| # taz.de -- Hauptstadt-Club mit Defiziten: Ach, Hertha! | |
| > Unter den Fußballvereinen gilt Hertha BSC als die wenig geliebte graue | |
| > Maus. Warum schafft es der Club einfach nicht, positive Gefühle | |
| > auszulösen? | |
| Bild: Ein einsames Bekenntnis: Die Hertha-Fahne auf einem Neuköllner Balkon | |
| Berlin taz | Entgegengebrachter Hass ist für einen Fußballverein gar nicht | |
| so schlimm. Der FC Bayern München beispielsweise wird in Deutschland von | |
| vielen innigst gehasst, und der Verein lebt ganz gut damit. Hertha BSC löst | |
| bei sehr vielen dagegen nur hochgradig indifferente Emotionen aus. | |
| Deutschlandweit, aber auch in der Hauptstadt selbst: der Verein ist | |
| irgendwie einfach nur egal. Es kursieren zig Rankings mit den beliebtesten | |
| bzw. [1][unbeliebtesten Bundesliga-Vereinen]: Die Hertha gehört bei diesen | |
| zuverlässig zu den am wenigsten angesagten Clubs. Und es gibt Berechnungen, | |
| wie groß der Fananteil der Stadtbewohner im Bezug zum dominanten | |
| Fußballclub der Stadt ist. Auch hier liegt die Hertha ziemlich weit hinten. | |
| Viel mehr Münchner und viel mehr Dortmunder haben ein positives Verhältnis | |
| zum größten Verein der Stadt als die Berliner zu ihrem. | |
| Zu dieser Wahrheit gehört außerdem noch dazu: Seit Kurzem ist die Hertha ja | |
| nach Vereinsmitgliedern nicht mal mehr [2][der größte Sportverein der | |
| Stadt], sondern der 1. FC Union. Das schmerzt noch zusätzlich. | |
| Warum aber ist das so, warum schafft es die Hertha einfach nicht, positive | |
| Gefühle auszulösen? | |
| Als der Verein Anfang der zehner Jahre als Fahrstuhlmannschaft mal auf- und | |
| dann wieder abstieg aus der ersten Liga, sorgte das bei den Berlinern für | |
| kaum mehr als ein Schulterzucken. | |
| Selbst bei Hertha-Fans, die auch ein eher unterkühltes Verhältnis zu ihrem | |
| Herzensverein zu haben scheinen. Anlässlich einer dieser Abstiege vor elf | |
| Jahren wurde schon damals in dieser Zeitung versucht herauszufinden, warum | |
| Herthaner von diesem Ereignis, das eigentlich einem Weltuntergang | |
| gleichkommen müsste, so wenig angefasst wirkten. Johannes Kopp, der sich | |
| [3][auf Spurensuche begab], sagt heute: „Am interessantesten fand ich den | |
| Erklärungsansatz, dass es in der Hertha-Geschichte an Spielen fehlt, aus | |
| denen heraus ein Mythos hätte entstehen können. Alle anderen Fans von | |
| Vereinen schwärmen sofort von irgendwelchen Schlüsselspielen, Sternstunden, | |
| haben gemeinsame Fixpunkte.“ | |
| Hertha anscheinend nicht. Da gab und gibt es immer nur fußballerisches | |
| Mittelmaß. Der Verein ist fast 130 Jahre alt, man nennt ihn gerne „Alte | |
| Dame“, aber was fehlt, ist ein verbindendender historischer Mythos, zu dem | |
| auch ein wenig fußballerischer Glanz gehört, etwa dieses eine große Spiel | |
| irgendwann, das man knapp in der letzten Minute gewonnen hat und an dem man | |
| sich selbst Generationen später immer noch erwärmen kann. Gibt es bei | |
| Hertha nicht. „Ungünstige Voraussetzungen, um außerhalb der | |
| Hertha-Sozialisationsblase Anhang dazuzugewinnen“, glaubt heute der | |
| taz-Redakteur. | |
| Und es ist ja nichts besser geworden seither mit der Hertha. Im Gegenteil. | |
| Auf den ungeliebten Manager Dieter Hoeneß, der Herthas Geschicke die nuller | |
| Jahre hindurch leitete, folgte der noch unbeliebtere Manager Michael | |
| Preetz, der es den Fans nie recht machen konnte und der unkündbar schien, | |
| obwohl er Managementfehler an Managementfehler reihte. Bis es Anfang dieses | |
| Jahres dann doch für ihn vorbei war. In seine Zeit fällt auch das bizarre | |
| Kapitel mit dem Trainer Jürgen Klinsmann, der es nur 76 Tage in der | |
| Hauptstadt aushielt und dann hinschmiss, weil er meinte, Hertha BSC sei ein | |
| unreformierbarer Verein. | |
| Was ihm viele Hertha-Fans erstaunlicherweise gar nicht mal übel nehmen | |
| wollten, denn sie meinten: Eigentlich hat er ja recht, der Klinsmann. | |
| Mit dem Kurzzeit-Trainer kam auch der Begriff vom „Big City Club“ in die | |
| Welt und die Idee, die Hertha sei ein schlafender Riese, den man nur wecken | |
| müsse. Woran auch der Investor Lars Windhorst glaubt, der seit einer Weile | |
| in die Hertha viel Geld pumpt. Was zum nächsten großen Problem des Vereins | |
| führt: die grotesk große Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. | |
| Der Big City Club ist aktuell abstiegsbedroht, und trotzdem werden immer | |
| weiter große Töne gespuckt. Der neue Geschäftsführer des Vereins, Carsten | |
| Schmitt, gab erst jüngst zu Protokoll: „Wir wollen die größte Aufholjagd, | |
| die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball je erlebt hat, | |
| einleiten und zum Erfolg führen.“ Selbst in den Niederungen des | |
| Abstiegskampfs werden noch Superlative verwendet. | |
| Diese fehlende Demut trägt schon seit Jahrzehnten nicht gerade zur | |
| Steigerung der Imagewerte bei. Der in Berlin lebende Schriftsteller und | |
| Fußballkenner Max Annas (erklärtermaßen Fan des 1. FC Köln) sagt, dass | |
| diese Großkotzigkeit bei ihm sogar dann doch noch diese großen Gefühle | |
| ausgelöst habe, die Hertha sonst eigentlich nur selten entgegengebracht | |
| werden: „Für mich war es Dieter Hoeneß’ großmäuliges Auftreten. Bis dah… | |
| war Hertha für mich und andere, die ich kenne, ein Club wie jeder andere, | |
| er interessierte uns nicht. Aber nach dem Spruch: ‚Hauptstadt-Club – | |
| Champions League‘, gefühlt in jedes herumstehende Mikrofon gerufen, haben | |
| wir Hertha alle gehasst.“ | |
| Auch Patrick Thülig (Schalke-Fan, der sagt, Hertha sei ihm egal), | |
| Vorstandsmitglied im Berliner [4][Verein Brot & Spiele], der Sport- und | |
| Fußballevents in der Stadt organisiert, glaubt, diese Wichtigtuerei sei | |
| wegen fehlender Substanz in der Wirklichkeit ein Problem: „Im Vergleich mit | |
| den anderen europäischen Hauptstadtclubs kommt Hertha halt eher schlecht | |
| weg. Daran muss man sie messen und damit wird sie oft – Stichwort | |
| halbleeres Stadion – aufgezogen.“ | |
| Wenn man sich weiter umhört bei Fußballfans in der Hauptstadt, um noch mehr | |
| dazu herauszufinden, warum Hertha regional und überregional ein so | |
| schlechtes Standing hat, werden noch allerlei weitere Theorien genannt, | |
| aber eine wirklich schlüssige, die alles erklärt, hat eigentlich niemand | |
| parat. | |
| Berlin biete eben so viel mehr als Fußball, glaubt ein befragter | |
| Hertha-Fan, Kunst und Kultur spiele hier einfach eine größere Rolle als der | |
| Fußball. Außerdem gebe es mit Alba und den Eisbären Konkurrenz durch andere | |
| in der Hauptstadt populäre Sportarten. | |
| Ein Fan von Tasmania Berlin, von Hause aus der Hertha in Feindschaft | |
| verbunden, glaubt: „Westberliner stören sich immer noch an alten | |
| Geschichten und hatten hässliche Erlebnisse mit Hertha-Fans, den | |
| ‚Fröschen‘.“ Die oft rechtsgerichteten „Frösche“, Hooligan-Fans der… | |
| spielen heute zwar so gut wie keine Rolle mehr. Aber nach dieser Erklärung | |
| des Tasmania-Fans prägt diese Fanvereinigung immer noch das Bild der Hertha | |
| mit. Wobei der befragte Hertha-Fan sagt, die Anhänger seines Lieblingsclubs | |
| von heute seien mehrheitlich eher links. | |
| Die Hertha, sie bleibt ein wenig ein großes Rätsel. Aber Rätsel können auch | |
| interessant sein. Darauf könnte der Verein ja vielleicht aufbauen. | |
| 2 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_84293574/studie-zur-bu… | |
| [2] /Fussball-mit-Bertolt-Brecht/!5748570 | |
| [3] /Absteiger-Hertha-BSC-Berlin/!5143089 | |
| [4] /Fussballturnier-Brot--Spiele/!5617046 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Union Berlin | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Diversität | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Fußballrivalität: Vorstadt schlägt Hauptstadt | |
| Union Berlin mausert sich von der tiefen Berliner Provinz aus zum Kultklub. | |
| Hertha BSC formuliert derweil große Ziele und scheitert daran. | |
| Ferien und Fußball-Bundesliga: Liveticker am MSV-blauen See | |
| In der Urlaubsferne lässt sich so ein Bundesligaspieltag am ehesten noch | |
| geräuschlos genießen. Eine Hertha-Niederlage hilft dabei ein wenig. | |
| Rassismus-Eklat bei Hertha BSC: Aufsichtsrat muss gehen | |
| Jens Lehmann ist raus bei Hertha BSC. Der Grund: Eine Nachricht an Dennis | |
| Aogo, in der er diesen als „Quotenschwarzer“ bezeichnet hatte. | |
| Hertha hat ein Problem schnell gelöst: Torwarttrainer rechtsaußen | |
| Der Bundesligist hat sich von Zsolt Petry wegen diskriminierender Aussagen | |
| getrennt. Denn die sind nicht vereinbar mit den Werten des Vereins. | |
| Doppelentlassung bei Hertha BSC: Es Preetz nicht mehr, endlich | |
| Der Big City Club entlässt Manager Michael Preetz und Trainer Bruno | |
| Labbadia. Kann Pal Dardai Hertha retten oder braucht es einen Impfstoff? | |
| Frank Zander über Hertha und Schlager: „Hymnen kann man nicht verordnen“ | |
| Frank Zander nennt sich selbst Berliner Urgestein. Der Sänger und seine | |
| Beziehung zu Kiezkneipen, Gänsebraten und der Hertha-Hymne „Nur nach | |
| Hause“. | |
| Derby: Union Berlin vs. Hertha BSC: Alles nur ein Spiel | |
| Das Duell Union gegen Hertha am Samstag soll viel sein: Ost gegen West, | |
| Klein gegen Groß, Kultur gegen Kommerz. Es ist etwas ganz anderes. |