| # taz.de -- Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht: Nach der Räumung | |
| > Von Freitag- auf Samstagnacht wurde das Obdachlosencamp an der | |
| > Rummelsburger Bucht geräumt. Linke und Grüne bewerten die Situation | |
| > unterschiedlich. | |
| Bild: Viele Bewohner:innen verließen das Obdachlosencamp an der Rummelsburger … | |
| Berlin taz | Als von Freitag auf Samstag das Obdachlosencamp an der | |
| [1][Rummelsburger Bucht geräumt wurde], stellte der stellvertretende | |
| Bürgermeister des Bezirks Lichtenberg, Kevin Hönicke (SPD), eine Unterkunft | |
| bereit. | |
| Mittlerweile stehen auch in einem Hostel an der Boxhagener Straße sowie auf | |
| dem Gelände der früheren Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf | |
| jeweils 100 Plätze für Obdachlose bereit. Das Hostel an der Köpenicker | |
| Straße, das bislang bis zu 100 Menschen aufnahm, gibt nun bis zu 120 | |
| Menschen Obdach. | |
| Hönicke wird von Aktivist:innen sowie einzelnen Politiker:innen | |
| kritisiert – unter anderem dafür, dass die Aktion zu spontan, ohne | |
| Dolmetscher:innen und mitten in der Nacht stattgefunden habe. | |
| „Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass wir mehr Zeit gehabt hätten“, … | |
| Hönicke am Montag der taz. „Aber zu dem Zeitpunkt, als klar war, dass wir | |
| eine Unterkunft haben, konnte ich es nicht mit mir vereinbaren, zu warten.“ | |
| Hönicke stehe zu seiner Entscheidung. „Es war keine Räumung. Kein Mensch | |
| wurde rausgetragen.“ | |
| Norman Wolf, Vorsitzender der Linksfraktion in der | |
| Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, sagt der taz: „Es war richtig, | |
| den Menschen eine Unterkunft zu geben.“ Über das Wie müsse er mit dem | |
| Kooperationspartner SPD noch mal reden. „Es war klar, dass es kalt wird. | |
| Deshalb fragt man sich, ob das vorher hätte besser kommuniziert werden | |
| können.“ | |
| Von einer Räumung will auch Wolf nicht sprechen: „Es war eine Hilfsaktion“, | |
| sagt er. Die Wagenplätze, die teilweise schon geräumt worden sind, könnten | |
| temporär in der Nähe wieder aufgebaut werden, darüber sei man noch in | |
| Verhandlung. Im Mittelpunkt sieht Wolf die Rolle des Eigentümers: | |
| „Natürlich trägt der Sozialstadtrat vor Ort eine Verantwortung, aber den | |
| Eigentümer würde ich nicht aus der Verantwortung ziehen.“ | |
| ## Wurde wegen des geplanten Aquariums geräumt? | |
| Der Eigentümer des Grundstücks sieht vor, auf der Fläche ein großes | |
| Aquarium zu bauen – [2][Coral World]. „Der Eigentümer hat aber allein | |
| dadurch eine Verpflichtung den Menschen vor Ort gegenüber, weil sie schon | |
| so lange dort leben, dass ein Wohnrecht entstanden ist.“ Wolf findet, dass | |
| es „die ehrliche Variante wäre, dass der Eigentümer die Fläche dem Land | |
| Berlin zurückgibt“. | |
| Philipp Ahrens, Kreisvorsitzender und Pressesprecher der Grünen in | |
| Lichtenberg, rückt weniger die Eigentümer als die Obdachlosen in den | |
| Mittelpunkt: „Ob die Rummelsburger Bucht geräumt wurde, um die Coral World | |
| zu erschaffen, ändert für die geräumten Menschen nichts.“ Es spiele keine | |
| Rolle, ob der Kälteschutz oder die Interessen der Eigentümer hinter der | |
| Räumung stünden, denn „die Leute mussten weg und nicht jeder Mensch wurde | |
| mit dem gemachten Hilfsangebot erreicht“. | |
| Ahrens bereitet besonders große Sorge, dass man von vielen Obdachlosen | |
| nicht wisse, wo sie hingegangen seien. „Wir wissen das nur von dem Teil, | |
| der ins Hostel gegangen ist.“ Ahrens bestreitet nicht, dass eine | |
| Unterbringung in Hostels und ein [3][Hilfsangebot gut seien]. „Aber es gibt | |
| viele Gründe, warum Leute nicht in Unterkünfte gehen.“ | |
| 8 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Obdachlosencamp-geraeumt/!5746454 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/coral-world-am-rummelsburger-see-ein-kor… | |
| [3] /Debatte-um-Umgang-mit-Obdachlosen/!5749821 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Obdachlosigkeit | |
| Räumung | |
| Kältehilfe | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schnee | |
| Winter | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachspiel zur Rummelsburger Bucht: Mit zynischem Kalkül | |
| Es gab keine geheimen Deals. Doch nach Räumung des Camps an der | |
| Rummelsburger Bucht bleiben nach Einsicht in offiziellen Schriftverkehr | |
| Fragen. | |
| Obdachlosencamp in Berlin: Einfach eiskalt abgeräumt | |
| Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz | |
| begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte. | |
| Bedrohte linke Projekte: Bei Räumung Meuterei | |
| Viele linke Projekte in Berlin sind in diesem Frühjahr bedroht. Am | |
| Wochenende gibt es Demos für die Rummelsburger Bucht und die Kiezkneipe | |
| Meuterei. | |
| Schnee in Deutschland: Ganz in Weiß | |
| Der Flockdown hat diese Woche sehr viele Menschen begeistert. Für manche | |
| Menschen und Tiere war es das erste Mal richtig Schnee. Vier Protokolle. | |
| Wohnungslose in Deutschland: Hilfe auf Augenhöhe | |
| Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer | |
| bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen. | |
| Debatte um Umgang mit Obdachlosen: War die Räumung gerechtfertigt? | |
| In Berlin wird vor der Kältewelle ein Obdachlosencamp geräumt – kurzfristig | |
| und erbarmungslos. Nun tobt der Streit über den Einsatz. Ein Pro und | |
| Contra. | |
| Obdachlosencamp geräumt: Nächtliche Hauruckaktion | |
| Das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht wird mit Polizei und Baggern | |
| geräumt. Kritik von den Grünen. Sympathisanten demonstrieren. | |
| Berlins erste Obdachlosenzählung: Es braucht noch mehr Daten | |
| ExpertInnen ziehen erste Schlüsse aus der Obdachlosenzählung. Doch die ist | |
| nur ein Baustein für bessere Hilfe. Nächste Zählung: Frühjahr/Sommer 2021. |