| # taz.de -- Koalition reformiert Grunderwerbsteuer: Immobilienhaie prellen Staa… | |
| > Mit „Share Deals“ sparen sich Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU und | |
| > SPD schränken diese Möglichkeit jetzt ein – aber nur ein wenig. | |
| Bild: Auch hier sparten sich Käufer die Grunderwerbsteuer: das Sony-Center in … | |
| Berlin taz | Die Große Koalition will die Umgehung der | |
| [1][Grunderwerbssteuer] durch sogenannte Share Deals etwas erschweren. Die | |
| Mehrheit des Bundestagsfinanzausschusses beschloss am Mittwoch nach | |
| jahrelangem Streit zwischen CDU/CSU und SPD einen entsprechenden | |
| Gesetzentwurf. Er lässt dieses Steuerschlupfloch beim Verkauf von Gebäuden | |
| und Grundstücken aber auch weiterhin offen. | |
| Gerade Konzerne erwerben Immobilien oft nicht direkt, sondern sie kaufen | |
| Anteile („Shares“) an einer Firma, der die Immobilie gehört. Solange sie | |
| binnen fünf Jahren weniger als 95 Prozent der Anteile übernehmen, müssen | |
| sie nach aktueller Rechtslage keine Grunderwerbsteuer zahlen. Den Rest hält | |
| in der Regel ein Strohmann des neuen Eigentümers. Auch Vorkaufsrechte etwa | |
| von durch Wohnungsnot geplagte Kommunen oder – bei Agrarflächen – von | |
| Landwirten gelten dann nicht. | |
| Von 1999 bis 2017 wurden nach Angaben der Grünen zwei Drittel des | |
| Wohnungsportfolios mit mehr als 800 Wohneinheiten per Share Deal verkauft. | |
| Bei der Hälfte davon seien weniger als 95 Prozent der Anteile erworben | |
| worden. Dem Staat entgehe damit jährlich rund 1 Milliarde Euro, rund 10 | |
| Prozent des Gesamtaufkommens der Grunderwerbsteuer. | |
| Privatleute dagegen müssen beim Kauf etwa einer Wohnung diese Abgabe in | |
| Höhe von je nach Bundesland bis zu 6,5 Prozent der Kaufsumme regelmäßig | |
| zahlen. Viele Länder haben den Steuersatz in den vergangenen Jahren stark | |
| erhöht – auch weil sie immer mehr Einnahmen verloren, nachdem Konzerne den | |
| Share-Deal-Trick für sich entdeckten hatten. | |
| ## SPD wäre gerne weitergegangen | |
| Der Finanzausschuss hat deshalb nun beschlossen, dass die volle Steuer | |
| schon ab einem Erwerb von 90 Prozent der Unternehmensanteile innerhalb von | |
| zehn Jahren fällig werden soll. Ausgenommen davon sind Aktien, die an der | |
| Börse gehandelt werden. Die Reform soll kommende Woche vom Bundestagsplenum | |
| beschlossen werden und zum 1. Juli in Kraft treten. | |
| Der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion, Olav Gutting, | |
| erklärte zwar: „Mit diesen Änderungen bekämpfen wir wirksam die | |
| Steuergestaltungen der Vergangenheit.“ Doch nach Angaben von ExpertInnen | |
| bei einer [2][Anhörung des Ausschusses] würde eine immer noch so hohe | |
| Schwelle die Steuerumgehung kaum erschweren. | |
| „Als SPD wären wir gerne weitergegangen und haben eine Absenkung der | |
| Schwelle auf 75 Prozent gefordert“, teilte die Berliner Abgeordnete Cansel | |
| Kiziltepe mit. „Die Union hat in dieser Frage herumlaviert.“ Tatsächlich | |
| verlangte sogar die CDU-Agrarministerin Julia Klöckner die | |
| 75-Prozent-Schwelle, jedoch nur für die Landwirtschaft. | |
| ## „Kapitulation vor der Immobilienlobby“ | |
| Darauf wollte Gutting [3][erst eingehen]. Als dann die SPD diese Regelung | |
| auch für Wohnungen und Büros forderte, wuchs unter dem Druck der | |
| Immobilienlobby der Widerstand bei CDU/CSU, die schließlich nur noch der 90 | |
| Prozent-Grenze zustimmten. „Vor die Großstadt-Immobilienhaie stellte sich | |
| die Union bis zuletzt schützend“, kritisierte Kiziltepe. | |
| Sie tröstete sich damit, dass immerhin weitere Detailregelungen den | |
| Steuertrick erschweren würden. „Zahlreiche steuervermeidende Share Deals, | |
| wie wir sie etwa in Berlin beobachten, werden dann nicht möglich sein“, so | |
| Kiziltepe. | |
| Dennoch sagte Lisa Paus, finanzpolitische Sprecherin der Grünen: „Die | |
| Koalition hat auf ganzer Linie versagt.“ Das Steuerschlupfloch werde auch | |
| nach jahrelanger Diskussion nicht geschlossen. „Das ist eine Kapitulation | |
| vor der Immobilienlobby.“ Paus verlangte ein „[4][quotales Modell]“. Dies… | |
| erlaube es, ab einer Anteilsübertragung von mehr als 50 Prozent die darin | |
| enthaltenen Immobilien anteilig zu besteuern. | |
| Auch das Netzwerk Steuergerechtigkeit kritisierte die geplante Reform. „Das | |
| Gesetz verbietet die typische Share-Deal-Konstruktion, aber weil es | |
| weiterhin zahlreiche Lücken gibt und sich alle schon auf das 90/10 Modell | |
| eingestellt haben, gehen die Share Deals lediglich etwas verteuert und | |
| etwas umständlicher lustig weiter“, schrieb der zuständige Fachreferent der | |
| Organisation, Christoph Trautvetter. Die Chance für ein Quotenmodell werde | |
| verpasst. | |
| Hinweis der Redaktion: Das Statement des Netzwerks Steuergerechtigkeit | |
| haben wir am 15.04.21 ergänzt. | |
| 14 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grunderwerbsteuer/!t5618351 | |
| [2] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw42-pa-finanzen-grunder… | |
| [3] /Union-zur-Reform-der-Grunderwerbsteuer/!5754639 | |
| [4] /Neuregelung-der-Grunderwerbsteuer/!5615539 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Grunderwerbsteuer | |
| Mieten | |
| Landwirtschaft | |
| Immobilien | |
| Akelius | |
| Wohnungsmarkt | |
| Share Deals | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Share Deals | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cansel Kiziltepe über Share Deals: „Schärfere Regeln für Steuerpiraten“ | |
| Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kiziltepe hat die Wohnungsfirma Akelius wegen | |
| Share Deals angezeigt. Per Reform will sie Steuerschlupflöchern schließen. | |
| Reform der Grunderwerbsteuer: Gute Nachricht für Immobilienhaie | |
| CDU und CSU haben verhindert, dass Konzerne künftig bei Wohnungskäufen | |
| Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Dafür werden Familien zur Kasse gebeten. | |
| Union zur Reform der Grunderwerbsteuer: Steuertrick soll möglich bleiben | |
| Mit Share Deals umgehen Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU wollen | |
| diese Möglichkeit nur bei Agrarflächen stark erschweren. | |
| Share Deals bei Immobilienfirma: SPD zeigt Akelius an | |
| Die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD) hat die Steuerfahndung | |
| alarmiert. Ihr Verdacht: Akelius soll in Neukölln Steuern hinterzogen | |
| haben. | |
| Neuregelung der Grunderwerbsteuer: Modell Holland gegen Share Deals | |
| Die Grünen legen ein Gutachten zur Bekämpfung der Grundstücksspekulation | |
| vor. Das könnte Finanzminister Scholz bei einem neuen Gesetz helfen. |