| # taz.de -- Landesinnenminister Pistorius prüft Verbot: Niedersachsen gegen An… | |
| > Boris Pistorius (SPD) prüft ein Verbot von Antifa-Gruppen. Mit einem | |
| > offenen Brief rufen Dutzende linke Organisationen zum Protest auf. | |
| Bild: Linke wehren sich: Niedersachsen prüft Verbot von Antifa-Gruppen | |
| Hamburg taz | Die laut des [1][niedersächsischen Innenministers Boris | |
| Pistorius] (SPD) bereits stattfindende Verbotsprüfung antifaschistischer | |
| Gruppen im Land hat für scharfe Kritik gesorgt. | |
| Dutzende Organisationen aus dem linken Spektrum, von Gewerkschaften über | |
| Umweltgruppen bis zu Parteiorganisationen, springen den ins Visier | |
| geratenen Antifa-Gruppen bei. In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief | |
| rufen sie zum Protest gegen den Kriminalisierungsversuch auf. | |
| „Unbewiesene Behauptungen und falsche Vorstellungen angeblicher | |
| Organisationsstrukturen stellen wieder einmal die Realität auf den Kopf“, | |
| beklagen [2][die Unterzeichner:innen des Briefs]. Rechtsextreme | |
| Ansichten würden auf diese Art verharmlost. | |
| „Wer links und rechts, wie beim Hufeisenmodell, gleichsetzt, verteidigt | |
| nicht die Demokratie, sondern diffamiert und bekämpft die, die für eine | |
| solidarische Gesellschaft kämpfen.“ Ein Verbot behindere die wichtige | |
| zivilgesellschaftliche Arbeit antifaschistischer Gruppen, so die Sorge. | |
| ## Brandanschlag als Auslöser | |
| Pistorius hatte [3][nach einem Brandanschlag auf die Landesaufnahmebehörde] | |
| (LAB) in Braunschweig der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung bestätigt, dass | |
| er ein solches Verbot prüfe. Die LAB ist für Erstaufnahmen und | |
| Asylentscheidungen zuständig. Einige Behördenfahrzeuge waren vor zwei | |
| Wochen abgebrannt – ein „praktischer Beitrag, um die Abläufe im | |
| menschenverachtenden Abschiebesystem wirksam zu behindern“, hieß es in | |
| einem Bekennerschreiben. | |
| Pistorius zeigte sich nach der Tat schockiert. „Wir stellen in | |
| Niedersachsen eine starke Radikalisierung der Szene fest, die sich zu einer | |
| terroristischen Struktur entwickelt“, sagte er. | |
| Wer den Brandanschlag verübt hat, ist ungewiss. Tatverdächtige haben die | |
| Ermittler:innen bislang nicht. Auch deshalb ist unklar, wie und gegen | |
| wen konkret das Innenministerium ein Verbot durchsetzen will. Denkbar wäre | |
| das Aussprechen eines Betätigungsverbots nach dem Vereinsgesetz. Das | |
| Ministerium erwägt nach eigener Aussage auch, „auf anderem Wege die | |
| Handlungsfähigkeit solcher Gruppierungen zu erschweren“. | |
| 23 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politische-Kriminalitaet-in-Niedersachsen/!5681403 | |
| [2] https://wirsindalleantifa.wordpress.com/ | |
| [3] /Anschlaege-auf-Abschiebebehoerden/!5738863 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| SPD Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Verbotsverfahren | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Rechtsextremismus | |
| Brandanschlag | |
| Indymedia | |
| Linksextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mögliches Antifa-Verbot in Niedersachsen: Lechts und rinks nicht verwechseln | |
| Innenminister Boris Pistorius prüft Antifa-Verbote. Kritiker*innen | |
| sehen darin eine realitätsferne Gleichsetzung von Links- und | |
| Rechtsextremismus. | |
| Anschläge auf Abschiebebehörden: Terror oder Sabotage? | |
| Nach Anschlägen auf Abschiebebehörden in Hannover und Braunschweig ist ein | |
| Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Die Ermittlungen laufen. | |
| Durchsuchung in Freiburger KTS-Zentrum: Indymedia-Razzia war rechtswidrig | |
| Das Innenministerium ließ beim Verbot von indymedia.linksunten auch das | |
| Freiburger KTS-Zentrum durchsuchen. Das war illegal. | |
| Soko Linx in Sachsen: Übers Ziel hinausgeschossen | |
| Vor einem Jahr gründete Sachsen die Soko Linx, um linke Straftäter zu | |
| fassen. Nun häufen sich Misserfolge. Zwei Festgenommene kommen frei. |