| # taz.de -- Nach Feuertod von 55.000 Schweinen: Kritik an Backhaus' „Stall 4.… | |
| > Mecklenburgs Agrarminister plant, die abgebrannte Sauenanlage in Alt | |
| > Tellin als „Modellstall“ neu zu genehmigen. Tierschützer lehnen das ab. | |
| Bild: Der Schweinezuchtbetrieb in Alt Tellin beim Brand am 30. März | |
| Berlin taz | Umwelt- und Tierschützer kritisieren, dass | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus einen Wiederaufbau der | |
| abgebrannten Schweinezuchtanlage in Alt Tellin in veränderter Form zulassen | |
| will. Der Betreiber der „Ferkelfabrik“, die zu den größten Europas gehör… | |
| habe jahrelang gegen Tierschutz- und Umweltrecht verstoßen, sagte am | |
| Donnerstag Corinna Cwielag, Landesgeschäftsführerin des Bunds für Umwelt | |
| und Naturschutz (BUND). | |
| „Das Vertrauen in diese Tierhalter ist restlos aufgebraucht.“ Patrick | |
| Müller, Referent des Tierschutzverbands Provieh, ergänzte, die Firma habe | |
| in der Vergangenheit ihre „besondere Unzuverlässigkeit und Gnadenlosigkeit | |
| gegenüber Lebewesen bewiesen“. | |
| In den 18 Stallgebäuden der Sauenanlage im Landkreis Vorpommern-Greifswald | |
| waren am 30. März [1][55.000 Schweine teils lebendig verbrannt]. Viele | |
| Sauen konnten nicht entkommen, weil sie, wie in der Branche üblich, in | |
| Käfigen („Kastenständen“) steckten, die kaum größer waren als sie selbs… | |
| Der BUND klagt seit 2012 vor Gericht gegen die Genehmigung für die von dem | |
| holländischen Agrarindustriellen Adrianus Straathof erbaute Anlage, unter | |
| anderem, weil der Brandschutz mangelhaft gewesen sei. „Anlagen dieser | |
| Größenordnung sind nicht beherrschbar“, so Provieh. | |
| Noch am 9. April erklärte Backhaus (SPD) in der taz, er würde einen | |
| Wiederaufbau der Ferkelfabrik nicht unterstützen. Am 14. April teilte er | |
| dann aber mit: „Es soll dort eine Modellanlage der Zukunft entstehen – ein | |
| ‚Stall 4.0‘. Mein Anspruch ist eine bodengebundene Landwirtschaft mit 2 | |
| [2][Großvieheinheiten] je Hektar.“ Das würde bedeuten, dass der Betrieb für | |
| jede Sau mit kleinen Ferkeln 0,2 Hektar Land haben müsste. Solche Limits | |
| können die Größe derartiger Anlagen und damit die Belastung von Luft und | |
| Wasser in der Umgebung begrenzen. Außerdem könnte das Futter vor Ort | |
| angebaut werden, statt es etwa aus Südamerika zu importieren, wo für | |
| Sojafelder mitunter Regenwald gerodet wird. | |
| ## Fahrlässige Brandstiftung? | |
| „Das reicht nicht aus, weil es nichts darüber aussagt, wie die Tiere | |
| gehalten werden“, monierte Provieh-Aktivist Müller. Es sei nicht erkennbar, | |
| dass der derzeitige Betreiber, die LFD Holding, die Haltungsbedingungen | |
| verbessern wolle. Die Schweine müssten künftig Auslauf und mit Stroh | |
| eingestreute Ställe bekommen, forderte BUND-Geschäftsführerin Cwielag. Wenn | |
| die LFD künftig Ackerfläche nachweisen müsste, würde das Land anderen | |
| Bauern weggenommen werden, kritisierte sie. „Wir brauchen | |
| Bestandsobergrenzen je Betrieb“, sagte die Umweltschützerin. | |
| Der Deutsche Tierschutzbund äußerte sich in einer Stellungnahme am | |
| Donnerstag zwar nicht zur Betreiberfirma. Er forderte jedoch, dass „die | |
| tierschutzwidrigen Kastenstände verschwinden, die Sauen frei abferkeln | |
| können und eine Gruppen- sowie Auslaufhaltung ermöglicht wird.“ | |
| Die Staatsanwaltschaft Stralsund teilte unterdessen mit, dass sie „wegen | |
| des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung gegen Unbekannt“ ermittele. | |
| Zudem habe die Behörde am Donnerstag ein Verfahren der Staatsanwaltschaft | |
| Neubrandenburg übernommen, bei der die Tierrechtsorganisation Peta | |
| Strafanzeige unter anderem wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz | |
| erstattet habe. | |
| 15 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachdem-tausende-Schweine-verbrannt-sind/!5760387 | |
| [2] https://www.landwirtschaft.sachsen.de/gv-schluessel-ktbl-15638.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schweine | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Genuss | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Feuertod von 55.000 Schweinen: Brandursache bleibt unklar | |
| Die Ermittlungen wegen Brandstiftung in der Schweinezuchtanlage in Alt | |
| Tellin sind beendet. Der Grund des Feuers konnte nicht ermittelt werden. | |
| Brände in Tierställen: Was tun? | |
| Regelmäßig kommen bei Bränden in Tierställen hunderte oder gar tausende | |
| Tiere ums Leben. Tierschützer:innen fordern einen besseren Brandschutz. | |
| Ein Imbiss und seine Geschichte: Hochpolitisches Hühnchen | |
| Kann man ganz unbedarft in ein Fried-Chicken-Sandwich beißen? Darin steckt | |
| einiges an Historie. Eine Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert. | |
| Nachdem tausende Schweine verbrannt sind: Protest gegen „Megastall“ | |
| In einer Schweinezuchtanlage sind 55.000 Tiere verbrannt. So viel Vieh | |
| könne nicht gerettet werden, sagen Kritiker und lehnen einen Wiederaufbau | |
| ab. | |
| Haltung von Mastrindern in Deutschland: Das Leid der Bullen | |
| Mastbullen leben so beengt, dass sie ihre Nachbarn berühren, wenn sie sich | |
| hinlegen. Forscher fordern mehr Platz. Doch Bauern protestieren vehement. | |
| Diskussion über Abgabe auf Fleisch: Ja zur Tierwohl-Steuer | |
| Deutschland braucht eine Tierwohl-Steuer auf Fleisch, damit Bauern ihr Vieh | |
| besser halten. Ein Ausstieg aus der Tierhaltung ist erstmal unrealistisch. |