# taz.de -- Corona im Bundeskabinett: Ausgerechnet Spahn | |
> Die Corona-Infektion des Gesundheitsminister wirft Fragen auf, zum | |
> Beispiel: Werden Kabinettsmitglieder zu wenig getestet? | |
Bild: Trotz Vorsicht angesteckt: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) | |
Berlin taz | Genau [1][11.287 Neuinfizierte binnen 24 Stunden] meldete das | |
Robert-Koch-Institut am Donnerstagmorgen. Einer von ihnen ist | |
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Meldung über die Infektion des | |
CDU-Politikers schlug im Berliner Regierungsviertel ein wie eine Bombe. | |
Kein Wunder: Erstmals hat sich ein Mitglied der Bundesregierung das Virus | |
eingefangen. Und dann ausgerechnet der Gesundheitsminister, jener Mann | |
also, der qua Amt seit Wochen vor den Gefahren der gegenwärtigen zweiten | |
Pandemiewelle warnt. | |
Spahn war am Mittwoch, nachdem er Erkältungssymptome bemerkt hatte, positiv | |
auf das Virus getestet worden. Er habe sich sofort in häusliche Quarantäne | |
begeben, erklärte sein Sprecher. Zudem hätten sich Mitarbeiter*innen, die | |
zuletzt eng mit dem Minister zu tun hatten, sofort testen lassen – ihr Test | |
sei aber negativ ausgefallen. Am Donnerstag erklärte er zudem, dass es | |
Spahn „den Umständen entsprechend gut“ gehe. | |
Dennoch wirft Spahns Infektion Fragen auf: Ist die Regierung weiter | |
handlungsfähig? Was, wenn sich auch Kanzlerin und weitere MinisterInnen | |
infizieren? Immerhin hatte der Minister am Mittwochmorgen noch selbst an | |
der wöchentlichen Kabinettssitzung im Kanzleramt teilgenommen. | |
Ein Regierungssprecher bemühte sich, entsprechende Spekulationen sofort | |
einzufangen. Die Kabinettssitzung sei unter Einhaltung von Hygiene- und | |
Abstandsregeln abgelaufen. Alles unter Kontrolle, so die Botschaft. In | |
seinem Ministerium wird Spahn nun vorerst durch seinen Staatssekretär | |
Thomas Steffen vertreten. | |
Arbeitsminister Heil ist in Quarantäne – die App warnte ihn | |
Dennoch gingen einzelne MinisterInnen auf Nummer sicher und ließen sich | |
vorsorglich testen. Familienministerin Franziska Giffey etwa – sie war | |
[2][am Freitag noch gemeinsam mit Spahn bei einer Pressekonferenz] | |
aufgetreten. Das erste Ergebnis ihres Schnelltests: negativ. Auch bei | |
Innenminister Horst Seehofer war das Resultat negativ. | |
Kabinettsmitglied in (vorsorglicher) Quarantäne, das kommt immer wieder | |
vor. Den Anfang machte im Frühjahr die Kanzlerin selbst, als ihr Arzt | |
positiv getestet wurde. Ihren Amtsgeschäften konnte sie aber aus ihrer | |
Berliner Wohnung weiter nachgehen, auch ihre Tests fielen negativ aus. | |
Außenminister Heiko Maaß und Wirtschaftsminister Peter Altmaier waren | |
neulich ebenfalls vorsichtshalber in Selbstisolation. Seit einigen Tagen | |
ist auch Arbeitsminister Hubertus Heil vorbeugend in Quarantäne – dessen | |
Corona-Warnapp hatte eine Warnung gesendet. | |
Eine weitere Frage, die Spahns Infektion aufwirft: Werden die | |
Regierungsmitglieder regelmäßig genug getestet? Augenscheinlich ist das | |
nicht mal bei der Kanzlerin der Fall. Zumindest hatte sie im Spätsommer auf | |
ihrer Sommerpressekonferenz noch gesagt, dass sie sich an die Corona-Regeln | |
halte – und deshalb nicht permanent getestet werde. Der | |
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach forderte daher am Donnerstag in | |
der Rheinischen Post regelmäßige Tests für Kabinettsmitglieder − und das | |
„möglichst alle zwei bis drei Tage“. | |
22 Oct 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Die-neuesten-Entwicklungen-im-Ueberblick/!5722954 | |
[2] /Corona-und-Kinder/!5718507 | |
## AUTOREN | |
Daniel Godeck | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Jens Spahn | |
Bundeskabinett | |
Quarantäne | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Michael Müller | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Coronaverdacht bei Spitzenpolitiker: Déjà-vu: Müller negativ | |
Der Regierungschef hat sich bei der BER-Eröffnung nicht beim | |
corona-positiven brandenburgischen Ministerpräsidenten angesteckt. | |
Michael Müller in Quarantäne: Die Einschläge kommen näher | |
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke wurde positiv auf das Coronavirus | |
getestet. Berlins Regierender Bürgermeister könnte sich angesteckt haben. | |
Neue Coronavirus-Entwicklungen: Gesundheitsämter überlastet | |
Wieder gibt es in Deutschland über 11.000 Neuinfektionen an einem Tag. Die | |
USA lassen Remdesivir zu. Spanien rechnet mit drei Millionen Infizierten. | |
Umgang mit zweiter Coronawelle: Nur Mut! | |
Albtraumvokabeln können zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden. | |
Was es braucht, sind aufbauende Worte und der Mut zur Differenzierung. | |
Linken-Politiker über Coronapolitik: „Das gehört ins Parlament“ | |
In der Pandemiepolitik komme der Bundestag zu kurz, kritisiert der | |
Linken-Abgeordnete Jan Korte – und bringt eine neue Föderalismusreform ins | |
Spiel. | |
Forscherin über steigende Coronazahlen: „Eine Vollbremsung machen“ | |
Angesichts rasant steigender Infektionszahlen in Deutschland fordert | |
Wissenschaftlerin Viola Priesemann: Wir müssen jetzt gegensteuern. | |
Maßnahmen gegen Corona: Zunehmend diffus | |
Deutschlandweit steigt die Zahl der Coronaneuinfektionen rasant. Bei | |
welchen Anlässen stecken sich die meisten Menschen an? Ein Stimmungsbild. |