| # taz.de -- Nachspiel zur Rummelsburger Bucht: Mit zynischem Kalkül | |
| > Es gab keine geheimen Deals. Doch nach Räumung des Camps an der | |
| > Rummelsburger Bucht bleiben nach Einsicht in offiziellen Schriftverkehr | |
| > Fragen. | |
| Bild: Das Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht wurde Anfang Februar denn… | |
| Kleiner Rückblick auf Anfang Februar: Die kälteste Woche des Winters steht | |
| bevor, die Temperaturen sinken weit in den Minusbereich und massiver | |
| Schneefall kündigt sich an. In einer überraschenden Hauruckaktion | |
| beschließt der Bezirk Lichtenberg, das Obdachlosencamp an der Rummelsburger | |
| Bucht zu evakuieren. Die nächtliche Evakuierung bedeutete gleichzeitig das | |
| Ende des Camps, indem geschätzt hundert Menschen wohnten. Schon am nächsten | |
| Tag rückten die Bagger an, um das Camp dem Erdboden gleichzumachen. Hat der | |
| Bezirk Lichtenberg auf Drängen der Eigentümerin Coral World, die auf dem | |
| Grundstück ein Aquarium errichten will, das Camp geräumt? | |
| Der zuständige Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Soziales, Kevin | |
| Hönicke, verneint vehement, dass es im Vorfeld der Räumung Deals oder | |
| geheime Absprachen mit Coral World gegeben hätte. Auch bekräftigt er, dass | |
| es sich nicht um eine Räumung, sondern lediglich um eine Evakuierung des | |
| Geländes gehandelt habe. Für die Räumung, wie Hönicke immer wieder betonte, | |
| war allein die Grundstückseigentümerin Coral World verantwortlich. | |
| Um die Vorwürfe zu entkräften, hat Hönicke einen Teil des offiziellen | |
| Schriftverkehrs auf Anfrage der taz in dieser Woche zukommen lassen. Auch | |
| wenn Einsicht in die Akten weitere Erkenntnisse bringen könnte, ist es | |
| wahrscheinlich, dass er recht behalten könnte: Keine geheimen Deals. Und | |
| aus rein rechtlicher Sicht war die Evakuierung keine Räumung. | |
| Doch die Dokumente zeigen auch, mit welch zynischem Kalkül die Entscheidung | |
| zustande kam. Nur wenige Wochen zuvor forderte Coral World den Bezirk auf, | |
| die Fläche zu räumen. Hönicke muss also bewusst gewesen sein, dass eine | |
| Evakuierung auch das Ende des Camps bedeuten würde. Der Bezirksstadtrat | |
| selbst forderte Coral World am Morgen nach der Evakuierung dazu auf, einen | |
| Bauantrag zu stellen und zu verhindern, dass wieder Menschen auf das | |
| Gelände kommen. | |
| ## Bezirk fürchtete womöglich unschönen Bilder | |
| Dass das Camp irgendwann geräumt werden musste, war auch den | |
| Bewohner*innen klar. Die meisten hätten sich sicherlich neue Orte | |
| gesucht, hätte man ihnen rechtzeitig Bescheid gesagt. Doch der Bezirk | |
| fürchtete womöglich die unschönen Bilder, die entstanden wären, hätte man | |
| mit Polizeigewalt Obdachlose für den Bau einer sinnlosen | |
| Touristenattraktion wegprügeln müssen. | |
| Der Wintereinbruch war hingegen ein willkommener Anlass, eben weil er nicht | |
| nur ein vorgeschobener Grund war, sondern eine reale Gefahr darstellte: ein | |
| Feuer oder massive Schneemassen hätten verheerend in dem Camp sein können. | |
| So konnte sich der Bezirk am Ende noch als Wohltäter präsentieren. | |
| Die großen Verlierer:innen dieses Spiels sind die ehemaligen | |
| Bewohner:innen. Kaum einer von ihnen wurde rechtzeitig informiert, viele | |
| erfuhren erst nachts von der Räumung, als sie von der Polizei nicht mehr | |
| auf das Gelände gelassen wurden. Etliche verloren nicht nur ihr Zuhause, | |
| sondern auch das wenige an Eigentum, was sie über die Jahre im Schutze des | |
| Camps zusammensammeln konnten: Zelte, Planen, Isomatten, Gaskocher und | |
| persönliche Erinnerungsstücke. Verantwortung dafür übernommen hat der | |
| Bezirk bis heute nicht. | |
| 10 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Obdachlosigkeit | |
| Lichtenberg | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Rummelsburger Bucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coral World an der Rummelsburger Bucht: Kein Futter für die Fische | |
| Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. | |
| Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Bald wieder 24-7 auf der Straße | |
| Die verlängerte Kältehilfe soll am Donnerstag enden. Dagegen protestierten | |
| einige Wohnungslose am Montagabend. | |
| Obdachlosencamp in Berlin: Einfach eiskalt abgeräumt | |
| Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz | |
| begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte. | |
| Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht: Nach der Räumung | |
| Von Freitag- auf Samstagnacht wurde das Obdachlosencamp an der | |
| Rummelsburger Bucht geräumt. Linke und Grüne bewerten die Situation | |
| unterschiedlich. | |
| Debatte um Umgang mit Obdachlosen: War die Räumung gerechtfertigt? | |
| In Berlin wird vor der Kältewelle ein Obdachlosencamp geräumt – kurzfristig | |
| und erbarmungslos. Nun tobt der Streit über den Einsatz. Ein Pro und | |
| Contra. |