| # taz.de -- Truppenabzug aus Afghanistan: Biden will länger bleiben | |
| > Unter Trump hatten die USA den Taliban den Abzug aller Streitkräfte zum | |
| > 1. Mai versprochen. Das ist kaum noch möglich, heißt es jetzt in | |
| > Washington. | |
| Bild: Wie lange noch? US-Soldaten in Afghanistan (Archivbild) | |
| Washington rtr/afp/taz | Die USA wollen [1][mit den Taliban] über eine | |
| Verlängerung der Stationierung der US-Truppen in Afghanistan sprechen. „Man | |
| kann nicht in sechs Wochen mehr als 10.000 Soldaten irgendwie abziehen“, | |
| sagte der Vorsitzende des Ausschusses für Streitkräfte des | |
| US-Repräsentantenhauses, Adam Smith, am Mittwoch. | |
| Die Aufgabe der Regierung bestünde nun darin, mit den Taliban darüber zu | |
| verhandeln, dass die US-geführte Truppe „noch ein wenig länger“ bleiben | |
| dürfe. [2][Präsident Joe Biden] hoffe zudem, mit Zustimmung der Taliban | |
| auch nach dem Abzug der US- und den verbündeten NATO-Kräften eine | |
| Terrorabwehreinheit im Land zu belassen, erklärte Smith. Unter Donald Trump | |
| hatte die USA den radikalislamischen Taliban den Abzug aller Streitkräfte | |
| zum 1. Mai versprochen. | |
| Das Thema hatte am Dienstag auch US-Außenminister Antony Blinken auf seiner | |
| ersten Nato-Mission beschäftigt: Er musste seine Bündniskollegen in Brüssel | |
| erneut um Geduld bei der US-Entscheidung über den Abzug aus Afghanistan | |
| bitten. In der Militärallianz wuchs die Sorge, dass die Nato-Truppen bald | |
| wieder Ziel von Angriffen der radikalislamischen Taliban werden könnten. | |
| Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) warb deshalb für eine Vereinbarung, um | |
| Gewalt auch gegen Bundeswehr-Soldaten zu verhindern. | |
| Bei Afghanistan gebe es „keinen Weg voran ohne Risiko“, sagte | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. „Wir müssen uns auf alle Optionen | |
| einstellen.“ Alle Minister hätten die Bemühungen unterstützt, „den | |
| Friedensprozess wiederzubeleben“. | |
| ## Trump wollte raus | |
| Trump hatte den Taliban einen Abzug aller ausländischen Truppen bis zum 1. | |
| Mai in Aussicht gestellt. Biden hatte diese Vereinbarung auf den Prüfstand | |
| gestellt, nachdem Friedensgespräche zwischen der Regierung in Kabul und den | |
| Taliban bisher nicht zum Erfolg geführt haben. | |
| Maas bewertete positiv, dass die USA die europäischen Alliierten anders als | |
| unter Trump einbezögen. „Jetzt wird wieder zusammen geplant“, sagt er. „… | |
| ist die Veränderung.“ Blinken sicherte zu: „Was auch immer die Vereinigten | |
| Staaten am Ende tun werden, es wird von den Überlegungen unserer | |
| Verbündeten beeinflusst werden.“ | |
| Seit dem Ende des Kampfeinsatzes Ende 2014 ist die Nato noch mit der | |
| Unterstützungsmission „Resolute Support“ in Afghanistan. Sie dient der | |
| Beratung und Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte und umfasst noch | |
| 9.600 Soldaten. Die Bundeswehr ist mit rund 1.100 Soldaten zweitgrößter | |
| Truppensteller nach den USA. | |
| ## Schneller Abzug kaum noch möglich | |
| Tatsächlich gehen Militärplaner schon jetzt davon aus, dass ein Abzug zum | |
| 1. Mai wegen der nötigen Vorbereitungszeit kaum noch möglich ist. Und die | |
| Taliban haben mehrfach gedroht, den Kampf gegen die Nato-Truppen wieder | |
| aufzunehmen, wenn dieser Termin nicht eingehalten wird. | |
| Maas forderte bis Ende April „Klarheit“ über die Zukunft des | |
| Nato-Einsatzes. Er unterstützte dabei Pläne, die Militärpräsenz an die | |
| Dauer der Friedensgespräche zu koppeln. Es müsse aber davon ausgegangen | |
| werden, dass die Friedensverhandlungen bis Ende April nicht zu Ende sein | |
| würden, sagte er. Nötig sei deshalb eine Verständigung mit den Taliban, die | |
| Gewalt dann verhindere. | |
| 25 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespraeche-mit-Taliban-und-Warlords/!5754802 | |
| [2] /US-Umgang-mit-China/!5759444 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Nato | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Afghanistankrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Truppenabzug aus Afghanistan: Abzug zum 9/11-Jahrestag | |
| Nicht zum 1. Mai, sondern bis zum 11. September will US-Präsident Joe Biden | |
| alle US-Truppen aus Afghanistan abziehen. Auch Großbritannien zieht mit. | |
| Verhandlungen mit den Taliban: Schachzüge beim Friedensplan | |
| Afghanistans Präsident Aschraf Ghani versucht, die Taliban zu Kompromissen | |
| zu bewegen. Doch er kann sich der Unterstützung der USA nicht sicher sein. | |
| Bidens erste Pressekonferenz: Der Erwartungsmanager | |
| US-Präsident Biden gibt sich beim ersten Pressetermin im Weißen Haus | |
| bescheiden. Seine Strategie: wenig ankündigen und es dann überbieten. | |
| Gespräche mit Taliban und Warlords: Neuer Anlauf zu Abzug und Frieden | |
| Die Afghanistanpolitik der neuen US-Regierung enthält neue | |
| Verhandlungsformate und einige fragwürdige Kurskorrekturen. | |
| Friedensverhandlungen in Afghanistan: Nach uns die Sintflut | |
| Auch in Afghanistan hat Trump seinen Nachfolgern verbrannte politische Erde | |
| hinterlassen. Den löchrigen Taliban-Deal nachzubessern wird schwierig. | |
| Krieg in Afghanistan: Anschläge, Dementis und Gespräche | |
| US-Präsident Joe Biden überprüft den Taliban-Deal seines Vorgängers. Damit | |
| sorgt er für Bewegung bei den innerafghanischen Friedensgesprächen. |