| # taz.de -- Online-Angebote des Theaters Kiel: Feierstunde einer versunkenen Li… | |
| > Als Hörspiel präsentiert das Theater Kiel das Stück „Seine Braut war das | |
| > Meer und sie umschlang ihn“. Und „Alice im Wunderland“ gibt es als Film. | |
| Bild: Auch wenn es nicht zu sehen ist, rauscht das Meer. Was könnte sich besse… | |
| Männer trotzen den Gefahren der Ozeane und fischen sie leer, bezwingen ihre | |
| gischtschäumende Wut auch als abenteuernde Entdecker, machtgierige Eroberer | |
| oder geldgeil Handeltreibende. Männer sind wie das Meer, unergründlich, | |
| kraftstrotzend, in ständiger Bewegung, von wilder Schönheit, verlockend und | |
| dabei so gefährlich. Frauen sind hingegen der Hafen, blicken von den | |
| Kaimauern fasziniert in die endlose, leidenschaftlich wogende Weite und | |
| warten auf die knuffigen Seebären, die in ihren Armen sexhengstlich | |
| heimkommen sollen. Aus derart schwiemlig durch die Literatur mäandernden | |
| Klischees webt Autor Andreas Marber mit feiner Ironie sein dramatisches | |
| Seemannsgarn. | |
| „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ kam 2010 am Staatstheater | |
| Mainz zur Uraufführung, fand sofort das Interesse der Hamburger | |
| Kammerspiele, die einen maritimen Abend voll vergänglichem Begehren und | |
| ewiger Sehnsucht sowie einer Handvoll fernwehtrunkener Seefahrtslieder auf | |
| die Bühne heben wollten – als Wunschprojekt der Schauspielerin Nina Petri. | |
| Es wurde schnell ein Lieblingsobjekt in der Zuschauergunst, daher auch | |
| nachgespielt in Bremerhaven, Rostock und Dortmund. Die Erstaufführung im | |
| Norden gestaltete aber Sinja Bohn im März 2011 in der Lounge des Hotels | |
| Kieler Yachtclub – mit Blick auf die Förde. | |
| Daran erinnerte man sich am Theater Kiel, als angesichts des immer weiter | |
| verlängerten Theateraufführungsverbots nach neuen Möglichkeiten gesucht | |
| wurde, herzerfrischende Lebenszeichen zumindest online senden zu können. Da | |
| Schauspielerin Yvonne Ruprecht immer noch Ensemblemitglied und Pianist Axel | |
| Riemann dem Haus weiterhin sehr verbunden ist, rekapitulierte diese | |
| Premierenbesetzung nun zehn Jahre später nochmal all die Worte und Noten | |
| des Stücks, ging dazu aber nicht ins Film-, sondern ins Tonstudio. | |
| Natürlich ist es ein Verlust, Ruprecht nicht mit ihrem ganzen Körper kokett | |
| schmachten und glückserfüllt träumen zu sehen. Aber in der fein | |
| abgemischten Hörspiel-Intimität macht der Text trotzdem Spaß – mit dem Meer | |
| als mächtig rauschender Metapher. | |
| Wer der Aufnahme auf dem [1][Youtube-Kanal des Theaters] lauscht, bekommt | |
| dazu nicht mehr als ein Aufführungsfoto zu sehen, auf dem Ruprecht im | |
| festlich schulterfreien Kleid missmutig fasziniert von unten nach oben | |
| blickt, wohl ihren Helden in Kapitänsuniform erinnert. Die große und | |
| einzige Liebe ihres Lebens, wie sie sagt. Aber die verhassten Wellen hätten | |
| den Supermann entführt, für immer ins nasse Grab geholt. Ein Unfall – oder | |
| wurde er von einer verlassenen Gespielin über die Reling entsorgt? | |
| ## Fantasietrunkener Erinnerungsmonolog | |
| Egal, nun sei sie jedenfalls Seemannswitwe, sagt die Protagonistin, und | |
| begehe den Geburtstag ihres Göttergatten allein mit einer Flasche Sekt. Die | |
| Feierstunde einer untergegangenen Liebe wird zum fantasietrunkenen | |
| Erinnerungsmonolog. Wobei die Perspektiven wechseln und nicht ganz klar | |
| wird, ob Ruprecht verschiedene Frauenrollen spielt oder diese von der | |
| Ich-Erzählerin-Figur fabuliert werden, während sie sich vorstellt, wie es | |
| gewesen wäre, sich auf einer Kreuzfahrt in die zarten Hände des raubeinig | |
| charmanten Kapitän zu begeben, mit dem Meer unterm Bauch des Schiffes – es | |
| tost wie Freiheit. | |
| Jedenfalls kommen diverse Wesen zu Wort aus der hungrigen Meute | |
| ausgedörrter Weiblichkeit an Bord eines Ozeandampfers, dessen Chef sie | |
| allein schon mit Blicken ausziehen. Ein politisch hinreißend unkorrektes | |
| Vergnügen wie sich die Rivalinnen mit sprach-zickiger Eifersucht als | |
| „Konkubinen“, „Eintagsschnepfen“, „weibliche Hygienartikel“ oder | |
| „verhuschtes Huhn“ beschimpfen. | |
| Ja, „Kühe auf dem Siedepunkt ihrer unerlösten Geschlechtlichkeit“ werden | |
| die Nebenbuhlerinnen genannt, die für den Fall der Fälle einer Affäre eine | |
| Doppelkabine gebucht haben oder brünstig neben ihren rachsüchtig | |
| verkniffenen Ehemännern beim Kapitänsdinner hocken und den Mann becircen, | |
| der die Frauen mag. | |
| Im Liebesromanjargon suchen alle nach Ausdruck ihrer Gelüste. „In einer | |
| Mischung aus Gier und Bewunderung stürzten sich die Körper aufeinander“, | |
| sie „hitzten sich aneinander auf bis sie kochten“, heißt es. Schwer atmend | |
| seien sie hingegossen auf verschwitzen Laken des gewährten Tête-à-Têtes. | |
| ## Ozean der Gefühle | |
| Neben dieser Groschenheft-Satire und einem Krimi-Handlungsstrang funkelt | |
| auch immer wieder der hilflos stumm ertragene körperliche Schmerz in | |
| Abwesenheit des Geliebten durch die Erzählungen. Eben der grenzenlose | |
| Wunsch, zurückgeliebt zu werden. Letztlich geht es um den in jedem | |
| Menschenkörper herumschwappenden, schwer einzudeichenden Ozean der Gefühle | |
| sowie um die medial vermittelten Bilder, was Liebe sei. | |
| Ruprecht hat eine apart strahlende Erzählstimme, die sie für die | |
| verschiedenen Charaktere dezent variiert. Aber leider wackelt ihre | |
| Singstimme in den höheren Lagen, kommt nicht in die Tiefen der | |
| vorgetragenen Lieder und lässt Gesangsvolumen in der Mittellage vermissen. | |
| Weswegen die musikalischen Darbietungen keine große Freude sind. Das war, | |
| in der nostalgischen Rückschau, bei Nina Petri in Hamburg und Sascha Maria | |
| Icks in Bremerhaven noch ganz anders. | |
| Aber das Theater Kiel lässt sich nicht entmutigen. Zum Hörspiel wird noch | |
| ein Film ins Internet gestellt. „Alice im Wunderland“ nach Lewis Carroll, | |
| gespielt vom Ensemble des Jungen Theaters im Werftpark vor einer Green | |
| Screen, so dass Bühnenbildzeichnungen im Hintergrund flimmern können. | |
| Filmpremiere auf dem Youtube-Kanal des Theaters Kiel ist am 24. Januar, 16 | |
| Uhr, für alle ab sieben Jahren. | |
| 23 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/user/DasTheaterKiel | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Netzkultur | |
| Kultur im Internet | |
| Theater | |
| Film | |
| Hörspiel | |
| Kiel | |
| taz.gazete | |
| Kindertheater | |
| Theater | |
| Theater Osnabrück | |
| Theater Osnabrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kultur fast schon wie vor Corona: Urlaub vom Lockdown | |
| In Schleswig-Holstein erproben 13 Kultureinrichtungen, wie man während der | |
| Pandemie öffnen kann. Ein Ausflug ins Theater Kiel. | |
| Kindertheater auch für Erwachsene: Wo Kunst und Leben sich berühren | |
| Die Theatergruppe compagnie toit végétal inszeniert „Insekten“. Sie | |
| verknüpft in ihren Performances das Handgemachte mit digitaler Ästhetik. | |
| Theaterkritikerin über die Coronakrise: „Arche Noah des Theaterdiskurses“ | |
| Kann Theater im Stream funktionieren? Im Gespräch erzählt Esther Slevogt, | |
| Mitgründerin von nachtkritik.de, über das besondere Jahr und den Platz der | |
| Kritik. | |
| „Götz von Berlichingen“ als Theater-Film: Transfer ins Traumartige | |
| Das Theater Osnabrück zeigt „Götz von Berlichingen“ digital – als Film,… | |
| nicht nur Bühnengeschehen dokumentiert. Ein Besuch bei den Dreharbeiten. | |
| Lockdown-Programm an den Theatern: Digital, aber nicht kopflos | |
| Im Frühjahr zogen die Theater mit Hochdruck ins Internet. Im zweiten | |
| Lockdown ist es ruhiger und manche Stücke im Norden stellen neue Fragen. |