| # taz.de -- Coronamaßnahmen in den Niederlanden: Notbremse vor den Feiertagen | |
| > Lange hatten die Niederlande versucht, die Entscheidung aufzuschieben. | |
| > Jetzt kommt der Lockdown doch – und zwar in Rekordtempo am Mittwoch. | |
| Bild: Für die nächsten fünf Wochen bleiben die Rollläden vieler niederländ… | |
| Amsterdam taz | „Wir müssen eingreifen, weil das Virus Knallgas gibt“ – … | |
| diesen Worten kündigte Gesundheitsminister Hugo de Jonge am Montag an, dass | |
| die Zeit des Abwartens auch in den Niederlanden vorüber ist. | |
| Nach einem Treffen des Kabinetts waren die Maßnahmen bekannt geworden, mit | |
| denen die Regierung in Den Haag der sich rapide ausbreitenden zweiten | |
| Coronawelle begegnen will. Es sind die drastischsten seit Beginn der | |
| Pandemie. Am Abend bekräftigte Premier Mark Rutte in einer | |
| Fernsehansprache, was längst alle wussten: „Die Niederlande gehen für einen | |
| Zeitraum von fünf Wochen in den Lockdown.“ | |
| In seiner Rede ging Rutte detailliert auf die einzelnen Maßnahmen ein. Alle | |
| „nicht-essentiellen“ Geschäfte werden geschlossen, ebenso Museen, Theater, | |
| Zoos und Freizeitparks. Betroffen sind auch nicht-medizinische | |
| Kontaktberufe wie Friseure, Schönheitsspezialisten oder Sexarbeiter, ebenso | |
| wie Schwimmbäder, Saunen und Fitenssclubs. Diese Maßnahmen traten bereits | |
| in der Nacht auf Dienstag in Kraft, um einen befürchteten [1][Ansturm auf | |
| Geschäfte] zu vermeiden. | |
| Diese Eile ist nicht nur dem dramatischen Anstieg der Neuinfektionen | |
| geschuldet – im Dezember sprang die wöchentliche Zahl von knapp 34.000 auf | |
| gut 43.000 Neuinfektionen, wobei der Tageswert am Wochenende knapp 10.000 | |
| erreichte – der höchste Stand seit Ende Oktober. | |
| Ausschlaggebend war auch, dass Deutschland ab Mittwoch weitgehende | |
| Beschränkungen beschlossen hat. Das darauf abgestimmte Vorgehen soll nun | |
| verhindern, dass Grenzgänger sich Schlupflöcher suchen. Hubert Bruls, der | |
| Bürgermeister von Nijmegen nahe der deutschen Grenze, warnte am Wochenende: | |
| „Was, wenn in Deutschland die Läden schließen? Kommen unsere Nachbarn dann | |
| zum Shoppen über die Grenze? Das können wir nicht auch noch meistern.“ | |
| ## „Das Virus platt schlagen“ | |
| Ab Mittwoch schließen zudem sämtliche [2][Schulen und Vorschulen] bis zum | |
| 18. Januar – ein Schritt, den die Regierung eigentlich so lange wie möglich | |
| hinauszögern wollte. Offenbar hat sich, spätestens seit der | |
| Kabinetts-Beratung am Sonntag, die Überzeugung eingestellt, um drastische | |
| Schritte nicht mehr herumzukommen. Schon im Oktober hatte Rutte dafür die | |
| Worte gewählt: „Der Hammer, um das Virus platt zu schlagen, muss groß genug | |
| sein.“ | |
| Lange tat sich Den Haag genau damit schwer. Nun geht das Kabinett, | |
| getrieben von der Angst vor einem weiteren Ansteigen der Infektionszahlen | |
| während der Feiertage, diesen Weg. Mehrere Kritiker der Maßnahmen hatten | |
| während der Rede Ruttes ein Pfeifkonzert vor seinem Amtssitz in Den Haag | |
| veranstaltet. Mehrere Gewerkschaften äußerten am Montag zwar Verständnis, | |
| aber auch Sorge über die sozialen und ökonomischen Folgen des Lockdowns. | |
| Für Dienstagnachmittag ist im Parlament eine Diskussion über die neuen | |
| Maßnahmen geplant. Kurz zuvor wurde das niederländische Wort des Jahres | |
| 2020 bekannt: „Anderthalb-Meter-Gesellschaft“. | |
| 15 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einzelhandel-fordert-Abholerlaubnis/!5733728 | |
| [2] /Schulstart-trotz-Corona-in-Niederlanden/!5706518 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Lockdown | |
| Homeoffice | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronamaßnahmen in den Niederlanden: Menschenleeres Amsterdam | |
| In den Niederlanden gilt nun aus Angst vor der Virusmutation eine strenge | |
| Ausgangssperre ab 21 Uhr. So erlebte die Hauptstadt die erste Nacht. | |
| Kindergeldaffäre in den Niederlanden: Regierung tritt zurück | |
| Tausende Familien gerieten durch falsche Betrugsvorwürfe in finanzielle | |
| Not. Bis zur Wahl im März bleibt die Regierung kommissarisch im Amt. | |
| Kindergeldaffäre in den Niederlanden: Fällt Ruttes Regierung? | |
| In den Niederlanden mussten Tausende Familien fälschlicherweise Kindergeld | |
| zurückzahlen. Viele stürzte das in den finanziellen Ruin. | |
| Impfkampagne in den Niederlanden: Die Spätzünder | |
| Die Niederlande starten ihre Impfkampagne erst nächste Woche. Ärzt*innen | |
| und Krankenhauspersonal haben durchgesetzt, an erster Stelle zu stehen. | |
| Tag 1 der verschäften Corona-Regeln: Wo geht’s denn hier zum Lockdown? | |
| Das letzte Mal ausgereizt – und darüber hinaus. Ein Bummel durch eine | |
| Einkaufsstraße zeigt, wie viele Türen da noch offen stehen | |
| Homeoffice in den Niederlanden: Schöne neue Thuiswerk-Welt | |
| Schon vor der Pandemie war Arbeiten von zu Hause in den Niederlanden | |
| verbreiteter als anderswo. Das liegt auch an kulturellen Besonderheiten. | |
| Schulstart trotz Corona in Niederlanden: Breitband ist nicht alles | |
| Die Niederlande gelten als Vorbild in Sachen digitalisierte Schule. Doch in | |
| der Coronakrise strauchelten Schulen und Schüler selbst hier. | |
| Corona setzt auch Blumenzüchtern zu: Tulpen im Schredder | |
| Überproduktion statt Hochkonjunktur: Wegen der Corona-Krise bleiben | |
| niederländische Tulpen-Züchter in diesem Frühjahr auf ihren Pflanzen | |
| sitzen. |