| # taz.de -- Arzt über das Lager Kara Tepe auf Lesbos: „Es ist ein Gefangenen… | |
| > Der Arzt Martin Binder hat ehrenamtlich in Flüchtlingslagern auf Lesbos | |
| > gearbeitet. Er berichtet von Verzweiflung und Machtlosigkeit. | |
| Bild: Wäschewaschen im Lager Mavrovouni (bekannt als Kara Tepe) auf der griech… | |
| Der Reutlinger Allgemeinmediziner Martin Binder wollte seinen Ruhestand | |
| sinnvoll nutzen. Als seine Tochter und Frau begannen, sich ehrenamtlich in | |
| der Geflüchtetenhilfe zu engagieren, meldete er sich als Freiwilliger bei | |
| der NGO Medical Volunteers International. | |
| Sein erster Einsatz auf Lesbos im vergangenen Jahr im mittlerweile | |
| abgebrannten Lager Moria sollte eigentlich nur wenige Wochen dauern. Es | |
| wurden drei Monate daraus. Nun war Binder erneut auf Lesbos. Von Februar | |
| bis März versorgte er Menschen [1][in dem neuen Lager Kara Tepe]. Wir haben | |
| ihn am Tag vor seiner Rückreise telefonisch interviewt. | |
| taz: Herr Binder, wie viele Patienten haben Sie heute behandelt? | |
| Martin Binder: Ich habe es nicht gezählt. Meine Schicht geht von morgens um | |
| acht bis mittags um zwei. Die Patienten stehen oft schon ab morgens um fünf | |
| Uhr Schlange. Unser Hausarztbereich ist in einem Container untergebracht in | |
| zwei Räumen mit jeweils zwei Behandlungsplätzen. Wir fragen die Patienten | |
| nach ihren Beschwerden und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Unsere | |
| Schicht können wir nicht überziehen, weil nachmittags eine andere NGO die | |
| Räume benötigt. Dann kommt es leider schon vor, dass wir Patienten | |
| heimschicken müssen. Ich bin jeden Tag aufs Neue hin- und hergerissen | |
| zwischen dem Gefühl, schneller arbeiten zu müssen, weil noch so viele | |
| Menschen draußen warten, und dem Anspruch, mir Zeit für jeden Einzelnen zu | |
| nehmen. Denn wenn jemand mit Kopf- oder Rückenschmerzen zu uns kommt, | |
| steckt meistens mehr dahinter. | |
| Was steckt dahinter? | |
| Die meisten unserer Patienten sind schwer traumatisiert und in der Hinsicht | |
| kann ich ihnen wenig helfen. Ich kann ihnen weder eine Gesprächstherapie | |
| anbieten noch die Aussicht auf eine Erleichterung der Lage. Ich kann ihnen | |
| keine Hoffnung machen, was ihren Asylfall oder das Ende ihrer Odyssee | |
| angeht. Der größte Mangel liegt im Bereich der psychologischen Betreuung. | |
| Der psychologisch-psychiatrische Dienst der griechischen Behörden handelt | |
| erst, wenn sie den Menschen vom Baum schneiden oder aus dem Wasser fischen. | |
| Hilfe folgt erst dann, wenn der Suizidversuch schon erfolgt ist. | |
| Selbstverletzung und das Äußern von Suizidgedanken gehören zur | |
| Tagesordnung. | |
| Wie reagiert die Lagerleitung auf Suizidversuche? | |
| Man hat den Eindruck, dass es ihnen eher lästig ist. Die Suizidversuche | |
| werden als Versuche abgetan, Aufmerksamkeit zu erregen und so die | |
| Evakuierung aus dem Lager zu erreichen. Das ist absurd. Es handelt sich um | |
| überzeugte Versuche, das eigene Leben zu beenden. Die Menschen versuchen, | |
| sich an Bäumen zu erhängen, gehen ins Meer, um sich zu ertränken, oder | |
| versuchen, sich durch Selbstverletzungen und Überdosen zu suizidieren. | |
| Diesen Menschen wurde systematisch über Jahre die Chance genommen, ein | |
| menschenwürdiges Leben zu führen. In diesem Kontext einen Suizidversuch | |
| nicht ernst zu nehmen, kann man nur als menschenverachtend bezeichnen. | |
| In den sozialen Medien kursieren Fotos überfluteter Zelte. Viele nennen das | |
| Lager „Moria 2“ – ein passender Begriff? | |
| Bei Kara Tepe handelt es sich um eine neue Dimension. Es ist mehr oder | |
| weniger ein Gefangenenlager, weil die Menschen kaum freien Ausgang haben. | |
| Ich führe viele Gespräche mit Patienten und habe noch niemanden erlebt, der | |
| sagt, dass das neue Lager besser sei als Moria. Im Gegenteil. Das hängt | |
| auch damit zusammen, dass die Menschen im Untergang des alten Lagers eine | |
| Chance gesehen haben. Die Enttäuschung war umso stärker, als sich | |
| herausgestellt hat, dass es nur noch schlimmer wird. | |
| Moria hatte 22.000 Bewohner. Kara Tepe hat 7.000. | |
| Das sieht nur auf den ersten Blick gut aus. So, als ob 15.000 Menschen | |
| ihren Weg in die Freiheit gefunden hätten. Die Wahrheit ist aber, dass ihr | |
| Leid nur verlagert wurde. Sie sind zwar von der Insel runter, aber ihre | |
| Situation bleibt größtenteils aussichtslos. Entweder sind sie in | |
| Großstädten gestrandet, ohne Obdach, ohne Hilfe, oder sie wurden in ein | |
| anderes Lager verfrachtet. Gut versteckt und nicht öffentlich wahrnehmbar | |
| in den Wäldern. Eine weitere Tragödie sehe ich in der Verzweiflung jener, | |
| die einen positiven Asylbescheid erhielten, aber weiter im Lager | |
| festsitzen. | |
| Wie viele Menschen sind davon betroffen? | |
| 2.400 Menschen in Kara Tepe haben einen positiven Asylbescheid. Trotzdem | |
| müssen sie im Lager bleiben. Es gibt einfach keine Möglichkeit, wo sie hin | |
| könnten. Theoretisch dürften sie, wenn Sie das Geld und eine Arbeit hätten, | |
| eine Unterkunft mieten. Aber ohne Unterkunft bekommen sie keine Arbeit. Es | |
| ist eine aussichtslose Situation. Mit ihrer Anerkennung verlieren sie auch | |
| das Recht auf materielle Unterstützung, die 70 Euro pro Monat fallen damit | |
| weg. Alles, was sie bekommen, ist eine Grundverpflegung. Ein minderwertiges | |
| Essen pro Tag, ansonsten vegetieren sie dahin. Leben von der Hand in den | |
| Mund. 1.000 Menschen im Lager haben nun endgültig den Ablehnungsbescheid | |
| ihres Asylantrags erhalten. Sobald der Lockdown fällt und die Türkei die | |
| Aussetzung der [2][Übernahmevereinbarung mit der EU] beendet, werden sie in | |
| die Türkei abgeschoben. Sie leben in ständiger Angst. Immer wieder | |
| versuchen einige von ihnen, als blinde Passagiere auf die Fähre zu kommen | |
| und so das Festland zu erreichen. | |
| Sie sprechen von Kara Tepe als Gefangenenlager. Was meinen Sie damit? | |
| Es ist ein großes Problem, dass sie nicht rausdürfen. Die Lagerleitung und | |
| letztlich das Ministerium für Einwanderung haben entschieden, dass jeder | |
| Bewohner pro Woche nur zweimal für je zwei Stunden rausdarf, aber immer nur | |
| eine bestimmte Anzahl gleichzeitig. Diese Unterdrückung hat System. | |
| Welchen Einfluss hat Corona auf Ihre Arbeit? | |
| Im Lager gibt es ausreichend Masken und Desinfektionsmittel. Die | |
| vergangenen acht Wochen hatten wir keinen einzigen positiven Fall, obwohl | |
| Tausende getestet wurden. Im Umgang der Polizei und Behörden mit den | |
| Geflüchteten spielt es jedoch eine große Rolle. Covid-19 muss dafür | |
| herhalten, dass das Lager abgeriegelt wird, dass die Menschen eingesperrt | |
| werden, isoliert. Vor einigen Tagen mussten wir einen bewusstlosen Mann | |
| schnell ins Krankenhaus bringen. Es handelte sich um einen Suizidversuch. | |
| Der Mann hatte eine Überdosis genommen. Bevor der Sauerstoff gemessen oder | |
| eine Infusion gelegt wurde, hat der Mitarbeiter des griechischen | |
| Gesundheitsdienstes ihm erst mal den Wattestab in die Nase gerammt. Vor | |
| einem negativen Testergebnis rühren sie die Menschen gar nicht an. | |
| Den NGOs vor Ort wurde ein Maulkorb verpasst. Von den [3][griechischen | |
| Behörden wurde Ihnen verboten, über die Zustände im Lager zu berichten]. | |
| Warum haben Sie sich entschieden, trotzdem zu sprechen? | |
| Wenn man ehrenamtlich in so einem System tätig ist, ist es immer eine | |
| Gratwanderung. Man will den Menschen helfen, trägt aber dazu bei, das | |
| System am Leben zu erhalten. Diesen Zwiespalt kann man nur auflösen, wenn | |
| man ein Stück weit mitspielt, dabei aber immer Sand ins Getriebe streut. | |
| Indem man Menschen behandelt, von denen es die Behörden nicht wollen. Und | |
| indem man an die Öffentlichkeit geht und von dem Leid berichtet. Was ich | |
| beobachte, ist eine Schande für Europa. Die Geschichten der Geflüchteten | |
| gehören ins öffentliche Bewusstsein. | |
| Wie geht es Ihnen mit den Geschichten, die Ihnen erzählt werden? | |
| Natürlich nehmen mich die Erzählungen der Geflüchteten mit. Ich empfinde es | |
| aber auch als ein großes Geschenk, wenn Menschen, die so viel | |
| Unaussprechliches erlebt haben, sich mir öffnen und ihre Geschichte | |
| anvertrauen. Besonders berührt hat mich die Geschichte eines 20 Jahre alten | |
| Mannes aus Angola. Von seinem 13. bis zu seinem 18. Lebensjahr saß er in | |
| Angola im Gefängnis. Warum, weiß er selbst nicht. Fünf Jahre lang hat man | |
| versucht, Informationen aus ihm rauszuprügeln. Auf dem Boden liegend wurde | |
| ihm der Kiefer zertreten, er wurde vergewaltigt und gehänselt. Er hat | |
| Unbeschreibliches erlitten. Seit einem Jahr ist er nun im Lager auf Lesbos. | |
| Man muss sich die Strecke vorstellen, die er zurückgelegt hat. Er ist durch | |
| drei Viertel Afrika gereist und auf irgendwelchen Wegen durch die Türkei. | |
| Jetzt sitzt er in einem Lager, in dem niemand seine Sprache spricht, und | |
| wird von Albträumen und Panikattacken heimgesucht. Er hat Suizidgedanken | |
| und will nur eines: zu seinem Vater nach Frankreich. | |
| Gibt es die Möglichkeit? | |
| Ich habe für die Familienzusammenführung, um die sich eine NGO bemüht, | |
| seinen körperlichen Zustand dokumentiert. Seine Verletzungen sind noch | |
| immer deutlich sichtbar und doch sind die psychischen Wunden viel | |
| schlimmer. Mit meinem Bericht wird es vielleicht gelingen, dass er seinen | |
| Vater wieder sieht. Ich versuche mich an Lichtblicken wie diesem | |
| festzuhalten. Sie geben mir das Gefühl, nicht vollkommen nutzlos zu sein. | |
| 16 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Griechenland/!5747334 | |
| [2] /Migrationsforscherin-ueber-EU-Tuerkei-Deal/!5754908 | |
| [3] https://www.deutschlandfunkkultur.de/zustaende-im-fluechtlingslager-kara-te… | |
| ## AUTOREN | |
| Charlotte Köhler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesbos | |
| Flüchtlingslager | |
| Migration | |
| IG | |
| Bildung | |
| R2G Bremen | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulbildung für Flüchtlingskinder: Hungern nach Unterricht | |
| Während Europas Schulkinder in der Pandemie Onlineunterricht hatten, gibt | |
| es in griechischen Flüchtlingslagern oftmals nicht mal Papier. Etwa in | |
| Moria. | |
| Bremer Linke besucht Flüchtlingslager: „Ein Friedhof der Menschenrechte“ | |
| Sofia Leonidakis war im Lager Moria II auf Lesbos. Ein Gespräch über | |
| katastrophale Bedingungen, hilflose Bundesländer und Politik der | |
| Abschreckung. | |
| Protest gegen humanitäre Katastrophe: Campen gegen Frontex | |
| Auf dem Göttinger Marktplatz protestieren Aktivisten für die Evakuierung | |
| der Flüchtlingslager an EU-Außengrenzen – und gegen alltäglichen Rassismus. | |
| Migrationsforscherin über EU-Türkei-Deal: „Es fehlt Solidarität“ | |
| Fünf Jahre nach dem EU-Türkei-Abkommne zieht Karoline Popp eine kritische | |
| Bilanz: Weniger Tote im Mittelmeer, aber katastrophale Zustände in Lagern. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Sturm, Hagel und feuchte Zeltwände | |
| Auf Lesbos leben nach dem Brand des Lagers Moria noch immer Tausende | |
| Menschen in einem provisorischem Camp. Winterfest ist es nicht. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: „Entsetzliche Zustände“ auf Lesbos | |
| Das neue Lager Kara Tepe auf Lesbos habe die Lage der Geflüchteten dort | |
| nicht verbessert, sagt Bundesminister Müller. Der Winter werde hart. |