| # taz.de -- AfD im Brandenburger Landtag: Rechter Nachfolger gesucht | |
| > Die Brandenburger AfD-Fraktion wählt einen neuen Vorsitzenden. Ein | |
| > Rechtsextremist und zwei Vertraute des rechtsextremen Kalbitz stehen zur | |
| > Wahl. | |
| Bild: Der frühere Fraktionsvorsitzende Andreas Kalbitz und Dennis Hohloch wäh… | |
| Berlin taz | Mehr als zwei Monate hat die Brandenburger Landtagsfraktion | |
| der [1][AfD] schon keinen richtigen Vorsitzenden mehr. Mitte August legte | |
| der Rechtsextremist Andreas Kalbitz den Posten nieder, nachdem er ihn zuvor | |
| bereits hatte ruhen lassen – wegen juristischer Streitigkeiten um seinen | |
| Ausschluss aus der Partei und [2][der sogenannten Milzrissaffäre], von der | |
| später noch die Rede sein wird. Am Dienstagvormittag nun will die Fraktion | |
| einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin wählen. | |
| Drei KandidatInnen gibt es bislang. Relevant ist dabei nicht nur die Frage, | |
| wie extrem rechts die drei jeweils sind – schließlich wird der gesamte | |
| Landesverband der AfD als rechtsextremer Verdachtsfall vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet. Interessant ist auch, wie eng sie mit Kalbitz | |
| verbandelt sind. Der ehemalige „Flügel“-Anführer und begnadeter | |
| Strippenzieher ist zwar [3][kein Parteimitglied mehr], aber weiterhin Teil | |
| der Potsdamer Landtagsfraktion. Und dass er weiter mitmischen will, | |
| bezweifelt niemand. | |
| Zuerst hatte Christoph Berndt seine Kandidatur erklärt. Er arbeitete lange | |
| als Labormediziner an der Berliner Charité und war dort Personalrat. Erst | |
| seit 2018 ist er Mitglied der AfD, seit 2019 sitzt er im Landtag. Bei der | |
| Wahl zum Spitzenkandidaten für die Brandenburger Wahl hätte er Kalbitz fast | |
| geschlagen. Der 64-Jährige ist Vorsitzender des Vereins „Zukunft Heimat“ | |
| aus Cottbus, der laut Verfassungsschutz „nationalsozialistisch beeinflusst“ | |
| und „erwiesen rechtsextremistisch“ ist. | |
| Nach einem Vermerk der Landesbehörde, aus dem jüngst [4][der Spiegel | |
| zitiert hat], wird er von Neonazis der „Spreelichter“ unterwandert. | |
| Insbesondere deren ehemaliger Kopf sei offensichtlich im Hintergrund tätig | |
| und nehme Einfluss auf den Verein „Zukunft Heimat“. Das Brandenburger | |
| Innenministerium hatte die „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“, die | |
| auch als „Spreelichter“ bekannt war, 2012 wegen verfassungsfeindlicher | |
| Aktivitäten verboten. Laut Spiegel soll Berndt sein Mandat und seine | |
| Funktion bei dem Verein offensiv zur Verbreitung seiner extremistischen | |
| Agenda nutzen. | |
| ## Kalbitz, Hohloch und die Milzrissaffäre | |
| Berndt werden durchaus Chancen eingeräumt, die Wahl zu gewinnen. Das könnte | |
| auch daran liegen, dass er den Ruf hat, relativ unabhängig von Kalbitz zu | |
| sein. Von dessen autoritärem Führungsstil und seiner Strippenzieherei haben | |
| auch manche die Nase voll, die inhaltlich mit ihm nicht wirklich Probleme | |
| hatten. Als Kalbitz-Vertraute dagegen gelten die beiden anderen | |
| KandidatInnen, die stellvertretende Fraktionschefin Birgit Bessin und der | |
| Parlamentarische Geschäftsführer Dennis Hohloch. | |
| Hohloch, 31, Lehrer, war Mitglied der SPD, bevor er 2014 in die AfD | |
| eintrat. Jahrelang war er Vorsitzender der Jungen Alternative (JA) in | |
| Brandenburg, die sich eng an Kalbitz gebunden hat. Hohloch soll laut | |
| Verfassungsschutz, wie viele Brandenburger JAler, Kontakte zur | |
| rechtsextremen „Identitären Bewegung“ haben. | |
| Auch persönlich soll Hohloch dem Rechtsextremisten Kalbitz verbunden | |
| gewesen sein. In einer jüngst ausgestrahlten TV-Dokumentation erzählt | |
| Hohloch, dass Kalbitz bei seiner Hochzeit zu Gast gewesen sei. Noch nach | |
| Kalbitz' Parteiausschluss durch den Bundesvorstand eröffnete Hohloch ein | |
| gemeinsames Wahlkreisbüro mit Kalbitz, was man durchaus als | |
| Solidaritätsbekundung verstehen konnte. | |
| Allerdings könnte das Verhältnis der beiden Männer seit Mitte August | |
| getrübt sein. Kalbitz verpasste Hohloch da nämlich einen derart heftigen | |
| Fausthieb in die Seite, dass dieser mit einem Milzriss ins Krankenhaus | |
| musste. Die Ursache für diese sogenannte Milzrissaffäre ist öffentlich | |
| nicht wirklich bekannt. | |
| Eine mögliche, vorsichtige Distanzierung Hohlochs von Kalbitz könnte der | |
| Grund sein, warum Birgit Bessin als dritte KandidatIn am Ende doch noch | |
| ihren Hut in den Ring geworfen hat. Bessin, 42, die wie Kalbitz aus dem | |
| Westen kommt, hatte zunächst angekündigt, nicht kandidieren zu wollen. | |
| Bessin gilt als besonders eng mit Kalbitz verbunden, auch wenn sie sich am | |
| Ende für seinen Verzicht vom Fraktionsvorsitz ausgesprochen hatte. | |
| Wie Kalbitz ist Bessin eine der ErstunterzeichnerInnen der „Erfurter | |
| Resolution“ und überzeugte Flügelianerin. Wird sie gewählt, so hört man a… | |
| der Brandenburger AfD, sei Kalbitz' Einfluss in der Fraktionsspitze weiter | |
| gesichert. Für wen sich die 23 Mitglieder der AfD-Fraktion am Dienstag | |
| mehrheitlich entscheiden werden, gilt als offen. | |
| 27 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
| [2] /Ermittlungen-gegen-Kalbitz/!5708518 | |
| [3] /AfD-Streit-um-Andreas-Kalbitz/!5708908 | |
| [4] https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-potsdam-spiegel-verfassungsschu… | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Brandenburg | |
| Andreas Kalbitz | |
| Rechtsextremismus | |
| Fraktionschef | |
| Andreas Kalbitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechte Szene | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klagen von Ex-AfD-Politiker abgewiesen: Korb aus Köln | |
| Ex-AfDler Andreas Kalbitz wollte Einsicht in Akten, die Behörden über ihn | |
| angelegt haben. Doch dieses Ansinnen wies ein Kölner Gericht nun ab. | |
| AfD-Brandenburg hat neuen Fraktionschef: Wieder ein Rechtsextremist | |
| Hans-Christoph Berndt folgt auf Andreas Kalbitz als | |
| AfD-Fraktionsvorsitzender in Brandenburg. Ideologisch könnte er seinem | |
| Vorgänger nicht näherstehen. | |
| AfD Berlin sagt Parteitag ab: Diesmal war’s nicht die Antifa | |
| Erneut musste die AfD ihren Parteitag kurzfristig absagen. Diesmal waren | |
| Brandschutzauflagen schuld. Bündnisse mobilisieren nun zur Querdenken-Demo. | |
| Vorfall nach einer AfD-Veranstaltung: Angriff mit dem Auto | |
| Nach dem Besuch einer AfD-Veranstaltung fuhr ein Mann | |
| Gegendemonstrant*innen an. Gezielt, so ein Betroffener. Die Polizei stellt | |
| das anders dar. | |
| Forscher über die neue Rechte: „Die AfD ist in desolatem Zustand“ | |
| Nur Einzeltäter? Der Rechtsextremismusforscher Wilhelm Heitmeyer über die | |
| rechte Bedrohung und neue Allianzen. |