| # taz.de -- Besucher*innenansturm im Harz: Elend will einsam bleiben | |
| > Der Harzer Tourismusverband appelliert an Tagestourist*innen, zu Hause zu | |
| > bleiben oder die Wanderwege in tieferen Lagen zu nutzen. | |
| Bild: Mit dem Schlitten durch den Schnee stapfen: Harzausflügler unterwegs auf… | |
| Harz taz | Kilometerlang stehen Autos am Vormittag des 3. Januar auf der | |
| Bundesstraße 4 in den Harz. Der Himmel ist bedeckt und es schneit dicke | |
| Flocken – zum ersten Mal seit Langem in größeren Mengen. Die Reifen eines | |
| Sportwagens mit Hamburger Kennzeichen drehen durch. Autos stehen quer und | |
| bleiben liegen. Ein Video, gedreht aus einem Räumfahrzeug, zeigt das Ausmaß | |
| des Verkehrschaos. Um 10 Uhr sind am zur Zeit populärsten Ausflugsziel | |
| Torfhaus, einer Bungalowsiedlung mit Globetrotter-Shop, NDR-Sendemast und | |
| Skilift, bereits die Parkplätze voll. Ein Polizist steht im Schnee und | |
| winkt ankommende Autofahrer*innen weiter. Auch auf den kleineren | |
| Wanderparkplätzen dahinter stehen PKWs dicht an dicht. | |
| Etwa 10 Kilometer weiter im Bergort Braunlage ist die Stimmung am frühen | |
| Vormittag dagegen ruhig. Seit November haben die touristischen, kulturellen | |
| und kulinarischen Angebote der Region geschlossen – durch die Verschärfung | |
| des Lockdowns im Dezember änderte sich hier wenig. Lediglich ein | |
| grummeliger Tankstellenwart ist auf seinem Posten und schimpft über die | |
| Unmengen an Besucher*innen, von denen er aus dem Radio erfahren habe. | |
| Am nahen Wurmberg ist von der Überfüllung kaum etwas zu spüren. Katrin | |
| Garke, aus dem circa 20 Kilometer entfernten Ströbeck, wandert mit ihren | |
| Kindern den Rodelberg im Schneetreiben hinauf. Die Familie hat eine Stunde | |
| Anfahrt für das Wintervergnügen in Kauf genommen. „Wir brauchen den | |
| Ausgleich in Zeiten der Pandemie“, sagt die Mutter. Man achte auf den | |
| Abstand zu anderen und sie sei ja auch nur mit ihren Kindern unterwegs. | |
| Im Windschatten der Bodenstation des Hexenritts, eines geschlossenen | |
| Schlepplifts, stehen zwei Männer in dicken Anoraks und Schals und trinken | |
| Tee. Björn Wiedemann und Marko Große wohnen in der Nähe und sehen die | |
| Situation gelassen. Überfüllt sei es nur in Richtung Harzburg, meint | |
| Wiedemann. Es fehlten eben Parkplätze, der Andrang sei aber bei diesem | |
| Wetter normal. Überall gebe es Vernünftige und Unvernünftige und natürlich | |
| halte sich manche*r nicht an die Vorgaben. „Ein Einkauf im Supermarkt ist | |
| da viel enger und riskanter als der Winterspaß!“, findet Große. | |
| ## Heißgetränke und Gelassenheit | |
| Aus den Lautsprechern eines Foodtrucks am Fuß der Piste dröhnt ganz im | |
| Aprés-Ski-Style der 90er-Eurodance-Song „Cotton Eye Joe“. Schilder weisen | |
| auf die Maskenpflicht und das Abstandsgebot hin. Ein Verzehr der Bratwürste | |
| direkt im Umfeld des Trucks ist nicht gestattet. Gery Chouieb steht hinter | |
| dem Tresen und serviert Heißgetränke. | |
| Ein Gros der Besucher*innen halte sich an die Regeln, sagt er, und dass der | |
| Kampf ums finanzielle Überleben als Freiberufler in der Coronapandemie hart | |
| sei. Von den Verkäufen hier könne er zwar nicht leben, aber Kleinvieh mache | |
| eben auch Mist. Gerade mit Blick auf die Kinder, die am Hang toben, findet | |
| auch er, man solle das entspannt sehen. Denn Kinder bräuchten eben gerade | |
| in Zeiten von Ferien, Schulschließungen und Lockdown mal etwas Auslauf. | |
| Tatsächlich scheinen die Leute hier von den alltäglichen Qualen nach einem | |
| Dreivierteljahr Pandemie abschalten zu können. Lachend und schreiend landet | |
| so manche*r mit viel Schwung in einer Schneewehe und fällt vom Schlitten. | |
| Die Rodler*innen scheinen aus allen gesellschaftlichen Schichten zu kommen, | |
| teures Equipment hat hier kaum eine*r. | |
| Um den Fluss von Besucher*innen kontrollieren zu können, sperrt die Polizei | |
| am frühen Nachmittag dann noch die Zufahrt nach Schierke – einer der Orte, | |
| von denen aus der Brocken zu Fuß erreichbar ist. Im dichten Schneetreiben | |
| wandern hier unzählige Gruppen auf den höchsten Punkt des Mittelgebirges. | |
| Manche*r schleppt einen Kasten Bier auf einem Plastikbob hinter sich her. | |
| Am Gipfel im eisigen Schneesturm drängen sich durchgefrorene Wanderer*innen | |
| wie Pinguine hinter die Ecke des geschlossenen Brockenhotels. Eine | |
| Möglichkeit zur Einkehr gibt es auch hier derzeit nicht. | |
| Der Lockdown ist überall spürbar. Auch die beliebte Dampflok der Harzer | |
| Schmalspurbahn steht momentan still. Lediglich auf einer Teilstrecke gibt | |
| es Zugverkehr. Am Abend steigen in Schierke nur wenige in den kleinen | |
| Behelfswagen, der nach Wernigerode hinabfährt. | |
| Eigentlich freue man sich über Besucher*innen und der wirtschaftliche | |
| Aufwärtstrend der Region in den letzten Jahren sei sehr erfreulich, sagt | |
| Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes. Da aber alle | |
| Angebote wegen des Lockdowns seit dem 5. November geschlossen seien, | |
| könnten die Tourist*innen nicht versorgt werden. Durch unzählige | |
| Tagesausflügler*innen käme es dann zu den unschönen Szenen und zu Staus. | |
| Normalerweise seien An- und Abreise entzerrt, aber die Region könne einen | |
| solchen Ansturm in so kurzer Zeit nicht verkraften. | |
| Deshalb appelliert Schmidt an die Tagestourist*innen, zu Hause zu bleiben: | |
| „In einer Pandemie gibt es andere Prioritäten.“ Auch in den tieferen Lagen | |
| gebe es – abseits des Trubels – viele attraktive Wanderwege, an denen es | |
| freie Parkplätze gebe und auf denen Abstandhalten kein Problem sei. | |
| Am Abend sind in Braunlage und dem benachbarten Ort Elend die Lichter in | |
| den Zimmern der Hotels alle erloschen. Die Region liegt weiß gepudert im | |
| Schlummer. Vom Ansturm ist nicht viel geblieben – außer aufgeregte | |
| Medienberichte. | |
| 5 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Harz | |
| Lockdown | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Lockdown | |
| Fremd und befremdlich | |
| Harz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltkulturerbe | |
| Fremd und befremdlich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstschnee für Tourismus im Harz: Weiße Weihnacht auf Bestellung | |
| Weil Weihnachten die Skisaison starten soll, bevorratet sich der Harz mit | |
| Kunstschnee. Für die Umwelt ist das eher weniger vergnüglich. | |
| Deutschland im Stubenarrest: Alle allein zuhaus? | |
| Beim Wandern an der Lahn vergisst man Covid-19 – hin und wieder zumindest. | |
| Stimmungsaufhellend wirkt das Draußensein aber jeden Fall. | |
| Unmut gegen Corona-Einschränkungen: Die Verzichtsverweigerer | |
| Woher kommt die Wut derer, die sich nicht einschränken wollen? Ich glaube, | |
| der Grund ist die Erfahrung einer grundsätzlichen Erschütterung. | |
| Besucher*innen-Ansturm im Harz: Mehr Gelassenheit | |
| In Medien und sozialen Netzwerken herrscht Aufregung wegen der | |
| Harz-Besucher*innen im Lockdown. Wirklich groß ist das Problem aber nicht. | |
| Waldschäden im Harz: Die Kraft toter Bäume | |
| Im Nationalpark Harz sind die Folgen des Klimawandels besonders sichtbar. | |
| Die Natur einfach sich selbst zu überlassen kann eine Lösung sein. | |
| Corona-Shutdown macht Probleme: Virus gefährdet Welterbe | |
| Dem Schaubergwerk Grube Samson im Harz sind die Einnahmen weggebrochen. | |
| Förderung gibt es nicht. Dabei ist es einzigartig. | |
| Neue Baumschwebebahn im Harz: Hauptsache Fun | |
| Der Tourismus im Harz läuft nicht von alleine gut. Deshalb werden immer | |
| neue Touristenattraktionen geschaffen. Leider. |