| # taz.de -- Soko Linx in Sachsen: Übers Ziel hinausgeschossen | |
| > Vor einem Jahr gründete Sachsen die Soko Linx, um linke Straftäter zu | |
| > fassen. Nun häufen sich Misserfolge. Zwei Festgenommene kommen frei. | |
| Bild: Auch ein Fall für die Soko Linx: Ausschreitungen am Samstag in Leipzig-C… | |
| Dresden/Berlin taz | Innenminister Roland Wöller selbst machte die | |
| Festnahmen öffentlich: Im September waren zwei junge Männer in Dresden | |
| verhaftet worden. Der Vorwurf: [1][zwei linksextreme Brandanschläge 2019] | |
| in Sachsen. Der CDU-Minister frohlockte über den Ermittlungserfolg. Nun | |
| aber wendet sich das Blatt. | |
| Das Landgericht Dresden bestätigte am Dienstag der taz, dass es die | |
| Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten aufgehoben hat: Die Beweislage | |
| gebe einen dringenden Tatverdacht nicht mehr her, sagte eine Sprecherin. | |
| Einer der Männer wurde am Montag aus der Haft entlassen, der zweite bereits | |
| Ende Oktober. Jürgen Kasek, einer der Verteidiger, spricht von einem | |
| „Skandal“, dass die Betroffenen überhaupt inhaftiert wurden. | |
| Die 22- und 23-Jährigen sollen im August 2019 einen Brandanschlag auf den | |
| Neubau der JVA Zwickau und drei Monate später auf eine beteiligte Baufirma | |
| in Rodewisch verübt haben. Mehrere hunderttausend Euro Sachschaden | |
| entstand, in Bekennerschreiben wurden die Taten als Beitrag zum Kampf gegen | |
| „eine Welt der Unterdrückung und Ausbeutung“ erklärt. | |
| Die Brandstiftungen reihten sich ein in eine Serie an linksextremen | |
| Anschlägen in und um Leipzig – die vorerst allesamt unaufgeklärt blieben. | |
| Sachsen gründete darauf [2][im November 2019 eigens eine „Soko Linx“] beim | |
| LKA, um die Ermittlungen nach Tätern zu forcieren. | |
| ## Beweisführung mit Polizeihunden | |
| Doch einer der ersten großen Erfolge, die Festnahme des Dresdner Duos, | |
| stand von Beginn an auf wackligen Füßen. Denn die Ermittler wollten die | |
| Männer [3][aufgrund einer Geruchsspur] überführt haben, die ein Polizeihund | |
| sowohl an einem nicht gezündeten Brandsatz als auch in der Wohnung der | |
| Betroffenen gewittert haben soll. Aufgespürt hatte die Soko einen der | |
| Männer wegen eines kritischen Onlinepostings über die Baufirma, deren | |
| Inhaber mit einer AfD-Großspende für Aufsehen sorgte. | |
| Die Verteidiger gingen nach den Festnahmen umgehend gegen die Haftbefehle | |
| vor. Und das Landgericht Dresden gab ihnen nun recht. Selbst wenn die | |
| Geruchsspuren verwertbar wären, reichten sie allein nicht für eine | |
| Verurteilung aus, heißt es nach taz-Informationen in ihrem Beschluss. | |
| Sonstige Indizien oder Beweismittel aber fehlten – und seien nach gut einem | |
| Jahr Ermittlungen auch nicht mehr zu erwarten. Auch das Posting beweise | |
| nicht die Tat, so die RichterInnen. Und auf den Handys der Männer habe sich | |
| ebenso nichts Belastendes gefunden. Eine Verurteilung der Beschuldigten sei | |
| damit nicht mehr sehr wahrscheinlich. | |
| Verteidiger Kasek spricht von einem Eindruck politischer Ermittlungen. „Die | |
| Soko Linx und Innenminister Wöller wollten einen Ermittlungserfolg auf | |
| Biegen und Brechen. Die Beweislage aber war von Anfang an haltlos, nun | |
| fällt alles in sich zusammen.“ Auf dieser Grundlage hätten die | |
| Beschuldigten nie verhaftet werden dürfen, kritisiert Kasek. Ein | |
| LKA-Sprecher sieht dagegen den Tatverdacht weiter nicht ausgeräumt – und | |
| verweist darauf, dass auch die Justiz die Durchsuchungs- und Haftbefehle | |
| zunächst bestätigte. | |
| ## Hausdurchsuchungen für rechtswidrig erklärt | |
| Es ist indes nicht der einzige Misserfolg der Soko Linx in jüngster Zeit. | |
| Denn auch ein zweiter Fall steht auf der Kippe. Bereits am 10. Juni hatte | |
| die Polizei in Leipzig-Connewitz neun Wohnungen durchsuchen lassen. | |
| Hintergrund war ein Angriff auf fünf Rechtsextreme im Februar im Bahnhof | |
| Wurzen. Die Neonazis waren damals auf der Rückreise von einem | |
| rechtsextremen „Trauermarsch“ in Dresden, als sie in einer | |
| Bahnhofsunterführung plötzlich von einer Gruppe Vermummter angegriffen | |
| wurden. Vier von ihnen mussten laut Polizei in ambulante Behandlung. | |
| Die Täter entkamen zunächst unerkannt. Die Soko Linx aber trieb nach | |
| taz-Informationen ein Blitzerfoto eines BMW auf, das am Tattag auf halber | |
| Strecke zwischen Wurzen und Leipzig entstand. Darauf zu sehen waren drei | |
| Leipziger, welche die Ermittler der linken Szene zuordneten – und zu | |
| Tatverdächtigen machten. Diese drei und weitere Personen, die mit ihnen in | |
| Kontakt standen, wurden schließlich am 10. Juni durchsucht. Es erfolgten | |
| DNA-Abnahmen, festgenommen wurden sie nicht. | |
| Die Indizien jenseits des Blitzerfotos bleiben aber auch hier dünn. In | |
| einem Fall reichte es, dass eineR der Mitfahrer*innen drei Stunden nach der | |
| Tat in Wurzen einen Betroffenen versucht hatte anzurufen. Laut einer | |
| Unterstützergruppe waren die meisten Durchsuchten bereits Beschuldigte in | |
| einem früheren Verfahren, in dem Ultras von Chemie Leipzig als kriminelle | |
| Vereinigung verdächtigt wurden – und das letztlich ergebnislos eingestellt | |
| wurde. Alle legten nun Beschwerde gegen die Razzien ein. | |
| Das Landgericht Leipzig gab zumindest zweien recht und erklärte ihre | |
| Durchsuchungen bereits Ende Oktober für rechtswidrig, wie eine Sprecherin | |
| der taz bestätigte. Im Fall des Angerufenen hätten die Richter befunden, | |
| dass für das versuchte Telefonat viele Gründe infrage kämen. Einen | |
| Tatverdacht begründe dies nicht. Im zweiten Fall wurde eine Frau | |
| durchsucht, die lediglich in einer früheren Wohnung eines Tatverdächtigen | |
| lebte. | |
| ## Unterstützer sehen „Machtdemonstration“ | |
| Eine Unterstützergruppe der Durchsuchten wirft auch in diesem Fall der Soko | |
| Linx eine „Willkürlichkeit“ vor, nach denen die Beschuldigten ausgesucht | |
| worden seien. Offenbar gehe es den Ermittlern um eine „Machtdemonstration“. | |
| Beim LKA wird auch hier darauf verwiesen, dass die Durchsuchungsbeschlüsse | |
| richterlich abgesegnet waren. Ein Druck auf die linksmilitante Szene wird | |
| indes offen eingeräumt. Natürlich seien die Maßnahmen auch Signale an | |
| Straftäter, dass ihnen Verfolgung drohe, erklärte ein Sprecher. | |
| Am vergangenen Donnerstagabend traf das nun [4][eine 25-jährige | |
| Leipzigerin], die festgenommen wurde, weil sie an zwei Angriffen auf ein | |
| rechtsextremes Lokal in Eisenach beteiligt gewesen sein soll. Zudem sei sie | |
| Mitanführerin einer militanten Antifa-Gruppe, welche die Ermittler als | |
| kriminelle Vereinigung einstufen. Auch hier ermittelte die Soko Linx, am | |
| Ende stieg die Bundesanwaltschaft ein. Der Verteidiger der festgenommenen | |
| Frau wartet noch auf Akteneinsicht, bevor er Schritte unternimmt. | |
| ## Soko Linx ermittelt zu Gegenprotest bei Coronademo | |
| Die Soko Linx widmet sich derweil bereits neuen Aufgaben: den Vorgängen um | |
| die Demonstration von Coronaverharmlosern und Rechtsextremen in Leipzig. Am | |
| Montag veröffentlichte sie einen Fahndungsaufruf nach Straftätern unter den | |
| Gegendemonstranten. Gesucht wird nach Personen, die zwei Busse von | |
| Coronaprotestlern mit Steinen bewarfen, ein Auto anzündeten, einen | |
| Polizeiposten mit Flaschen bewarfen oder an einer Hausfassade „sechs | |
| schwarze Farbflecken“ hinterließen. | |
| Zu den Übergriffen der Coronaleugner gibt es bisher keine öffentlichen | |
| Fahndungen. Dies, so der LKA-Sprecher, könne in Kürze aber noch folgen. | |
| 11 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlagsserie-in-Sachsen/!5710040 | |
| [2] /Programm-gegen-linke-Gewalt/!5636618 | |
| [3] /Anschlagsserie-in-Sachsen/!5710040 | |
| [4] http://xn--Am%20Donnerstagabend%20traf%20das%20eine%2025-jhrige%20Leipziger… | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Linksextremismus | |
| Sachsen | |
| Leipzig | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Polizei | |
| Linksextremismus | |
| Linksextremismus | |
| SPD Niedersachsen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Autonome | |
| Linksextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen der Bundesanwaltschaft: Anklage im Fall Lina E. | |
| Die Studentin soll „Mitglied einer linksextremistischen kriminellen | |
| Vereinigung“ sein. Auch drei weitere Personen müssen vor Gericht. | |
| Der Fall Lina E.: Vorverurteilt | |
| Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. | |
| Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden. | |
| Landesinnenminister Pistorius prüft Verbot: Niedersachsen gegen Antifa | |
| Boris Pistorius (SPD) prüft ein Verbot von Antifa-Gruppen. Mit einem | |
| offenen Brief rufen Dutzende linke Organisationen zum Protest auf. | |
| „Querdenker“-Protest in Leipzig: Triumph der Coronaleugner:innen | |
| Zehntausende Demonstrierende widersetzen sich in Leipzig der Polizei und | |
| den Infektionsschutzmaßnahmen – auch mit Gewalt. | |
| Anschlagsserie in Sachsen: Ein Verdacht liegt in der Luft | |
| Über Monate verübten wohl Autonome Anschläge in Sachsen, nun konnte die | |
| Polizei zwei Männer festnehmen. Doch die Beweise sind überaus dünn. | |
| Programm gegen linke Gewalt: Sachsen zielt auf Linksaußen | |
| Nach Angriffen auf Bauprojekte geht eine Soko gegen LinksextremistInnen an | |
| den Start. Auch andernorts wird vor der Szene gewarnt. |