Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- USA in der Coronakrise: Biden will 100 Tage Maskenpflicht
> Der künftige US-Präsident Joe Biden will eine landesweite Maskenpflicht
> durchsetzen. Derweil erreicht die USA einen Höchststand mit 217.664
> bestätigten Fällen.
Bild: Will strenge Coronaregeln bei steigenden Infektionen: Joe Biden
Washington ap | [1][Joe Biden] will die US-Bürger nach seinem Amtsantritt
im Januar zu 100 Tagen Maske tragen aufrufen. Die Amerikaner darum zu
bitten, sich diesem Ziel zu verpflichten, werde einer seiner ersten
Schritte als Präsident sein, sagte er dem Fernsehsender CNN am Donnerstag
(Ortszeit). Die Ankündigung stellt eine deutliche Abkehr von der Politik
der amtierenden Regierung dar. US-Präsident Donald Trump hat mit
skeptischen Äußerungen über Schutzmasken die Politisierung des Themas
vorangetrieben.
Mit seiner Ankündigung blieb Biden dennoch ein Stück weit hinter früheren
Forderungen zurück. Das Tragen einer Maske sei eine „patriotische Pflicht“,
hatte er immer wieder unterstrichen. Im Wahlkampf hatte Biden eine
landesweite Maskenpflicht ins Gespräch gebracht. Später ruderte er zurück
und erkannte an, dass dies über die Möglichkeiten seines Amts hinausgehen
könnte.
Den Appell werde er am Tag seines [2][Amtseids], dem 20. Januar, an die
Amerikaner richten, sagte der 78-Jährige. „Ich werde die Öffentlichkeit um
100 Tage Maskieren bitten – nicht für immer, nur für 100 Tage. Und ich
glaube, wir werden eine deutliche Reduzierung (der Corona-Fallzahlen)
beobachten“, sagte er.
Zudem werde er weiter auf die Expertise des US-Chefvirologen Anthony Fauci
setzen. Fauci bleibe führender Gesundheitsberater und Teil des
Covid-19-Expertenteams der Regierung, erklärte Biden am Donnerstag in einem
Interview mit CNN.
Biden will sich öffentlich impfen lassen
Er habe mit Fauci am Donnerstag über die Notwendigkeit gesprochen,
Vertrauen mit Blick auf Corona-Impfstoffe zu schaffen sowie über den
Umstand, dass man die Wirtschaft nicht ganz herunterfahren müsse, um das
Virus zu bekämpfen.
Biden erklärte, er werde sich gerne öffentlich impfen lassen, um damit den
Nachweis zu liefern, dass dies sicher sei. Er sei zudem geneigt, den
Amerikanern nach seinem Amtsantritt 100 Tage Maskentragen zu empfehlen, um
die Ausbreitung des Virus zu hemmen. Mit Barack Obama, Bill Clinton und
George Bush sandten drei Ex-Präsidenten dasselbe Signal: Sie seien bereit
sich öffentlich impfen zu lassen beziehungsweise das zu tun, was nötig sei,
um die Amerikaner von der Impfung zu überzeugen.
## 2.879 Tote binnen 24 Stunden
In den USA hat die Zahl der binnen 24 Stunden erfassten
Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand erreicht. Am Donnerstag gab
es 217.664 neue bestätigte Fälle, wie aus Daten der
Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom Freitagmorgen (MEZ)
hervorging. Der bislang höchste Wert war am Freitag voriger Woche mit rund
205.000 neuen Fällen registriert worden.
Auch bei der Zahl der binnen eines Tages gemeldeten Toten gab es erneut
einen Höchststand. Am Donnerstag wurden 2.879 Tote mit einer bestätigten
Coronavirus-Infektion verzeichnet. Der bislang höchste Wert war erst am
Vortag mit 2.804 Toten registriert worden.
4 Dec 2020
## LINKS
[1] /Die-US-Demokraten-nach-Trump/!5729057
[2] /Streit-um-das-US-Wahlergebnis/!5730175
## TAGS
US-Wahl 2024
Schwerpunkt Coronavirus
Joe Biden
Kamala Harris
Maskenpflicht
Schwerpunkt Coronavirus
Nancy Pelosi
Tarifabschluss
Schwerpunkt Coronavirus
US-Wahl 2024
US-Wahl 2024
Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Pandemie in den Vereinigten Staaten: USA trauern um 500.000 Coronatote
Präsident Joe Biden und seine Vizepräsidentin zeigen bei eine
Gedenkzeremonie, dass sie den Ernst der Pandemie begreifen. Anders als
deren Vorgänger.
US-Senat verabschiedet Konjunkturpaket: Minimalistisches Flickwerk
Nach monatelanger Blockade haben sich Republikaner und Demokraten auf ein
weiteres Corona-Hilfspaket geeinigt. Zuvor wurde es erheblich ausgedünnt.
Aufregung über „Corona-Bonus“: Opfer höherer Tarifpolitiklogik
Die Empörung über eine Sonderzahlung an Mitarbeiter:innen von
Bundestagsabgeordneten ist groß. Aber ist sie auch berechtigt?
Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Neue Höchststände in den USA
Weltweit haben sich mehr als 64,57 Millionen Menschen mit dem Coronavirus
angesteckt. Die meisten Infektionen verzeichnen weiterhin die USA. Die
aktuelle Lage.
Die US-Demokraten nach Trump: Normal verliert
Viele in den USA und auf der Welt wünschen sich nach vier Jahren Trump eine
Rückkehr zur „Normalität“. Das wäre ein Rezept zum Scheitern.
Biden benennt weiteres Spitzenpersonal: Erfahren, weiblich, Biden
Joe Biden benennt Frauen für alle Spitzenposten der Kommunikation im Weißen
Haus. Bei Wirtschaftspolitik setzt er auf Obama-Mitarbeiter*innen.
Neuer US-Gesandter für Klima John Kerry: Der amerikanische Klima-Zar
Trump hinterlässt in der US-Klimapolitik einen Scherbenhaufen,
Ex-Außenminister John Kerry darf ihn nun aufkehren. Einfach wird das nicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.