einem halben Jahr bildungspolitische Sprecherin der Fraktion ist. | |
| Auch deren Vorgänger Mustafa Güngör, parteiinterner [3][Experte für | |
| Bildungspolitik und mittlerweile Fraktionschef], wäre nicht infrage | |
| gekommen – Senator*innenposten sollen auch in der SPD paritätisch | |
| besetzt werden, auf Claudia Bogedan muss also eine Frau folgen. | |
| Trotzdem bleibt ein Makel: Bildungspolitik hat Aulepp bisher nicht gemacht. | |
| In ihrer Fraktion ist sie Sprecherin für Justiz – und auch für | |
| Haushaltsfragen zuständig. 30 Anfragen und Anträge hat sie in den letzten | |
| drei Jahren mit unterzeichnet, zur Bildung war nichts dabei. „Ihr | |
| Hauptthema ist Bildung“, sagt Gottschalk trotzdem. Bei der Aushandlung des | |
| Koalitionsvertrags habe sie das bewiesen. Und dass die Bildungspolitik im | |
| Doppelhaushalt zum größten Etat befördert wurde, sei ihr Verdienst. | |
| 22 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parteipolitik/!5280305 | |
| [2] /Sascha-Aulepp-ueber-Wohnraumpolitik/!5550656 | |
| [3] /Kritik-an-Bremer-SPD-Fraktionschef/!5617054 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Bildung in Bremen | |
| SPD Bremen | |
| Sascha Aulepp | |
| Bremen | |
| Bildung | |
| Bildungspolitik | |
| SPD Bremen | |
| Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer SPD wählt Landesvorsitzenden: Der Zurückhaltende | |
| Reinhold Wetjen ist der einzige Kandidat bei der Wahl eines neuen | |
| Landesvorsitzenden der Bremer SPD. Wofür er steht, ist nicht einfach | |
| rauszukriegen. | |
| Bremer Bildungssenatorin tritt zurück: Abgang zur Unzeit | |
| Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für | |
| Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur | |
| Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Offene Schulen trotz steigender Inzidenz: Bremen nimmt’s locker | |
| Trotz steigender Infektionszahlen beharrt Bremen auf offenen Schulen. | |
| Zugleich schrumpft der Vorsprung beim Impfen gegenüber anderen | |
| Bundesländern. | |
| Bremens Bildungssenatorin über Corona: „Die Situation ist beschissen“ | |
| Wie alle Kultusminister*innen hält Claudia Bogedan (SPD) am Unterricht in | |
| voller Gruppenstärke fest. Die Wut von Lehrer*innen kann sie verstehen. |