| # taz.de -- Berliner Schulen in der Pandemie: Das Experiment geht weiter | |
| > Die Schulen bleiben so voll, wie sie sind: Nur einige wenige Jahrgänge | |
| > dürfen ins Teilzeit-Homeschooling geschickt werden, hat der Senat | |
| > beschlossen. | |
| Bild: Gut durchgelüftet: Unterricht im Corona-Jahr 2020 | |
| Berlin taz | Am Ende war aller Druck, den Lehrerverbände und Gewerkschaften | |
| versucht hatten aufzubauen in den vergangenen Tagen, vergeblich: Die | |
| Schulen bleiben so offen – man könnte auch sagen: die Klassen bleiben so | |
| voll –, wie sie sind. Präsenzunterricht bleibt die Regel und Homeschooling | |
| bleibt die Ausnahme, zumindest gilt das für die allermeisten SchülerInnen | |
| in Berlin. Lediglich die Jahrgänge 8 und 9 an Gymnasien sowie 8 und 11 an | |
| den Integrierten Sekundarschulen dürfen von den Schulen in den sogenannten | |
| Wechselunterricht mit halbierten Klassen und also halbierter Anwesenheit in | |
| der Schule geschickt werden – wenn die Inzidenz berlinweit die Marke 200 | |
| Covid-19-Infektionen pro 100.000 EinwohnerInnen überschreitet. | |
| So hat es der Senat am Donnerstagabend auf Grundlage der jüngsten | |
| Länderbeschlüsse mit der Kanzlerin festgelegt. Das Ganze gilt übrigens | |
| nicht schon ab Montag, sondern erst ab dem 7. Dezember. Und: Die Änderung | |
| im Corona-Regelwerk für die Schulen ist ausdrücklich nicht als | |
| „Muss-“Bestimmung formuliert. Die Schulen haben „die freiwillige | |
| Möglichkeit“ einzelne Jahrgänge ins Teilzeit-Homeschooling zu schicken, | |
| erklärt die Bildungsverwaltung. „Voraussetzung dafür ist ein Beschluss der | |
| Schulkonferenz sowie ein tragfähiges Konzept für das Alternativszenario.“ | |
| Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) will es den Schulen also bloß nicht | |
| zu leicht machen, sich ins „Alternativszenario“ zu verabschieden. Seit in | |
| den Herbstferien die [1][Infektionszahlen auch in den Schulen steigen], | |
| fährt sie bereits eisern die Linie: Die Schulen bleiben offen. | |
| Scheeres’ Hauptargument: Kindern, die zu Hause wenig Unterstützung bekommen | |
| oder in beengten Wohnverhältnissen nicht gut lernen können, nicht auch noch | |
| den Lern- und Sozialraum Schule zu nehmen. Viele Schulleitungen und | |
| LehrerInnen geben ihr da auch recht – zumal zahlreiche Schulen, sei es | |
| mangels digitaler Ausstattung oder mangels Konzepten, auch noch keine | |
| tragfähigen Lösungen für alternativen Unterricht zu Hause haben. | |
| ## Abschlussjahrgänge bleiben in der Schule | |
| Entsprechend erfreut zeigte sich Scheeres ob der gefassten Beschlusslage im | |
| Senat: Die Tatsache, „dass die Abschlussjahrgänge grundsätzlich im | |
| Präsenzunterricht bleiben“, stärke die „Bildungsgerechtigkeit“ und sorge | |
| dafür, dass niemand „den Anschluss“ verliere. | |
| Weil die Jahrgänge 11 bis 13 und die Klassen 9 (nur an Sekundarschulen) und | |
| 10 relevant sind fürs Abitur und die Berufsbildungsreife beziehungsweise | |
| den Mittleren Schulabschluss, bleibt kaum eine Jahrgangsstufe übrig, die | |
| nicht Abschlussklasse ist. | |
| Wechselunterricht an Grundschulen stand von vornherein nicht zur | |
| Diskussion. Damit bleibt auch [2][Scheeres’ Stufenplan] weitgehende | |
| bestehen: Erst wenn die Corona-Ampel Rot zeigt für eine Schule, weil sich | |
| Fälle dort häufen oder mehrere Lerngruppen in Quarantäne müssen, dürfen die | |
| Schulen grundsätzlich die Klassen halbieren. Ob das so weit ist, | |
| entscheiden für jede Schule das Gesundheitsamt und die Schulaufsicht im | |
| Bezirk – die Schulleitungen haben ein Mitspracherecht. | |
| Die Gewerkschaft GEW zeigte sich enttäuscht: „Man hat das notwendige | |
| Minimum aus den gemeinsamen Bund-Länder-Beschlüssen umgesetzt“, sagte | |
| Landesvorsitzender Tom Erdmann am Freitag. „Das wird dem | |
| Sicherheitsbedürfnis der Beschäftigten an den Schulen nicht gerecht.“ | |
| Verschärft wurde indes die Maskenpflicht: Nun müssen auch die Klassen 5 und | |
| 6 an Grundschulen Masken auch im Unterricht tragen, wenn die Inzidenz im | |
| Bezirk bei über 200 liegt. Bisher war die Maske im Unterricht erst ab | |
| Klasse 7 Pflicht. | |
| Auf Empörung stieß das bei Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek: „Ich bin | |
| erschüttert, dass wir eine [3][#Maskenpflicht] für Grundschüler einführen�… | |
| twitterte sie. Etwas nüchterner sieht das die Praxis in Person von GEW-Chef | |
| Erdmann: „Die Kinder kommen erstaunlich gut damit zurecht.“ Und um die geht | |
| es ja, und nicht zuletzt, auch. | |
| 27 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronafaelle-in-Berliner-Schulen/!5730260 | |
| [2] /Corona-Stufenplan-fuer-Berliner-Schulen/!5715690 | |
| [3] https://twitter.com/Antje_Kapek | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeschooling | |
| Sandra Scheeres | |
| Sandra Scheeres | |
| Bildungschancen | |
| Maskenpflicht | |
| Michael Müller | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulen in der Pandemie: Es gibt mehr als Schwarz und Weiß | |
| Berlin hat die meisten Schulen im Herbst ziemlich gut durch die Pandemie | |
| gebracht. Auf diese Erfahrungen kann jetzt aufgebaut werden. | |
| Forscher über Bildungsungerechtigkeit: „Wir müssen das System rütteln“ | |
| Soziale Herkunft und Bildungserfolg hängen nicht erst seit Corona zusammen, | |
| sagt Kai Maaz. Er fordert eine Diskussion über Ziffernoten. | |
| Drei Meinungen aus Sicht der Schulen: „Ich sehe das als Chance“ | |
| Lieber Präsenzunterricht oder Homeschooling? Oder im Wechselbetrieb beides? | |
| Die Lage ist kritisch. Wir haben in drei Schulen in Neukölln nachgefragt. | |
| Corona-Sondersitzung der Landesregierung: Weihnachten im kleinen Kreis | |
| Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. | |
| Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf | |
| belebten Straßen. | |
| Debatte um Pandiemiemaßnahmen: Richtige Richtung, einzelne Fehler | |
| Kaum einer versteht mehr, was während der Coronapandemie erlaubt ist und | |
| was nicht. Doch dieser Flickenteppich hat den Vorteil der Flexibilität. | |
| Bundestagsdebatte über Coronamaßnahmen: Die Last der ganzen Gesellschaft | |
| Merkel verteidigt die neuen Maßnahmen, Grüne applaudieren. Die AfD poltert, | |
| ein wenig, FDP und Linke wiederholen mit Verve ihre Einwände. |