| # taz.de -- Corona-Hotspot Brasilien: Ideal für Impfstoffversuche | |
| > Aufgrund der hohen Infektionsrate in Brasiliens Bevölkerung eignet sich | |
| > das Land besonders gut für klinische Studien. Das hat Folgen. | |
| Bild: Impfstofftest in São Paulo: Die Psychologin Darianne Lima erhält eine S… | |
| Es ist ein nieseliger, warmer Novembermorgen. Auf dem internationalen | |
| Flughafen von São Paulo landet eine Maschine der Turkish Cargo. Container | |
| werden entladen. Sie tragen die Aufschrift: „Die Impfung des Butantan. Um | |
| Leben zu retten.“ Es handelt sich um die erste Charge der Grundsubstanz des | |
| Impfstoffs CoronaVac. Dieser Impfstoff wurde von der chinesischen Firma | |
| Sinovac entwickelt. Das brasilianische Forschungsinstitut Butantan erprobt | |
| CoronaVac an 9.000 Freiwilligen in einer klinischen Phase-III-Studie. | |
| Weitere Phase-III-Studien mit diesem Impfstoff laufen in China, der Türkei | |
| und in Indonesien. Inzwischen, heißt es, sind 170 Proband:innen der Studie | |
| infiziert. Der Schutzfaktor errechnet sich aus dem Verhältnis der | |
| Infizierten, die den Impfstoff bekamen, zu den Infizierten, die ein Placebo | |
| bekamen (also die Kontrollgruppe). Für die Veröffentlichung über die | |
| Wirksamkeit hätten 152 Infizierte ausgereicht, sagt das Institut Butantan. | |
| Am 23. Dezember will es die Studienergebnisse veröffentlichen. Dann erfolgt | |
| bei der brasilianischen Arzneimittelzulassungsbehörde Anvisa der Antrag für | |
| eine reguläre Zulassung des Impfstoffs. Es soll keine Notfallzulassung | |
| werden, die in Brasilien nur für Risikogruppen Geltung hätte. | |
| „Vier Phase-III-Studien mit verschiedenen Corona-Impfstoffen werden seit | |
| Mai in Brasilien durchgeführt“, sagt Lily Weckx, „eine weitere seit | |
| Oktober.“ Die Infektiologin arbeitet an der Landesuni Unifesp von São | |
| Paulo. Aber warum in Brasilien? „Da wir hier unglücklicherweise eine | |
| exponentiell wachsende Zahl an Corona-Infizierten haben, ist unser Land für | |
| Studien über die Effizienz von Impfungen ideal.“ Bislang starben im Staat | |
| São Paulo mehr als 44.000 Menschen an oder mit einer Corona-Infektion. In | |
| ganz Brasilien sind es mehr als 180.000. Brasilien gehört nach den USA zu | |
| den am stärksten vom Coronavirus betroffenen Ländern der Welt. | |
| Kindergeschrei an einem Terrarium im Park des Butantan, das als | |
| „Schlangeninstitut“ bekannt ist. Viele, die über die Mauer schauen, gruseln | |
| sich vor den Giftschlangen im Terrarium. Das Butantan ist die älteste | |
| epidemiologische Einrichtung Brasiliens und entstand, als Anfang des | |
| letzten Jahrhunderts die Beulenpest den Hafen von Santos erreichte. Auch | |
| Brasilien wollte sich an der Suche nach einem Impfstoff gegen die Pest | |
| beteiligen. Seitdem produziert das Institut Medikamente, Impfstoffe und | |
| Antiseren gegen Schlangenbisse. Das Butantan untersteht dem | |
| Gesundheitssekretariat des Bundesstaats São Paulo und will bis Januar 46 | |
| Millionen Impfdosen von CoronaVac abfüllen. | |
| Am 25. Januar soll die Impfkampagne im bevölkerungsreichsten Bundesstaat | |
| Brasiliens beginnen – vorbehaltlich der Zulassung. Nur das Butantan verfügt | |
| in Brasilien über Labore der Sicherheitsstufe 3, die für diese | |
| Impfstoffherstellung notwendig sind. Sie sollen für die eigene Herstellung | |
| von CoronaVac im zweiten Halbjahr 2021 ausgebaut werden. | |
| „Der [1][Impfstoff CoronaVac aus China] ist ein Totimpfstoff“, sagt Jonas | |
| Schmidt-Chanasit. Er ist Virologe und Leiter des Referenzzentrums der WHO | |
| für von Mücken übertragene Infektionen am Bernhard-Nocht-Institut für | |
| Tropenmedizin in Hamburg. Totimpfstoffe tragen einen abgetöteten Teil des | |
| Mikroorganismus in sich, gegen das der menschliche Körper immun gemacht | |
| werden soll. „Das ist eine ganz klassische Methode der | |
| Impfstoffherstellung. Die kenne wir von anderen Impfstoffen, zum Beispiel | |
| vom japanischen Enzephalitis-Impfstoff, der in Mäusegehirnen gezüchtet und | |
| dann inaktiviert wird.“ Der Vorteil dieses konventionellen Impfstoffs: Er | |
| kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Preis einer Impfdosis CoronaVac | |
| soll wenige Dollar betragen. | |
| ## Auch Biontech lässt in Brasilien testen | |
| Im Vergleich dazu schneidet der Impfstoff von [2][Biontech/Pfizer], der | |
| bereits in Großbritannien, Kanada und den USA geimpft wird, schlechter ab. | |
| Er benötigt eine Kühlung von –70 Grad und soll 15 bis 18 Dollar kosten. | |
| Problematisch für ein tropisches relativ armes Land. Auch der | |
| Biontech-Impfstoff wurde in Brasilien getestet und dürfte daher im Lande | |
| zugelassen werden. Allerdings wurde noch kein Antrag auf Zulassung | |
| gestellt. Pfizer bedauert, im ersten Semester 2021 an Brasilien höchstens 1 | |
| Million Dosen dieses Impfstoffs liefern zu können. | |
| [3][Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro] ist wenig überzeugt vom Impfstoff | |
| CoronaVac. Denn dieser, sagt er, komme aus China. Dabei haben die | |
| Wissenschaftler:innen aus China, wie es so üblich ist, ihre Phase-I- und | |
| Phase-II-Studienergebnisse zu CoronaVac in einer renommierten | |
| Wissenschaftszeitschrift veröffentlicht (The Lancet). Vermutlich äußert | |
| Bolsonaro sich negativ, weil sein politischer Konkurrent João Doria, | |
| Gouverneur von São Paulo, diese Impfung propagiert. Ob die | |
| Arzneimittelbehörde Anvisa, die vor zwei Wochen gemeinsam mit dem Butantan | |
| die Sinovac-Impfstofffabrik in China begutachtete, unparteiisch ist, wird | |
| sich zeigen. Präsident Bolsonaro besetzte kürzlich zwei der fünf | |
| Direktorposten der Anvisa mit Militärs. | |
| Rio de Janeiro ist das zweite Epizentrum der Coronapandemie. Das | |
| epidemiologische Institut Fiocruz in Rio de Janeiro will bald den | |
| Corona-Impfstoff AZD1222 der Firma [4][AstraZeneca] herstellen. AZD1222 ist | |
| ein an der britischen Universität Oxford entwickelter sogenannter | |
| Adenovirus-basierter Impfstoff. Zurzeit leitet Lily Weckx die Studie der | |
| klinischen Phase III zur Wirksamkeit dieses Impfstoffs, an der in Brasilien | |
| 8.000 Freiwillige teilnehmen. Bei diesem Impfstoff sitzt die Wirksubstanz | |
| auf einem nicht replizierbaren Schimpansen-Adenovirus. Dieses Virus | |
| fungiert nur als Vektor und stellt keine Gefahr dar, versichert Jonas | |
| Schmidt-Chanasit. „Da gibt es schon Erfahrungen, dass man Adenoviren als | |
| sogenanntes Rückgrat benutzen kann.“ Ein bekannter Vektor-Impfstoff ist der | |
| Ebola-Impfstoff Ervebo, der seit einem Jahr in Europa zugelassen ist. | |
| Genauso wie das Butantan in São Paulo besitzt die Fiocruz in Rio de Janeiro | |
| mit Biomanguinhos eine riesige Impfstofffabrik. Beide Institute stellen | |
| seit Jahrzehnten Millionen Impfstoffdosen für die gegenwärtig 210 Millionen | |
| Einwohner:innen Brasiliens her. | |
| Spätestens seit den 90er Jahren verfügt Brasilien über eine gute nationale | |
| Versorgung mit Arzneimitteln und Impfstoffen. Damals kämpfte das Land | |
| erfolgreich um das Recht, selbst billige Generika (Nachahmerpräparate) zur | |
| Behandlung von HIV-positiven Menschen herzustellen. | |
| Direktor der Impfstofffabrik Biomanguinhos in Rio de Janeiro ist Maurício | |
| Zuma. Schon im März, erzählt er, schloss sein Institut mit dem | |
| Pharmakonzern AstraZeneca einen Vorvertrag ab. Wenn die Ergebnisse der | |
| Phase-III-Studie positiv sind und die Anvisa den Impfstoff zulässt, beginnt | |
| sofort die Produktion. „Obwohl diese Technologie relativ neu ist“, sagt | |
| Maurício Zuma, „produzieren wir eigene Impfstoffe in einem ähnlichen | |
| Prozess. Dabei werden Zellen in Bioreaktoren kultiviert und Proteine per | |
| Chromatografie gereinigt. Dann wird die aktive pharmazeutische Substanz in | |
| Suspension gegeben, in Glasfläschchen gefüllt und verpackt. Diese | |
| Herstellungsschritte sind hier Routine.“ | |
| „Zu Beginn unserer Kooperation mit AstraZeneca“, sagt Maurício Zuma, | |
| „erhalten wir den pharmazeutisch aktiven Stoff gegen Covid-19 tiefgefroren. | |
| Nach der Verdünnung und Verpackung liefern wir die Impfdosen an das | |
| Gesundheitsministerium aus. Auf diese Art wollen wir bis Mitte 2021 die | |
| ersten 100 Millionen Impfdosen herstellen.“ Ab dem zweiten Halbjahr 2021 | |
| übernimmt Biomanguinhos die gesamte Produktion in Eigenregie. Die dafür | |
| nötigen Umbauarbeiten sind bereits angelaufen. Genauso wie das Butantan | |
| will die Fiocruz eine reguläre Zulassung des Impfstoffs von AstraZeneca | |
| beantragen. | |
| Was die Impfkampagnen betrifft, die auf Brasilien zukommen: auch da ist das | |
| Land gut vorbereitet. Das zeigte die Gelbfieber-Epidemie vor zwei Jahren. | |
| 30 bis 40 Millionen Menschen ließen sich impfen. Oft stritten sich die | |
| Leute sogar um einen Platz in den Warteschlangen vor den staatlichen | |
| Gesundheitsposten. | |
| 17 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oeffentliche-Gelder-in-Corona-Pandemie/!5716965 | |
| [2] /Der-Corona-Impfstoff-von-Biontech/!5733717 | |
| [3] /Bolsonaro-und-die-Pandemie/!5702868 | |
| [4] /Auch-Astrazeneca-entwickelt-Impfstoff/!5730404 | |
| ## AUTOREN | |
| Gudrun Fischer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Covid-19 | |
| Brasilien | |
| Impfstoff | |
| São Paulo | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronapandemie in Brasilien: Der Nächste, bitte | |
| Bei über 1.800 Coronatoten pro Tag bekommt Brasilien jetzt den vierten | |
| Gesundheitsminister seit Beginn der Pandemie. Ändern dürfte sich wenig. | |
| Covid-19 in Brasilien: Wenn der Sauerstoff ausgeht | |
| In der Regenwaldmetropole Manaus explodieren die Infektionszahlen. In den | |
| Krankenhäusern sind viele auf private Sauerstoffflaschen angewiesen. | |
| Impfgegner und die Coronapandemie: Gegen den Stich | |
| Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu | |
| stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen. | |
| Die Wahrheit: Hurra! Die Impfstoffe sind da! | |
| Jetzt im großen Wahrheit-Test: die brisanten Varianten sämtlicher bislang | |
| entwickelter Seren gegen den überaus zähen Corona-Erreger. | |
| Kampf gegen Corona: Das Impfroulette | |
| Wann kommt ein Impfstoff gegen Covid-19? Wahrscheinlich erst Anfang 2021. | |
| Die Produktion von Impfdosen läuft indes auf Hochtouren. | |
| Eigentumsrechte auf Coronatechnologien: Aussetzung der Patente gefordert | |
| Im Kampf gegen Covid-19 schalten Indien und Brasilien die | |
| Welthandelsorganisation ein. Die Entscheidung kann sich jedoch bis Juni | |
| 2021 hinziehen. |