| # taz.de -- Aufarbeitung des Nationalsozialismus: Anklage gegen Ex-KZ-Sekretär… | |
| > Einer 95 Jahre alten früheren Sekretärin des Konzentrationslagers | |
| > Stutthof wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen. Es geht um mehr als 10.000 | |
| > Fälle. | |
| Bild: Das ehemalige deutsch Konzentrationslager Stutthof unweit der polnischen … | |
| BERLIN taz | Auch 76 Jahre nach dem Ende des Nazi-Regimes ist die | |
| strafrechtliche Aufarbeitung der Verbrechen nicht abgeschlossen. Die | |
| Staatsanwaltschaft Itzehoe hat gegen eine ehemalige Sekretärin des | |
| [1][Konzentrationslagers] Stutthof Anklage erhoben. Der heute 95-Jährigen | |
| wird Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen vorgeworfen. | |
| Ihr wird zur Last gelegt, als Stenotypistin und Sekretärin des | |
| Lagerkommandanten zwischen Juni 1943 und April 1945 den Verantwortlichen | |
| des Lagers bei der systematischen Tötung von jüdischen Gefangenen, | |
| polnischen Partisanen und sowjetrussischen Kriegsgefangenen Hilfe geleistet | |
| zu haben. | |
| Irmgard F. lebt nach Recherchen des NDR in einem Altenheim im Kreis | |
| Pinneberg bei Hamburg. Gegenüber dem Sender bestätigte sie im Frühjahr | |
| letzten Jahres, dass sie im KZ Stutthof als Sekretärin gearbeitet habe. Von | |
| den Mordtaten will sie aber erst nach dem Krieg erfahren haben. | |
| Bereits 1954 vernommen | |
| Tatsächlich wurden in Stutthof mindestens 65.000 Menschen Opfer von | |
| Erschießungen und Vergasungen oder starben unter den katastrophalen | |
| Lebensbedingungen. Irmgard F. wurde schon 1954, neun Jahre nach dem Krieg, | |
| erstmals vernommen. Damals sagte sie über ihren Chef Paul Werner Hoppe, | |
| dieser sei ein „pflichtbewusster“ Vorgesetzter gewesen. Über ihren | |
| Schreibtisch sei der gesamte Schriftverkehr mit dem SS-Wirtschaftshauptamt | |
| gegangen, sie habe aber auch gewusst, das Hoppe Exekutionen beantragt habe. | |
| Damals habe sie geglaubt, dass die Exekutierten den Tod verdient hätten. | |
| Peter Müller-Rakow von der Staatsanwaltschaft Itzehohe sagte der taz, die | |
| Behörde „geht von der Verhandlungsfähigkeit der Angeklagten aus“. Man habe | |
| bereits Zeugen in den USA und Israel befragt sowie einen Historiker mit | |
| Nachforschungen beauftragt. Beim zuständigen Landgericht mochte sich eine | |
| Sprecherin nicht festlegen, wann dort mit einer Entscheidung über die | |
| Zulassung der Anklage zu rechnen ist. Sollte es zu einem Prozess kommen, | |
| muss dieser wegen des Alters der Angeklagten zum Tatzeitpunkt vor einer | |
| Jugendkammer erfolgen. | |
| Es wäre der dritte Prozess in jüngster Zeit gegen Beschuldigte, die in | |
| Stutthof Dienst taten: Im Juli 2020 [2][verurteilte das Landgericht | |
| Hamburg] einen 93-jährigen ehemaligen Wachmann wegen Beihilfe zum Mord in | |
| 5.232 Fällen zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe. Im April 2019 | |
| scheiterte ein Verfahren gegen einen anderen Wachmann vor dem Landgericht | |
| Münster wegen dessen dauernder Verhandlungsunfähigkeit. Ein weiteres | |
| Verfahren ist derzeit beim Landgericht Wuppertal anhängig. Der | |
| Beschuldigte, ebenfalls ein früherer Wachmann, ist im Juli vergangenen | |
| Jahres angeklagt worden. Eine Entscheidung über einen Prozess steht noch | |
| aus. | |
| ## Lange keine Verfahren | |
| Lange Zeit lehnte die bundesdeutsche Justiz Verfahren gegen indirekt | |
| Beteiligte an den Morden in Konzentrations- und Vernichtungslagern ab. | |
| Gefordert war vielmehr ein direkter Tatnachweis, der aber nur in den | |
| seltensten Fällen erbracht werden konnte. Erst 2016 entschied der | |
| Bundesgerichtshof, dass sich auch diejenigen der Beihilfe zum Mord schuldig | |
| gemacht haben können, die dort ihren Dienst taten, ohne dass ein | |
| individueller Mord nachweisbar ist. Diese Personen seien als Teil der | |
| Todesmaschinerie einzuordnen. | |
| Seit dieser neuen Rechtsprechung sind mehrere Urteile gegen frühere | |
| SS-Wachmänner ergangen oder bestätigt worden, nicht aber gegen eine Frau | |
| oder Personen aus dem KZ-Verwaltungsapparat, wie im Fall von Irmgard F. | |
| Diese behauptete gegenüber dem NDR, sie habe das Lager selbst nie betreten. | |
| Die früheren Verwaltungsbauten des bei Danzig/Gdańsk gelegenen KZ Stutthof | |
| befanden sich unmittelbar neben dem Lagereingang. | |
| Die Zahl der bundesweiten Ermittlungen gegen Beschuldigte, denen Verbrechen | |
| während der NS-Herrschaft in Konzentrationslagern vorgeworfen werden, ist | |
| indes rückläufig. Der Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung | |
| nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg, Thomas Will, sagte der | |
| taz, dass derzeit neben den zwei Anklagen in Wuppertal und Itzehoe noch | |
| sieben weitere Ermittlungsverfahren bei deutschen Staatsanwaltschaften | |
| anhängig sind. | |
| Das betrifft zwei Personen zum Tatkomplex Buchenwald, jeweils eine zu | |
| Mauthausen und Neuengamme und drei zu Sachsenhausen. Noch im November | |
| vergangenen Jahres waren es 13 gewesen. Durch das hohe Alter der | |
| Beschuldigten und deren Verhandlungsunfähigkeit oder Tod kommt es immer | |
| wieder zu Verfahrenseinstellungen vor einer Anklageerhebung. | |
| 7 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buch-ueber-Konzentrationslager/!5747813 | |
| [2] /Urteil-gegen-Waechter-von-KZ-Stutthof/!5695384 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| NS-Straftäter | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| KZ Stutthof | |
| KZ | |
| KZ Stutthof | |
| Holocaust | |
| Euthanasie | |
| NS-Dokumentationszentrum | |
| Bundesarbeitsgericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage einer ehemaligen KZ-Sekretärin: Historische Tragweite | |
| Die Staatsanwaltschaft Itzehoe klagt die ehemalige KZ-Sekretärin Irmgard F. | |
| wegen Beihilfe zum Mord an. Ein Urteil wäre ein Novum in der Justiz. | |
| Konzentrationslager Sachsenhausen: Anklage gegen SS-Wachmann | |
| Die Staatsanwaltschaft Neuruppin beschuldigt einen 100-Jährigen, im KZ | |
| Sachsenhausen mitgemordet zu haben. Es geht um über 3.500 Fälle. | |
| Euthanasie in der NS-Zeit in Hamburg: Töten statt heilen | |
| Da es kein Euthanasiegesetz gab, agierten NS-ÄrztInnen im rechtsfreien | |
| Raum. In gleich zwei Hamburger Kliniken töteten sie 200 behinderte Kinder. | |
| Streit über Vermietung an NS-Profiteur: NS-Opfer fühlen sich übergangen | |
| Die einst NS-nahe Firma Wintershall zieht in das Gebäude eines künftigen | |
| NS-Dokumentationszentrums in Hamburg. Opferverbände protestieren dagegen. | |
| Nazi-Richter am Bundesarbeitsgericht: Ahnengalerie mit braunen Flecken | |
| Das Bundesarbeitsgericht wurde ab 1954 von Richtern aufgebaut, die dem | |
| NS-Regime dienten. Aufgearbeitet ist das immer noch nicht. |