| # taz.de -- Israels Siedlungspolitik: Mit dem Bagger Fakten schaffen | |
| > Israel baut eine neue Siedlung, offenbar solange Trump im Amt ist. Das | |
| > Projekt schneidet Palästinensergebiete weiter vom Rest des | |
| > Westjordanlands ab. | |
| Bild: Protest am Montag in Givat Hamatos gegen den Besuch europäischer Diploma… | |
| Jerusalem taz | „Grabungsarbeiten macht er dort“, sagt ein Mann Mitte 50 | |
| mit Kippa auf dem Kopf und zeigt auf einen Bagger, der Geröll vor sich | |
| herschiebt, „gucken, ob antike Sachen im Boden liegen.“ Bevor in Israel | |
| gebaut wird, muss sichergestellt werden, dass kein Schaden an möglichen | |
| archäologischen Funden entsteht. | |
| 1.275 neue Wohneinheiten will die Regierung in Givat Hamatos bauen. Doch | |
| das Bauvorhaben ist umstritten, in Israel, bei den Palästinenser*innen | |
| sowie international. Denn das Baugelände befindet sich in Ostjerusalem, | |
| jenseits der Grünen Linie, der international anerkannten Grenze, die Israel | |
| von den besetzten Gebieten trennt, [1][welche die Palästinenser*innen für | |
| einen eigenen Staat beanspruchen]. | |
| Erweiterungen von bestehenden Siedlungen hat es in den letzten Jahrzehnten | |
| immer gegeben. Sollte aber das Projekt in Givat Hamatos umgesetzt werden, | |
| wäre es die erste Siedlung in zwanzig Jahren, die in Jerusalem neu aus dem | |
| Boden gestampft wird. | |
| Der Mann mit Kippa pfeift seine Hunde zurück, die durch die Pfützen in der | |
| Brachfläche jagen. Seinen Namen möchte er nicht in der Zeitung lesen. Die | |
| Armut hat ihn einst auf diesen windigen Hügel getrieben, nicht die | |
| Ideologie. Dreißig Jahre ist es her, dass er hier mit einem Container | |
| ankam. Mittlerweile wohnt er in einem Haus aus mehreren aneinandergereihten | |
| Containern, Bretterwänden, einigen Steinmauern und Planen. 22 | |
| Familienmitglieder kommen darin unter, neun davon sind seine Kinder. | |
| ## Kritik von europäischen Diplomat*innen | |
| Neben ihm leben einige Dutzend andere Haushalte hier. „Das Land Israel dem | |
| Volk Israel“ ist auf eine Mauer eines verfallenen Hauses gesprüht. Als | |
| Siedler*innen verstehen sich die Menschen aber nicht, auch wenn der | |
| Hundebesitzer keinen Zweifel daran hat, dass das Bauvorhaben der Regierung | |
| richtig ist. | |
| Am Sonntag ist die Ausschreibung für die Baufirmen rausgegangen. Vorschläge | |
| können interessierte Unternehmen nun einreichen bis zum 18. Januar – und | |
| damit bis zu zwei Tage vor Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Joe | |
| Biden. Die Eile, mit der das bereits mehrfach verschobene Bauvorhaben | |
| plötzlich umgesetzt werden soll, werten viele KritikerInnen als Versuch, | |
| vor dem Amtswechsel in Washington noch Tatsachen zu schaffen. | |
| Der Demokrat Biden [2][dürfte sich als US-Präsident zum Aus- und Neubau von | |
| Siedlungen deutlich kritischer äußern] als Donald Trump. Schon 2014 unter | |
| Barack Obama hatte der geplante Siedlungsbau in Givat Hamatos zu einem | |
| heftigen Streit zwischen Washington und Jerusalem geführt. | |
| Aus Europa kommen bereits kritische Töne. Rund 20 europäische | |
| Diplomat*innen versammelten sich am Montag zu einem Protestbesuch in Givat | |
| Hamatos. Die rechte und siedlernahe Gruppierung Im Tirtzu behinderte sie | |
| allerdings mit lautstarken Chören bei ihrem Besuch. | |
| „Geht zurück nach Europa“ und „Antisemiten, geht nach Hause!“, riefen … | |
| ihnen entgegen. Den EU-Vertreter in den palästinensischen Gebieten, Sven | |
| Kühn von Burgsdorff, hielten sie von einem Statement ab. Später sagte der | |
| Diplomat: „Was wir hier sehen, ist ein Versuch einer De-facto-Annexion. Das | |
| kann nicht sein.“ | |
| ## Anbindung palästinensischer Wohngebiete gefährdet | |
| Wütend sind auch die Bewohner*innen von Beit Safafa, einem gepflegten | |
| palästinensischen Wohnbezirk am Fuße der Hügel, nur wenige hundert Meter | |
| von dem Haus des Hundebesitzers in Givat Hamatos entfernt. „Das Land, auf | |
| dem die Siedlung gebaut werden soll, gehört Beit Safafa“, sagt der Inhaber | |
| eines Minimarkts. | |
| Laut der israelischen Nichtregierungsorganisation Ir Amim, die sich für ein | |
| Jerusalem mit gleichen Rechten für alle einsetzt, sind Teile von Givat | |
| Hamatos in Privatbesitz einiger palästinensischer Einwohner*innen von Beit | |
| Safafa. Der andere Teil ist nach israelischer Definition sogenanntes State | |
| Land, Territorium in den besetzten Gebieten, das nicht eingetragen in | |
| privater Hand ist und über das die israelische Regierung die | |
| Verwaltungshoheit beansprucht. | |
| „In fünf oder sechs Jahren werden wir uns nicht mehr erweitern können, weil | |
| wir eingeschlossen sind“, sagt der Minimarktinhaber in Beit Safafa. Sollte | |
| es zu dem Siedlungsbau kommen, wird Beit Safafa von jüdischen Wohngebieten | |
| umgeben sein. | |
| „Der Bau in Givat Hamatos wird die Aussicht auf eine Zweistaatenlösung | |
| ernsthaft behindern“, [3][warnt] die israelische Friedensorganisation Peace | |
| Now. „Er blockiert die Möglichkeit eines territorial zusammenhängenden | |
| Gebiets zwischen Ostjerusalem und Bethlehem und verhindert die Anbindung | |
| des palästinensischen Beit Safafa an einen künftigen palästinensischen | |
| Staat.“ | |
| In Kürze wohl werden weitere Bagger und Planierraupen auf den Hügeln von | |
| Givat Hamatos einfahren und dann nicht mehr nach archäologischen Spuren | |
| suchen, sondern auch das Haus des Hundebesitzers niederreißen. Der rechnet | |
| damit, dass die israelische Regierung ihn mit einer eigenen Wohnung | |
| rauskaufen wird: „Ich geh hier ja nicht einfach weg.“ | |
| Die Palästinenser*innen allerdings verlieren: nicht nur Land, sondern | |
| auch die Hoffnung auf eine Zweistaatenlösung. Der Bewohner von Givat | |
| Hamatos zuckt mit den Achseln: „Wenn ich Ministerpräsident wäre, würde ich | |
| sogar in Bethlehem Siedlungen bauen. Wir haben den Palästinensern schon | |
| viel zu viel gegeben“, sagt er und blickt über Beit Safafa hinweg Richtung | |
| Jerusalemer Altstadt: „Ihr Europäer immer mit euren Einwänden.“ | |
| 18 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einstaatenloesung-fuer-Israel-und-Palaestina/!5715593 | |
| [2] /Experte-ueber-US-Wahl-und-Nahostpolitik/!5725199 | |
| [3] https://peacenow.org.il/en/the-tender-in-givat-hamatos-openned-with-1257-un… | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Ost-Jerusalem | |
| Jerusalem | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| US-Wahl 2024 | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irland verurteilt Politik von Israel: Deutliches Signal | |
| Das Parlament stimmt einer Resolution zu: Israels Siedlungspolitik und die | |
| „de facto Annektierungen“ seien „illegal“. Ein Zusatzantrag scheitert. | |
| US-Außenminister Pompeo in Israel: Tatsachen schaffen vor Biden | |
| Weichen stellen, solange Trump noch im Amt ist: Als erster US-Minister hat | |
| Mike Pompeo eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht. | |
| Palästinensischer Politiker Erekat gestorben: Unermüdlich bis zum Tod | |
| Der palästinensische Politiker Saeb Erekat ist den Folgen von Covid-19 | |
| erlegen. Israelische Ärzte kämpften bis zuletzt um ihn. Er wurde 65 Jahre | |
| alt. | |
| Trump-Beraterin Paula White: Eine unheilige Allianz | |
| Mit Ekstase hat eine Trump-Beraterin für Aufsehen gesorgt. Die Evangelikale | |
| verkörpert die Zweckehe von Religion und Staat in den USA. | |
| Rückkehr nach Deutschland: Enttäuscht vom Leben in Tel Aviv | |
| Rafael Seligmann verarbeitet die Flucht seiner Eltern in einem Roman. Und | |
| deckt die dabei verschwiegenen Seiten auf. |