| # taz.de -- Politische Kriminalität in Niedersachsen: Extremisten auf dem Vorm… | |
| > Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte | |
| > Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie | |
| > Linke. | |
| Bild: Politische Straftat: Hakenkreuz auf Verteilerkasten gesprüht | |
| Hannover taz | Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten ist in | |
| Niedersachsen deutlich gestiegen. 3.208 Taten weist die offizielle | |
| Statistik aus, 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Der größte Teil entfällt | |
| dabei auf rechte Täter:innen: Hier stieg die Zahl der erfassten Delikte von | |
| 1.434 auf 1.632, links eingeordnet wurden hingegen 801 Taten (Vorjahr: | |
| 556). | |
| Für nicht zuordenbar befand die Polizei 476 Delikte (Vorjahr: 353) – der | |
| Rest entfällt auf den Motivbereich „ausländische“ oder „religiöse“ | |
| Ideologien, der 2019 allerdings rückläufig war. | |
| Im Detail zeichneten Innenminister Boris Pistorius (SPD) und | |
| Landespolizeipräsident Axel Brockmann bei der Vorstellung der Statistik ein | |
| durchwachsenes Bild. So sei ein Teil des Anstieges wohl den | |
| Auseinandersetzungen rund um die Europawahl geschuldet; zudem seien die | |
| Opfer sensibler geworden und eher bereit, Anzeige zu erstatten, sagte | |
| Pistorius. | |
| Die Zahl der Gewalttaten (163) ist rückläufig. Hier seien häufiger linke | |
| als rechte Tatmotive zu verzeichnen (74 zu 59). Der größte Teil der rechten | |
| Straftaten entfällt auf Propagandadelikte. Ein Fünftel der linken | |
| Straftaten bezog sich auf die Europawahl. Es waren überwiegend Diebstähle | |
| und Sachbeschädigungen. | |
| ## Viermal Rechtsterrorismus | |
| Auch die antisemitischen Straftaten haben zugenommen: 179 Taten sind 2019 | |
| zu verzeichnen gewesen. Eine der schwersten Taten ist noch nicht | |
| aufgeklärt: Im Mai hatte es einen Brandanschlag auf die Haustür eines | |
| jüdischen Ehepaares in Hemmingen gegeben – der erschien so bedrohlich, weil | |
| das Paar zurückgezogen lebt und in der Gemeinde keine exponierte Stellung | |
| einnimmt. | |
| Vier Fälle hat das Landeskriminalamt als rechtsterroristisch bewertet. | |
| Ermittelt wird hier wegen Anschlagsvorbereitungen und des Verdachts auf | |
| Bildung einer terroristischen Vereinigung. | |
| Stabil mit rund 1.300 Personen ist die Szene der Reichsbürger:innen und | |
| Selbstverwalter:innen. Sie verübte etwas weniger Straftaten. Ein Teil fühle | |
| sich offenbar von den Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen angezogen, | |
| sagte Pistorius. In Hannover findet am heutigen Samstag die dritte | |
| „Hygiene-Demo“ statt. | |
| 9 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kriminalität | |
| Statistik | |
| Extremismus | |
| Radikale Linke | |
| rechtsmotivierte Straftaten | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt „Lügenpresse“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzien bei Reichsbürgern: Hunderte Messer und Äxte | |
| PolizistInnen haben die Wohnungen von Reichsbürgern in Baden-Württemberg | |
| und Hessen durchsucht. Sie fanden Waffen, Fake-Dokumente und Drogen. | |
| Anschläge im bayrischen Waldkraiburg: Ist es rechter Terror? | |
| In Waldkraiburg häufen sich Angriffe auf türkische Geschäfte. Zwar fehlt | |
| bisher eine direkte Spur, dennoch drängt sich ein schrecklicher Verdacht | |
| auf. | |
| Kampf gegen Rechtsextremismus: Antifa-Kabinett eingerichtet | |
| Der neue Kabinettsausschuss soll die Bekämpfung des Rechtsextremismus | |
| koordinieren. Das scheint jetzt Chefinnen-Sache zu sein. | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Ideologische Feindschaft | |
| JournalistInnen werden meist von Rechten angegriffen. Das zeigt ein | |
| Fünfjahresbericht. Seit 2015 erlebt das Motiv der „Lügenpresse“ eine | |
| Renaissance. |