| # taz.de -- Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu: Mobilmachung auf der Ostsee | |
| > Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt | |
| > worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen. | |
| Bild: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Strea… | |
| Moskau/Washington taz | Im Ringen um die Fertigstellung der | |
| [1][Ostseepipeline Nord Stream 2] droht der Streit nun vollends zu | |
| eskalieren. Das Außenministerium in Moskau reagierte mit Kritik auf | |
| US-Forderungen an die Bundesregierung, den Weiterbau des fast fertigen | |
| Milliardenprojekts zu verhindern, und warf den USA aggressives Verhalten | |
| vor. Der Aufruf der geschäftsführenden US-Botschafterin in Berlin, Robin | |
| Quinville, sei eine „politische Aggression und illegaler Widerstand“ gegen | |
| die Gasleitung, schrieb Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa bei | |
| Facebook. | |
| Die etwa 9,5 Milliarden Euro teure Pipeline mitten durch die Ostsee ist zu | |
| 94 Prozent fertig. Durch die zwei jeweils rund 1.200 Kilometer langen | |
| Leitungen von Nord Stream 2 sollen künftig jedes Jahr 55 Milliarden | |
| Kubikmeter Erdgas von Russland nach Deutschland gepumpt werden. [2][Die USA | |
| sind gegen das Projekt] und begründen dies mit zu großer Abhängigkeit ihrer | |
| europäischen Partner von russischem Gas. Kritiker werfen den USA dagegen | |
| vor, nur ihr Flüssiggas in Europa besser verkaufen zu wollen. Die | |
| Bundesregierung hingegen befürwortet das Projekt. | |
| Abgeordnete im US-Kongress haben sich vergangene Woche darauf verständigt, | |
| Sanktionen gegen die am Bau beteiligten Unternehmen weiter zu verschärfen. | |
| Die ausgeweiteten Sanktionen beziehen sich sowohl auf Firmen als auch auf | |
| Privatpersonen, die das russische Gas-Pipeline-Projekt unterstützen. Dazu | |
| zählen unter anderen die Betreiber der Spezialschiffe, die in der Ostsee | |
| Rohre verlegen, wie auch andere beispielsweise für die Fertigstellung | |
| benötigte Arbeiten, Serviceleistungen und Versicherungen. Der | |
| Strafenkatalog für diese Vergehen umfasst Einreiseverbote sowie das | |
| Einfrieren von Eigentum in den Vereinigten Staaten. | |
| Bereits im vergangenen Jahr verabschiedeten die USA ein Sanktionsgesetz | |
| (Peesa) gegen Nord Stream 2. Daraufhin zogen sich die meisten westlichen | |
| Firmen aus dem Projekt zurück. Die Bauarbeiten an dem milliardenschweren | |
| Projekt mussten daraufhin gestoppt werden. Zuletzt war ein skandinavisches | |
| Unternehmen von der US-Maßnahme betroffen. | |
| ## Arbeiten sollten Samstag beginnen | |
| Kremlchef Wladimir Putin kündigte am Freitag an, dass Russland die | |
| Rohrverlegungsarbeiten nun selbst übernehmen werde. Das Verlegeschiff | |
| „Akademik Tscherski“, das Transportschiff „Fortuna“, „Finwal“ und �… | |
| Sidorenko“ stünden für die Fertigstellung bereit. Laut Radaren waren sie am | |
| Sonntag nahe der deutsch-dänischen Seegrenze auch schon zu sehen. Die | |
| Röhren für die Pipeline lagern bereits im Hafen Mukran von Sassnitz auf | |
| Rügen. Das Versorgungsschiff „Umka“ soll die Anlieferungen übernehmen. | |
| Die Aufnahme der Arbeiten war für den Samstag vorgesehen. Allerdings | |
| machten russische Behörden keine Angaben, ob es auch wirklich dazu gekommen | |
| ist. Auch über die Portale vesselfinder.com und Marine Traffic ließ sich | |
| nicht feststellen, ob die Arbeiten wieder angelaufen sind. | |
| ## Russland wird nicht aufgeben | |
| Die Genehmigungen vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | |
| sind unterdessen nur noch bis Ende des Jahres gültig. Das Unternehmen | |
| selbst äußerte sich nicht zu den Arbeiten, dürfte sich einer | |
| Fristverlängerung, die die Nord Stream 2 AG von Januar bis April anvisiert, | |
| aber sicherlich nicht verstellen. Dennoch hängen die US-Sanktionen weiter | |
| bedrohlich über der Unternehmung. | |
| Russland wird jedoch nicht aufgeben. Moskau muss weiterhin Gas verkaufen. | |
| Darüber hinaus schafft die Pipeline Verbindungen zwischen der russischen | |
| Welt des oligarchischen Kapitals und europäischen Firmen. An diesen | |
| gezielten Abhängigkeiten ist dem Kreml gelegen. | |
| 6 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nord-Stream-2/!t5650854 | |
| [2] /Sanktionen-gegen-Nord-Stream-2/!5713018 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Nordstream | |
| Russland | |
| North-Stream-Pipeline | |
| Pipeline | |
| Nord Stream 2 | |
| LNG | |
| Nord Stream 2 | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Nordstream | |
| Gas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Ostsee-Pipeline: Nord Stream 2 wird Ländersache | |
| Weltpolitik im Landtag: Mecklenburg-Vorpommern gründet eine Umweltstiftung, | |
| die die Gaspipeline gegen US-Sanktionen schützen soll. | |
| Anlandeterminal für flüssiges Gas: Trumps geplatzter Traum | |
| Flüssiggas könnte die Schiffahrt umweltfreundlicher machen. Aber der Bau | |
| eines Anlandeterminals in Brunsbüttel wurde erstmal abgeblasen. | |
| Rätselraten über Nord Stream 2: Verlassene Ostsee-Position | |
| Es gibt Unklarheit über den Fortgang der Bauarbeiten für die Gaspipeline | |
| durch die Ostsee: Die „Akademik Tscherski“ fährt nach Kaliningrad zurück. | |
| Trump, Biden und Schröder: Dieser gewisse Starrsinn | |
| Dickfelligkeit und das Unvermögen, sich einfach mal zurückzuhalten: Diese | |
| Eigenschaften teilen sich Menschen wie Trump, Biden und Schröder. | |
| Zukunft von Nord Stream 2: Das Ende der Petropolitik | |
| Ein Stopp der Gaspipeline Nord Stream 2 ist ökonomisch und ökologisch | |
| witzlos. Aber politisch wäre das ein mächtiges Symbol. | |
| Einweihung von Turkish Stream: Pipeline als geopolitisches Mittel | |
| Putin und Erdoğan nehmen eine neue russisch-türkische Gasleitung durchs | |
| Schwarze Meer in Betrieb. Nicht nur ein ökonomisches Projekt. |