| # taz.de -- Weltgrößtes Lager in Bangladesh: Flüchtlingslager in Flammen | |
| > In Bangladesch hat ein Feuer 45.000 Rohingya obdachlos gemacht. 15 | |
| > Menschen kamen ums Leben, doch dürfte die Zahl der Toten noch ansteigen. | |
| Bild: Bangladesch: Geflüchtete Rohingya sehen ihren Zuchfluchtsort abbrennen | |
| Berlin taz | Bei einem Brand in mehreren zusammenhängenden | |
| Flüchtlingslagern nahe der Stadt Cox’s Bazar in Bangladesch sind mindestens | |
| 15 Rohingya aus Myanmar ums Leben gekommen. 560 seien verletzt worden, 400 | |
| würden noch vermisst, [1][erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR] am | |
| Dienstag. 10.000 Behausungen seien zudem zerstört worden und 45.000 | |
| Menschen hätten ihr Obdach verloren. | |
| Das Feuer, dessen Ursache noch unklar ist, war am Montagnachmittag | |
| ausgebrochen und konnte erst am Dienstag weitgehend gelöscht werden. Winde | |
| und explodierende Gasflaschen hatten es immer wieder angefacht. | |
| In dem Grenzbezirk zum benachbarten Myanmar erstrecken sich 34 | |
| Flüchtlingslager auf über 3.000 Hektar. In diesem weltgrößten | |
| Flüchtlingslagerkomplex leben laut UNHCR mehr als 870.000 Rohingya, die von | |
| Myanmars Militär aus dem Nachbarland vertrieben wurden. 720.000 von ihnen | |
| sind erst im Jahr 2017 geflohen. | |
| In Myanmar wurden die muslimischen Rohingya zu Staatenlosen erklärt. Sie | |
| werden dort offiziell als Bengali bezeichnet und damit als illegale | |
| Einwanderer aus Bangladesch gebrandmarkt. Dort sind sie jedoch auch | |
| [2][nicht mehr willkommen]. | |
| ## Es ist nicht der erste Brand in dem Lager | |
| Es ist nicht erste Mal, dass in den Lagern bei Cox’s Bazar [3][ein Feuer] | |
| ausbricht, doch einen derart verheerenden Brand habe er „in diesem Lager | |
| noch nie gesehen“, erklärte der UNHCR-Vertreter für Bangladesch, Johannes | |
| van der Klaauw. | |
| Die provisorischen und eng zusammenstehenden Unterkünfte dort sind aus | |
| brennbaren Materialien gebaut, sodass sich Feuer in dem dicht besiedelten | |
| Lager schnell ausbreiten. Die Menschen haben nur eingeschränkten Zugang zu | |
| medizinischer Versorgung und leiden unter zunehmender Gewalt und | |
| Perspektivlosigkeit. | |
| Bangladeschs Regierung möchte sie auf [4][eine bisher unbewohnte Insel] | |
| umsiedeln, die von Überflutung bedroht ist. | |
| „Das ganze Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht abzusehen“, sagt Natalia | |
| Torrent von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, „in jedem Fall ist | |
| das Feuer ein schwerer Schlag für die Gemeinschaft der Rohingya. | |
| ## Der Brand ist jetzt für viele ein zweites Trauma | |
| Den Geflüchteten wird die [5][Möglichkeit verweigert], sicher in ihre | |
| Heimat in Myanmar zurückzukehren. Zugleich dürfen sie sich in Bangladesch | |
| nicht frei bewegen und nicht arbeiten. Sie sind dadurch völlig von | |
| humanitärer Unterstützung abhängig.“ | |
| Bei vielen Flüchtlingen weckte der Brand fürchterliche Erinnerungen an die | |
| traumatische Vertreibung aus ihrem Heimatland. Denn diese ging oft mit dem | |
| Abbrennen ihrer Dörfer [6][durch das Militär] einher. Viele haben jetzt zum | |
| zweiten Mal alles verloren. | |
| Mit dem Militärputsch in Myanmar vom 1. Februar ist eine [7][Rückkehr] in | |
| die Heimat für die vertriebenen Rohingya noch unwahrscheinlicher geworden. | |
| 23 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unhcr.org/news/briefing/2021/3/6059d3874/bangladeshi-authoritie… | |
| [2] /Vertreibung-der-Rohingya/!5617773 | |
| [3] /Rohingya-nach-Putsch-in-Myanmar/!5745138 | |
| [4] /Rohingya-Fluechtlinge-aus-Myanmar/!5736889 | |
| [5] /Vertreibung-der-Rohingya/!5617773 | |
| [6] /Vertreibung-der-Rohingya-aus-Myanmar/!5713397 | |
| [7] /Rohingya-nach-Putsch-in-Myanmar/!5745138 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bangladesch | |
| Rohingya | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingslager | |
| Brand | |
| UNHCR | |
| Ärzte ohne Grenzen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Indonesien | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Projekt für geflüchtete Menschen: Ein zweites Leben in Regensburg | |
| Mit Spenden renovierte der Verein Second Life ein Haus in Regensburg, um | |
| Geflüchteten ein Zuhause zu schaffen. Im März zogen die Ersten ein. | |
| Repressionen in Myanmar: Hunderte Studierende wieder frei | |
| Seit dem Putsch wurden mehr als 2.800 Menschen zumindest vorübergehend | |
| festgenommen. Nun wurden überraschend mehr als 600 Studierende befreit. | |
| Rohingya auf der Flucht: Indonesien soll helfen | |
| Hunderte aus Myanmar vertriebene Rohingya treiben in einem Boot auf dem | |
| Meer. Amnesty International appelliert ein weiteres Mal an Indonesien, die | |
| Menschen zu retten. | |
| Muslimische Volksgruppe in Myanmar: Rohingya kämpfen für Wahlrecht | |
| Vertriebene Rohingya harren seit Jahren in Lagern in Bangladesch aus. Von | |
| dort aus wollen sie bei der kommenden Parlamentswahl abstimmen. | |
| Coronafall im Rohingya-Flüchtlingscamp: „Wir müssen testen, testen, testen�… | |
| Im weltgrößten Flüchtlingslager bei Cox's Bazar in Bangladesch gibt es die | |
| erste Sars-CoV-2-Infektion. Auch ein Einheimischer ist infiziert. |